Ulisses: Ein Blick auf die Schwarze Katze in 2023

Philipp Baas gibt in in  einer Kolumne im Ulisses-Blog einen Ausblick auf die Entwicklung von Die Schwarze Katze in 2023. Neben weiteren PDF-Werken geht es dabei auch mit Die drei Königinnen um ein gedrucktes Buch, das ein längeres Abenteuer und eine Settingbeschreibung enthalten wird.

Quelle: Ulisses-Blog

Engor rezensiert Fanwerk „Auf kleiner Flamme“

Engor hat sich das im Scriptorium Aventuris verfügbare Fanabenteuer Auf kleiner Flamme von Stefan Unteregger und Moritz Baur angeschaut. Er hält es für gelungen und besonders als Einsteigerabenteuer geeignet.

»Auf kleiner Flamme ist ein gelungenes Fanwerk, das ich vor allem als ein passendes Einsteigerabenteuer einordnen würde. Die Handlungselemente sind eher bodenständig und überschaubar, allerdings erschließen sich im Laufe der Zeit immer mehr atmosphärische Elemente, die eher ein Gruselabenteuer entstehen lassen.«

– Engor in seinem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Scriptorium Aventuris: Karten und 5e für VTT

Zwei neue Sachen sind  im Scriptorium Aventuris verfügbar:

Einmal ist dies ein Kartenpaket von C.M. Meisterinformationen. Isaldirs Höhle liegt in Weiden und wurde im Rahmen der Sieben-Gezeichneten-Kampagne aufgesucht. Das Paket enthält 6 Karten, ihr erhaltet es zum selbst festlegbaren Preis.

Außerdem gibt es eine Umsetzung von Stefan Urabls Aventurische Helden 5e für Foundry VTT. Sie stammt von VTTom und Fulla und ist für 5 € erhältlich.

Quelle: Scriptorium Aventuris (Karten, 5e VTT)

Scriptorium Aventuris: A Questionable Quest

Michael A. Sevay hat im Scriptorium ein englischsprachiges Abenteuer eingestellt. A Questionable Quest ist nach Beschreibung ein Mystery-/ Detektivabenteuer, das im Nebelmoor spielt und zum frei festlegbaren Preis erworben werden kann.

Quelle: Scriptorium Aventuris

Abenteuer in Norisburg: Angriff!

Die Frage des letzten Abschnitts findet im neuen eine sehr klare Antwort: Angriff! Am Ende stehen  wir vor der Daumenfrage: Pollice verso?

(Der Autor entschuldigt sich für die 1 auf Klugscheißen – aber der latinische Ausdruck ist gleichzeitig auch der Titel des Gemäldes, das das Cover von Die Herren von Chorhop ziert und im Endeffekt sind wir Leser ja jetzt in dieser Publikumsrolle, um unseren Gladiator zu zeigen, was wir wollen.) 

Quelle: Norisburg

The Dark Eye Blog: Zwischenresümee zu den NPCWednesdays

Karsten zieht in einer kurzen Kolumne ein Zwischenresümee zu den bisher im Rahmen der NPCWednesdays erschienen NSCs im The Dark Eye Blog. Er lädt dabei auch dazu ein, Feedback zu geben, was für NSC er in Zukunft präsentieren sollte.

Quelle: The Dark Eye Blog

Sternenwanderer rezensiert das Grimorum Cantiones

Der Sternenwanderer hat sich das Grimorum Cantiones angeschaut. Er findet den Band hübsch, bemängelt aber das Fehlen von magischen Handlungen und den Werten verschiedener beschwörbarer Wesen wie Dämonen und Elementare:

»Als Nachfolger des Liber Cantiones ist Grimorum Cantiones nicht nur ein umfangreicher Brocken, sondern auch hübsch aufgemacht. Als alleiniges Nachschlagewerk für Zauberer reicht es allerdings nicht. Dafür fehlen magische Handlungen und Werte fast aller beschwörbarer Kreaturen, während die übliche DSA-Kleinteiligkeit und einige schlechtere Zauber hier und da den Spielspaß vermiesen.«

– der Sternenwanderer in seinem Fazit

Quelle: Sternenwanderer

Aventurischer Bote 218 und Heldenwerk „Das Geisterkrokodil“ erschienen

Abonnenten der digitalen Ausgabe des Aventurischen Boten haben heute die Ausgabe 218 erhalten. Der Leitartikel dreht sich, das kommende Crowdfunding wirft seine Schatten voraus, um das Bornland. Zum Boten gibt es das neue Heldenwerk Das Geisterkrokodil von Jan Unkrich, das eine Sklavenbefreiung von einer al’anfanischen Seidenplantage thematisiert.

Quelle: E-Mail an Abonnenten

SchelmSchau: Ina Kramers DSA-Sammlung wird verkauft

In der aktuellen Ausgabe der SchelmSchau stellt euch Kai Frerich die DSA-Sammlung von Ina Kramer vor. Nachdem diese gestorben ist, suchen die Stücke nun neue Liebhaber. Wir ihr an sie kommen könnt, wird euch auch im Video erklärt.

Quelle: YouTube

Unidice: Foundry-Unterstützung und Ulisses-Kooperation für DSA-App

Im aktuellen Update der Kickstarter-Kampagne von unidice gibt es einen Blick in die Arbeit an die Einbindung des Würfels in das Foundry-VTT-System. Außerdem wird verkündet, dass es eine Kooperation mit Ulisses gibt, um den unidice in eine DSA-App einzubinden.

Quelle: Kickstarter

« Ältere Beiträge