Nun ist die Ratcon Limburg 2019 seit etwas über einem Monat vorbei. Doch neben den üblichen Spielrunden und Let´s Plays erschienen vor allem in den Kategorien „Infos“, „Rezensionen“, „Specials“ und „Tutorials“ viele Videos rund um die Convention und Dinge, die dort vorgestellt wurden. Sicher werden uns auch noch im nächsten Monat einige Videos von dort erwarten.
Dass vor allem auf dem Kanal von Ulisses Spiele selbst sich besonders viele Videos zur RatCon finden lassen, sollte wenig verwundern. Die aufgezeichneten Twitch-Streams der Panels und Vorträge wurden häppchenweise in den YouTube-Kanal des DSA-Verlegers verschoben.
Neben diesen erschien dort auch das lange ersehnte Video zur KRK-Zusammenkunft, in dem ein kleines Theaterstück allen KRK-Teilnehmern (und nun auch uns) erklären sollte, welches übergeordnete Thema alle Spielrunden auf der DSA-Deluxe-Con beeinflusst hatte. Was haltet ihr von dem Ergebnis?
Eine der interessantesten Ankündigungen der RatCon wird wohl auch in Zukunft noch in vielen weiteren Videos Thema sein. Die Rede ist von Book of Heroes, dem neuen DSA-Computerspiel. Zeitgleich mit der Ankündigung erschien auch auf YouTube der erste Trailer. Die meisten Informationen bekommt man, neben dem Video zum RatCon-Panel, wohl aus den Interviews, die Orkenspalter TV schon mehrfach mit den Entwicklern, auf der Ratcon oder auch der GamesCom, führten.
Ein Abbildung der Dämonin Shaz-Man-Yat von Elif Siebenpfeiffer gibt es auf der „Das Schwarze Auge“-Facebookseite.
Ramona von Brasch spendiert dem Gasthaus zum rollenden Würfel das Portrait von SC Lysander Federkiel mit seinem Äffchen. Die Magisterin der MagisterHaldana von Ilmenstein hat sie im Alter von 74 Jahren abgebildet.
Tokala hat auf der RatCon für das DSA 1 Let’s Play Im Wirtshaus zum Schwarzen Keiler der Alriks die Charaktere gezeichnet.
Bei Steffs Kleinkraemerey seht ihr Steff Tannert als Magister Ephraim Ilmenblick, Nadine Schäkel als Carolan, Robert Cousland als Robert von Albernia, Jeannette Marsteller als Ashtarra Okharim und Jens Ballerstädt als Herold. Zum einen hinter einer Mauer , zum anderen auf einer Eingangstreppe.
Adrian Froschauer präsentiert seinen horasischen Entdecker als Miniatur von HeroForge.
Das bisher verwendete Coverbild der kommenden Regionalspielhilfe Gestade des Gottwals stammt von Ben Maier. Das der limitierten Ausgabe ist bereits final festgelegt.
Ramona von Brasch hat einen mysteriösen Zwerg herbeigezaubert, der in einer Vision zum Würfelspiel antrat.
Tokalas Nachlese von der RatCon könnt ihr auf Facebook durchblättern, dabei sind: eine Thorwaler Seefahrerin, eine Zwergin, ein elfischer Heiler und Weißmagier, eine zahorische Affenhexe, Robert von Albernia und das Original Robert Cousland mit Jeanette Marsteller, Charakterskizzen für Die Alriks, ein Foto mit denselben, ein zyklopäischer Avesgeweihter und ein Xeledon-Fan mit entsprechendem Shirt.
Ihre Inrah-Neuillustration, welche auch im Computerspiel Book of Heroes vorkommen wird, könnt ihr hier anschauen.
Robert Corvus hat das Originalbild zu Boron aus dem Jahr 2000 von Caryad Sommer erworben.
Von Elif Siebenpfeiffer kommt das Bild des Achaz-Charakters mit echsischer Axt unter einer Sternennacht.
Verena Biskup hat das Bild eines Illuminaten (Erzpraetor der Praioskirche) abgelichtet und ein Geschenk von „Schelm“ Kai Frerich.
Es sind schon einige Überblicke zur gerade vergangenen RatCon eingetrudelt, die wir euch hier einmal präsentieren wollen:
Für einen Blick in die Neuigkeiten könnt ihr euch natürlich unsere Sammelartikel zu Keynote/Mystery Panel und DSA-Produktvorschau durchlesen. Dort findet ihr auch Links zu den entsprechenden Twitch-Streams, die vermutlich noch ein paar Tage verfügbar sein werden (bis die Einzelvideos bei YouTube landen). Wie man nach drei Tagen Con so aussieht, könnt ihr im Instagram des Spötters bewundern: Kommentarschlachtenveteran Xeledon und die drei Botenvögel Max Luthard, Ente und Thorjin in verschiedenen Stadien des Con-Verfalls.
Künstlerin Katharina Niko alias Tokala hat bei Facebook einen ersten kurzen Eindruck hinterlassen und kündigt an, dort bald noch mehr von dem zu berichten, was sie zum neuen DSA-Computerspiel beiträgt. Außerdem zeigt sie euch dort eine ganze Reihe an Charakterportraits, die sie auf der RatCon angefertigt hat.
Einen Überblick zu den DSA-Neuigkeiten der RatCon findet ihr auch bei Epic Adventures. Auch Nandurion geht in seiner aktuellen Aus dem Limbus-Ausgabe auf die RatCon ein, PnPnews berichtet ebenfalls. Die Teilzeithelden präsentieren schließlich die Neuigkeiten der Keynote.
Für Ulisses ist nach Limburg anscheinend vor Glashütten (wo der KRK stattfindet) – zumindest geht es für sie dort nahtlos mit den „Tribe Days“ weiter, wie Gast Shane Hensley (der Deadlands-Schöpfer) bei Facebook berichtet.
Inzwischen gibt es den Auftakt „Im Kerker von Gareth“ der sechsteiligen ersten Staffel der aktuellen DSA-Hörbuchreihe in voller Länge auf dem offiziellen Kanal von Winterzeit Studios: Winterzeit AUDIOBOOKS Official: Folge 1 Im Kerker von Gareth
Markus Plötz, Niko Hoch und Jens Ballerstaedt haben sich anlässlich des englischen Aventuria-Kickstarters zu einer Runde im „Wirtshaus zum schwarzen Keiler“ eingefunden:
Frosty diskutierte mit seiner DSA-Onlinerunde im Livestream zunächst das Entwerfen von eigenen Regelsystemen. Danach wurde ankedotenreich über die erspielten Lebensläufe der Spielercharaktere reflektiert und persönliche Meinungen zu den aventurischen Regionen vorgebracht.
Eine Lesung aus dem Quellen- und Szenarioband „Der Orkensturm“ macht aktuell den Auftakt zu einer Hörbuch/spiel-Reihe für das Miniaturenspiel Armalion:
Alex Spohr führt mit seinem Abenteuer „Staub, nichts als Staub“ vom Kaiser-Raul-Konvent die Spieler Philipp Neitzel, Steff Tannert und Johannes Kaub in die staubige Wüste Gor.
Ebenfalls eine gespielte Episode aus der Wüste Gor ist der Auftakt der neuen Reihe „DSA Stories“ bei Phexarius. Hier erzählt er mit seinen Mitspielern, was im Abenteuer „Staub und Sterne“ so richtig in die Hose ging.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare