Seite 2 von 417

Vorausschau auf die Winterwacht

Johannes Kaub gibt im Ulisses-Blog eine Vorausschau auf Die Winterwacht – Das Bornland & die Walberge, das kommende Regionalpaket zum Bornland. Einige Neuheiten werden nur angeteasert, da sie erst später enthüllt werden sollen, es gibt aber Informationen zum Stand der Situation des Bornlandes nach der Theaterritterkampagne bis zum aktuellen Stand. Dazu zählt auch ein langer Winter, was sich wohl auch im Titel des Regionalabenteuers, Die Strenge des Winters, widerspiegelt. Es wird im Crowdfunding wohl auch mehr als ein Vademecum und auch Neuauflagen geben. Ein Band scheint auch den Titel Helden der Winterwacht zu tragen, zumindest ziert dieser Titel eines der dargestellten Cover – dies kann aber natürlich auch noch ein Arbeitstitel sein.

Quelle: Ulisses-Blog

Engor interviewt Expurgico-Autor Aram Ziai

In Engors Dereblick gibt es ein neues Interview. Zum Gespräch da ist Aram Ziai, der Autor des Expurgico-Romans und Schöpfer von dessen Hauptcharakter Karjunon Silberbraue. Ihr erfahrt u. a., was Aram bereits in der Frühzeit mit dem offiziellen DSA zu tun hatte und wie es zur Entstehung des Romans kam.

Quelle: Engors Dereblick

Termin für Album von Bosparans Fall bekanntgegeben

Wie man bei Facebook lesen kann, ist inzwischen ein Termin für das erste volle Album von Bosparans Fall bekannt. Am 26. Mai wird das Werk mit dem Titel Götterspiel: Dunkle Zeiten bei Black Sunset/MDD erscheinen, wie man bei Facebook lesen kann.

Quelle: Facebook

Thornet: Weitere Spielberichte zu „Ein Goblin mehr oder weniger“

Beim Thornet gibt es zwei weitere Teile des Spielberichts zum Heldenwerk Ein Goblin mehr oder weniger. Es sind die Kapitel 6 und 7.

Quelle: Thornet (Kapitel 6, 7)

Vorabversion von „Sphärenklang – Rahjas Gunst“ erschienen

Für Unterstützer des Crowdfundings ist heute die Vorabversion des Soundtracks Sphärenklang – Rahjas Gunst von Ralf Kurtsiefer erschienen. Er umfasst 24 Tracks, wovon als als Bonustracks enthalten.

Quelle: E-Mail an Unterstützer

Dnalor: Gartendungeonelemente

Für seinen Dungeon Crawl hat Dnalor nun ein weiteres Element im Rahmen der #dungeon23-Aktion erstellt. Für die Hauptqueste benötigt er Gärten, deren ersten Teil er nun vorgestellt hat.

Quelle: Dnalors Fantasy-Blog

Norisburg: Kampf gegen Leirdalag, Teil 1

Mit großer Mehrheit haben die Abstimmenden entschieden, gegen Leirdalag zu kämpfen. Im aktuellen Abschnitt sehen wir die Folgen des ersten Austauschs von zauberischen Angriffen. Wie sieht unsere nächste Aktion aus?

Quelle: Norisburg

Nuntiovolos zweiwöchentliche Bilderschau vom 19. März 2023

Adrian Delany (@adriandelany) hat eine weitere detailreiche Karte fertiggestellt, dieses Mal vom Gut Wirselgrund. (IG)

Ammy Louve (@ammy_louve) stammen das Bild von Rahjas Rosenkelch Largala‘hen und ein Bild der elfischen Schicksalsgöttin Orima. (IG)

EfeuTee (@efeutee) zeigt die erwachte Katze Kasmira Bernsteinbach von Überall.(IG)

@Jaenis hat beim Orkenspalter drei weitere Bilder hochgeladen: Herbeirufung von Tairachs Dienern (Nebelkrähen), den Gasthof Zum Eichenwald in Brintwey und eine Marktszene. (OS)

Mia Steingräber (@mausgezeichnet) hat zwei Charaktere portraitiert: den LARP-Charakter Neerjan und Leriella Karinor-Malagant. (IG)

@miss-hena zeigt ihr Darstellung der alttulamidischen Götter Bymazar and Bylmaresh aus Rohals Erben. (DA)

@pen.and.pinsel zeigt Borons heiliges Tier, den Raben, und Peraines heiliges Tier, den Storch, außerdem noch passend zu DSK eine Katze mit Schwarzem Auge. (IG)

@real_zaphod hat das Bild der Amazone Neraida fertiggestellt.(IG)

Quellen: DA DeviantArt / IG Instagram / OS Orkenspalter

The Dark Eye Blog: 3 weitere Kultisten

Für ihre Ausarbeitung einer Kabale des Namenlosen in Honingen gibt es beim The Dark Eye Blog nun drei weitere Kultisten. Sie tragen die Namen Hagen, Sigrun und Hadwiga.

Quelle: The Dark Eye Blog

Niko Hoch spricht an der University of Edinburgh

Am kommenden Dienstag wird Niko Hoch zu Gast an der University of Edinburgh sein und ein Seminar mit folgendem Workshop halten mit dem Titel „Gamifying Fantastic Realism“. Die Veranstaltung, die vom History & Games Lab der Universität veranstaltet wird, zu dem auch ein DSA-Spielern womöglich bekannter Name wie Niels Gaul gehört, ist eine Hybrid-Veranstaltung, der man auch über Zoom kostenlos folgen werden kann. Zeitlich ist sie von 17 bis 21 Uhr GMT angesetzt, also 18 bis 22 Uhr unserer Zeit.

Quelle: Eventbrite

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »