Nuntiovolo.de
  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Was wir bringen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Was wir bringen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Rezensionen

  • Cover des Heldenbreviers des Wolfsfrosts und Darstellung Engors
    Engor rezensiert das Heldenbrevier des Wolfsfrosts13. Juni 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf Das Heldenbrevier des Wolfsfrosts. »Das Heldenbrevier des Wolfsfrosts ist ein atmosphärisch sehr gelungener Ingame-Band, der die zentralen Themen des Settings auf eine sehr düstere Weise in Szene setzt. Beide Hauptfiguren erfahren dabei die Tragik von persönlichen Verlusten und eigenen Beeinträchtigungen.« – aus dem Fazit Quelle: Engors Dereblick
  • Cover von "Königsfeder" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert DSK-Pfotenwerk „Königsfeder“12. Juni 2025
    Engor hat sich das Finale der Möwenchroniken-Reihe für Die Schwarze Katze angeschaut. Das Pfotenwerk Königsfeder bekommt dabei eine gute Wertung: »Königsfeder stellt einen gelungenen Abschluss der Möwenchroniken dar. Gelungen ist vor allem die Variation des bekannten Ausgangsthemas um die Übergriffe der Möwen, was in eine umfangreiche Recherche und folgende Wendungen münden dürfte. Gerade der erneute… Engor rezensiert DSK-Pfotenwerk „Königsfeder“ weiterlesen
  • Cover des Kompendiums des Wolfsfrosts und Darstellung Engors
    Engor rezensiert „Kompendium des Wolfsfrosts“10. Juni 2025
    Engor hat sich das Kompendium des Wolfsfrost angeschaut. Das Werk mit den Zusatzmaterialien aus dem Crowdfunding bekommt eine gute Wertung, u. a., weil es eine große Bandbreite an Möglichkeiten bietet: »Das Kompendium des Wolfsfrosts bietet jede Menge gutes Material, um das Spiel im Wolfsfrost vertiefend zu ermöglichen. Dazu gehören gleich mehrere Abenteuer in Heldenwerk-Länge und… Engor rezensiert „Kompendium des Wolfsfrosts“ weiterlesen
  • Cover von "Pfad der Gerechten" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert Heldenwerk „Pfad der Gerechten“6. Juni 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das aktuelle Heldenwerk Pfad der Gerechten. Als Lichtblick sieht er einen spannenden Ansatz und eine motivierende Hintergrundgeschichte, danach ist die Umsetzung für ihn aber gescheitert: »Pfad der Gerechten hat einen guten und spannenden Ansatz mit einer motivierenden Hintergrundgeschichte und einer tragischen Zentralfigur unter den NSC, die ein moralisches… Engor rezensiert Heldenwerk „Pfad der Gerechten“ weiterlesen
  • Cover von "Helden des Wolfsfrosts" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert „Helden des Wolfsfrosts“4. Juni 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf die Helden des Wolfsfrosts. Bei den angebotenen Konzepten sieht er teilweise eine sehr enge Bindung der Einsetzbarkeit ans Setting und hat teilweise Schwierigkeiten, sie sich als klassische Helden vorzustellen: »Helden des Wolfsfrosts bietet eine sehr breite Palette an regionalen Charakteren, die unterschiedliche Ausprägungen aufweisen. Allerdings sehe ich doch… Engor rezensiert „Helden des Wolfsfrosts“ weiterlesen
  • Cover der "Mysterien des Wolfsfrosts" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert „Mysterien des Wolfsfrosts“30. Mai 2025
    In seiner zweiten Wolfsfrost-Rezension schaut Engor auf den Mysterien-Band samt Regionalabenteuer. Insbesondere der Mysterienteil gefällt ihm, u. a. auch durch die Verknüpfung der verschiedenen Mächte und Horrorelemente der Region. Das Regionalabenteuer Ewige Nacht ist ihm dafür zu episodenhaft. »Bei den Mysterien des Wolfsfrost kann mich vor allem der Mysterienteil des Bandes überzeugen, indem hier viele… Engor rezensiert „Mysterien des Wolfsfrosts“ weiterlesen
  • Cover von "Der Wolfsfrost" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert „Der Wolfsfrost“27. Mai 2025
    Als erstem Werk aus der Regionalspielhilfen-Produktflöte hat sich Engor den Hauptband Der Wolfsfrost angeschaut. Der Band bekommt eine positive Wertung, u. a. für die Einbindung der neuen in die traditionellen Settingbestandteile: »Der Wolfsfrost ist für mich eine sehr gelungene Regionalbeschreibung, gerade auch weil es gelingt, die traditionellen Settingelemente mit passenden Neuerungen zu verbinden. Diese Horrorelemente… Engor rezensiert „Der Wolfsfrost“ weiterlesen
  • Cover von "Der Wolfsfrost" und Darstellung Engors
    Engors erster Blick in den Wolfsfrost25. Mai 2025
    Engor hat einen ersten Blick in den Wolfsfrost geworfen. Er geht einmal den Inhalt des Pakets durch und formuliert dazu erste Eindrücke und seine Erwartungen. Quelle: Engors Dereblick 
  • Cover von Ruinen der Elfen und Logo der Teilzeithelden
    Teilzeithelden rezensieren Ruinen der Elfen – Im Schatten Simyalas 124. Mai 2025
    Bianca Heilmann von den Teilzeithelden rezensiert Ruinen der Elfen, den ersten Teil der Romanreihe Im Schatten Simyalas. Das Werk bekommt eine gute Wertung und eine Empfehlung sowohl für Leser:innen mit und ohne Hintergrundwissen. Bei letzteren wird aber allerdings angemerkt, dass die Referenzen in die DSA-Welt u. U. einzelnen zu viel sein könnten: »Der Auftakt der… Teilzeithelden rezensieren Ruinen der Elfen – Im Schatten Simyalas 1 weiterlesen
  • Cover von "Die Chroniken von Ilaris 2" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert Fan-Abenteueranthologie „Die Chroniken von Ilaris 2“21. Mai 2025
    Engor hat sich die Abenteueranthologie Die Chroniken von Ilaris 2 angeschaut, die aus dem zweiten Abenteuerwettbewerb zum alternativen DSA-Regelsystem entstanden ist. Das Werk erhält Lob: »Die 4 Abenteuer und die Spielhilfe liefern einige spannende Impulse und gutes Material, auch wenn dies stellenweise noch etwas ausgebaut werden muss. Gerade die Machart des Bandes mit vielen schönen… Engor rezensiert Fan-Abenteueranthologie „Die Chroniken von Ilaris 2“ weiterlesen
  • Cover von "Die Tage des Namenlosen" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert Klassiker „Die Tage des Namenlosen“16. Mai 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das DSA2-Abenteuer Die Tage des Namenlosen. Das Werk bekommt eine  vergleichsweise gute Wertung vor allem aufgrund seiner Atmosphäre: »Die Tage des Namenlosen ist auch heute noch ein atmosphärisch sehr dichtes Abenteuer, das vor allem das intensive Gefühl des Verfolgtseins sehr gut inszeniert. Das Railroading stört mich eigentlich lange… Engor rezensiert Klassiker „Die Tage des Namenlosen“ weiterlesen
  • Cover von "Bande aus Silber" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert „Bande aus Silber“10. Mai 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor im Dereblick auf Bande aus Silber, den zweiten Teil der Zwergenkampagne um Brandans Pakt. Das Werk bekommt eine gute Wertung und wird als Höhepunkt eingestuft: »Nachdem ich zuletzt Basaltschmelze als eher schwach und Stelen aus Kupfer als eher solide denn als spektakulär empfunden habe, ist Bande aus Silber für… Engor rezensiert „Bande aus Silber“ weiterlesen
  • Cover von Arkane Schmieden und Labore und Logo des Weltenraums
    Weltenraum rezensiert „Arkane Schmieden und Labore“8. Mai 2025
    In seiner neuesten DSA-Rezension schaut der Kanzler von Moosburg im Weltenraum auf Arkane Schmieden und Labore. Der Band bekommt vor allem aufgrund seiner Bereicherung und Erweiterung für das Spiel eine gute Bewertung, kleinere Abstriche werden bei der Komplexität gemacht: »Mit einer gelungenen Mischung aus Hintergrundinformationen, praktischen Anleitungen und Regelmechaniken bietet der Band sowohl Spieler*innen als… Weltenraum rezensiert „Arkane Schmieden und Labore“ weiterlesen
  • Cover von "Die Echsensümpfe" und Logo des Blogs Weltenraum
    Weltenraum: Rezension zum Echsensümpfe-Paket6. Mai 2025
    Der Kanzler von Moosbach hat sich das Paket um die Regionalspielhilfe Die  Echsensümpfe angeschaut. Im Weltenraum-Blog präsentiert er seine Rezension, in der er zu einer positiven Einschätzung kommt. »Das Setting zeichnet sich durch seine dichte Atmosphäre und die einzigartige Darstellung einer Region aus, die sich von anderen Teilen Aventuriens unterscheidet. Es ist ideal für Gruppen,… Weltenraum: Rezension zum Echsensümpfe-Paket weiterlesen
  • Cover von "Jagd nach dem Primoptholiten" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert „Jagd nach dem Primoptholiten“2. Mai 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf Jagd nach dem Primoptholiten. Das Ingame-Rätselbuch erhält dabei eine sehr gute Wertung: »Jagd nach dem Primoptolithen ist ein sehr schönes, forderndes Rätselbuch, das eine Abenteuerhandlung mit vielen abwechslungsreichen Knobelaufgaben verbindet. Auch die Rahmenhandlung hat mich gut unterhalten und bindet die Geschichte in die aktuelle Zwergenkampagne ein.« – Engors… Engor rezensiert „Jagd nach dem Primoptholiten“ weiterlesen
  • Cover von "Ruinen der Elfen" und Logo des Ringboten
    Ringbote rezensiert „Ruinen der Elfen – Im Schatten Simyalas 1“2. Mai 2025
    Ansgar Imme vom Ringboten hat sich den ersten Teil der Romanreihe Im Schatten Simyalas angeschaut. Ruinen der Elfen von Lena Falkenhagen und Tom Finn bekommt dabei eine Kaufempfehlung, auch für Nicht-DSAler:innen: »Die Handlung ist spannend und steigert sich immer mehr. Auch die Umsetzung des Abenteuers ist gelungen, die trotz Werktreue auch einen Leser mit Hintergrundwissen… Ringbote rezensiert „Ruinen der Elfen – Im Schatten Simyalas 1“ weiterlesen
  • Cover des Romans Todgeweiht und Darstellung Engors
    Engor rezensiert Roman „Todgeweiht“29. April 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den Roman Todgeweiht von Markus Tillmanns aus dem Jahr 2005. Er finden ihn unterhaltsam, mit dichter Atmosphäre, sieht aber die Originalität durch Anleihen eingeschränkt: »Todgeweiht ist ein unterhaltsamer und gut geschriebener Roman, der vor allem mit einer dichten Atmosphäre arbeitet, die von Paranoia und Ungewissheit geprägt ist. Literarische… Engor rezensiert Roman „Todgeweiht“ weiterlesen
  • Cover von "Im Netz der Finsternis" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert „Im Netz der Finsternis“ von Der letzte Held25. April 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf ein frisch erschienenes Abenteuer von Andreas Michaelis als Jubiläumsnummer zum 40-jährigen Bestehen von Der letzte Held. Das Werk ist dabei schon 1985 entstanden, wurde aber bis jetzt noch nicht veröffentlicht. Engor kommt zu einem positiven Fazit, weist aber auch auf die durch den frühen Entstehungszeitraum bedingten Besonderheiten hin:… Engor rezensiert „Im Netz der Finsternis“ von Der letzte Held weiterlesen
  • Cover von Puppentanz und Logo des Ringboten
    Ringbote rezensiert DSK-Anthologie „Puppentanz“25. April 2025
    André Frenzer vom Ringboten schaut in seiner neuesten Rezension auf die Abenteueranthologie Puppentanz für Die Schwarze Katze. Er sieht die enthaltenen Abenteuer als schöne Einstiegsmöglichkeiten an, die für Erfahrene aber etwas zu einfach sein dürften: »Wer auf der Suche nach einführenden Szenarien für „Die Schwarze Katze“ ist, wird dank des gebotenen Abwechslungsreichtums hier mit Sicherheit… Ringbote rezensiert DSK-Anthologie „Puppentanz“ weiterlesen
  • Cover des Aventurischen Elementariums und Logo des Sternenwanderers
    Sternenwanderer rezensiert Aventurisches Elementarium23. April 2025
    Der Sternenwanderer hat sich das Aventurische Elementarium angeschaut. Er sieht es als guten Überblick zum Thema: »Das Elementarium bietet einen guten Überblick über die Bedeutung der Elemente und ihrer Kreaturen für DSA. Neben den üblichen Verdächtigen sind mit Unelementaren und Elementaren Drachen neue Vertreter enthalten, die weitere Möglichkeiten für das Spiel mit diesen Mächten bieten.… Sternenwanderer rezensiert Aventurisches Elementarium weiterlesen
  • Cover von "Die Abenteuer der Uria Rahmlecker" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert Pfotenwerk „Die Abenteuer der Uria Rahmlecker“23. April 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Pfotenwerk Die Abenteuer der Uria Rahmlecker. Die Geschichte erhält dabei keine gute Wertung, überzeugt ihn doch weder das Konzept noch die Handlung: »Die Abenteuer der Uria Rahmlecker ist aus meiner Sicht eine schlechte Kurzgeschichte, weil sie weder stringent erzählt ist noch eine passende Charakterisierung der Hauptfigur liefert.«… Engor rezensiert Pfotenwerk „Die Abenteuer der Uria Rahmlecker“ weiterlesen
  • Phantastik-News
    Rezension zu „Ruinen der Elfen“ bei Phantastik-News22. April 2025
    Auf den Seiten von Phantastik-News gibt es eine neue Rezension zu DSA. Christel Scheja schreibt dort über Ruinen der Elfen, den ersten Teil der neuen Romanreihe Im Schatten Simyalas von Lena Falkenhagen und Tom Finn. Sie sieht die Geschichte etwas gemächlich in Fahrt kommen, dafür aber durchaus auch für Nicht-DSAler geeignet: »Das Ganze entpuppt sich… Rezension zu „Ruinen der Elfen“ bei Phantastik-News weiterlesen
  • Cover der Mysterien der Goldenen Kaiserzeit und Logo des Ringboten
    Ringbote rezensiert „Mysterien der Goldenen Kaiserzeit“21. April 2025
    Im Ringboten gibt es eine neue DSA-Rezension. Ansgar Imme schaut auf die Mysterien der Goldenen Kaiserzeit. Das Werk bekommt dabei eine gemischte Wirkung: »Einerseits ist die Bandstruktur von „Kompendium“ und „Mysterien“ durchaus diskutabel und geht ineinander über. Andererseits sind die Mysterien teilweise etwas fade und bieten zu wenig Abenteueraufhänger. Ganz anders dagegen die Szenario-Vorschläge und… Ringbote rezensiert „Mysterien der Goldenen Kaiserzeit“ weiterlesen
  • Cover von "Labyrinth der Intrigen" und Darstellung von Charlie dem Einhorn
    Nandurion rezensiert „Labyrinth der Intrigen“20. April 2025
    In der neuesten Rezension schaut Krassling bei Nandurion auf das Regionalabenteuer zur Sonnenküste, Labyrinth der Intrigen. Das Werk bekommt dabei eine gute Bewertung: »Das Labyrinth der Intrigen liefert trotz seines klischeehaften Titels eine gelungene Mischung aus Verschwörung, Recherche, Erkundung und Action. Wichtige Orte und Persönlichkeiten der Sonnenküste werden in Szene gesetzt, wie es sich für… Nandurion rezensiert „Labyrinth der Intrigen“ weiterlesen
  • Covert von Schatten über Rübenwede und Darstellung Engors
    Engor rezensiert Fanwerk „Schatten über Rübenwede“18. April 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Fanwerk Schatten über Rübenwede. Das Setting erhält Lob, er sieht manche Elemente aber auch als nur grob ausgearbeitet an: »Schatten über Rübenwede verfügt über eine sehr originelle Grundidee, die eine Umkehrung gewöhnlicher Abenteueraufträge vornimmt. Dazu ist eine funktionierende und breite Personenriege vorhanden. Allerdings sind andere Elemente des… Engor rezensiert Fanwerk „Schatten über Rübenwede“ weiterlesen
  • Cover von "Die Schlifscharade" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert Heldenwerk „Die Schilfscharade“15. April 2025
    Engor hat sich das neueste Heldenwerk angeschaut. Das Werk bekommt eine gute Wertung, Abstriche sieht er bei der Einstiegsmotivation: »Die Schilfschade ist ein durchaus gelungenes Heldenwerk-Abenteuer, das gut mit der Western-angehauchten Atmosphäre des Svelltlands arbeitet und eine Goldgräber-Siedlung gut in Szene setzt. Die Handlung ist im Ganzen eher konventionell, liefert aber eine passende Ereigniskette, wobei… Engor rezensiert Heldenwerk „Die Schilfscharade“ weiterlesen
  • Cover von "Die Schilfscharade" und Logo des Ringboten
    Ringbote rezensiert Heldenwerk „Die Schilfscharade“12. April 2025
    André Frenzer vom Ringboten hat sich das Heldenwerk Die Schilfscharade angeschaut. Das Werk bekommt eine Empfehlung: »„Die Schilfscharade“ bietet einen überschaubaren Handlungsrahmen, der gut aufbereitet und mit reichlich Lokalkolorit angereichert wurde. Alles in allem empfehlenswert.« – aus dem Fazit Quelle: Ringbote
  • Cover von "Der Tag des Zorns" und Darstellung Engors.
    Engor rezensiert „Der Tag der Rache“11. April 2025
    Engor hat erneut einen schon etwas älteren Roman rezensiert, der dank Zwergenbezug aber aktuell für manche von Interesse sein dürfte: Der Tag der Rache. Das Werk bekommt eine zwiespältige Bewertung: »Der Tag des Zorns verfügt über eine große Anzahl an Protagonisten, die zum Teil durchaus spannende Figuren sind. Allerdings ist der Handlungsaufbau für meinen Geschmack… Engor rezensiert „Der Tag der Rache“ weiterlesen
  • Cover von Legendenherz und Darstellung Engors
    Engor rezensiert die Märchenanthologie „Legendenherz“8. April 2025
    Engor hat sich die vor kurzem veröffentlichte Märchenanthologie Legendenherz angeschaut. Er sieht die enthaltenen Abenteuer als abwechslungsreich und mit gut eingebundenen Märchenstoffen an, bemängelt aber eine basal zu ähnlichen Handlungsablauf: »Legendenherz ist als Märchenanthologie sehr abwechslungsreich angelegt, was vornehmlich die Inhalte und Schauplätze angeht, allerdings ist der basale Handlungsablauf für mich mit zu vielen Ähnlichkeiten… Engor rezensiert die Märchenanthologie „Legendenherz“ weiterlesen
  • Cover des Pyrdacor-Vademecums und Darstellung Engors
    Engor rezensiert das Pyrdacor-Vademecum4. April 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Pyrdacor-Vademecum. Der Band bekommt eine gute Bewertung, er bemängelt nur, dass es keine Extrahinweise zum Spiel eines entsprechenden Kultisten gibt. »Das Pyrdacor-Vademecum ist ein guter Ingame-Band, der das Denken der Anhänger des Goldenen Drachen passend skizziert und eine interessante Umdeutung dessen vornimmt, was man sonst in Publikationen… Engor rezensiert das Pyrdacor-Vademecum weiterlesen
  • Cover des dritten Bandes der DSA-Bibliographie und Darstellung Engors
    Engor rezensiert die DSA-Bibliographie 2004 bis 20131. April 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den dritten Band der DSA-Bibliographie, der sich um die Jahre 2004 bis 2013 kümmert. Er attestiert dem Band, einen umfassenden Eindruck zu bieten, sieht aber auch eine Tendenz, zu einer etwas oberflächlicheren Behandlung der Themen im Vergleich zu den ersten Bänden: »Die Bibliographie des Schwarzen Auges 2004-2013 liefert… Engor rezensiert die DSA-Bibliographie 2004 bis 2013 weiterlesen
  • Cover der Bibliographie 1994-2003 und Charlie, das Einhorn
    Nandurion rezensiert die DSA-Bibliographie Teil 230. März 2025
    Bei Nandurion gibt es eine neue Rezension. Krassling hat sich den zweiten Band der DSA-Bibliographie angeschaut, der die Jahre 1994 bis 2003 abdeckt. Die zusätzlichen Informationen und Anekdoten gefallen ihm: »Meines Erachtens sind die kontemporalen irdischen Bezüge diesmal weit interessanter als im ersten Teil. Das liegt sicher auch daran, dass die zweite Dekade mit dem… Nandurion rezensiert die DSA-Bibliographie Teil 2 weiterlesen
  • Cover von "Tage des Regens" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert Pfotenwerk „Tage des Regens“29. März 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Pfotenwerk Tage des Regens. Er findet das Abenteuer atmosphärisch, aber zu grob umgesetzt: »Tage des Regens ist ein sehr atmosphärisches Kurzabenteuer, das eine Heldengruppe durch ein verregnetes Donnerbach und Umgebung scheucht. In der konkreten Umsetzung bleibt vieles allerdings recht grob und stellenweise für meinen Geschmack zudem etwas… Engor rezensiert Pfotenwerk „Tage des Regens“ weiterlesen
  • Cover von Mosaik der Märchen und Darstellung Engors
    Engor rezensiert „Mosaik der Märchen“25. März 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den Band Mosaik der Märchen. Das Werk bekommt eine gute Wertung sowohl für die Optik, als auch für den Inhalt, ihm fehlen in der Mischung aber Geschichten mit echten Highlights: »Mosaik der Märchen ist ein extrem wertiger Band, der über eine sehr schöne Optik verfügt, die gerade zum… Engor rezensiert „Mosaik der Märchen“ weiterlesen
  • Cover von Kläffende Schrecken und Logo des Ringboten
    Ringbote: Rezension von Pfotenwerk „Kläffende Schrecken“25. März 2025
    Im Ringboten gibt es eine neue Rezension zu Die Schwarze Katze: André Frenzer hat sich das Pfotenwerk Kläffende Schrecken angeschaut und bekommt eine Kaufempfehlung: »„Kläffende Schrecken“ bietet eine interessante Grundidee, einen flexiblen Aufbau und einen absolut katzengerechten Plot. Damit eignet es sich für Einsteiger wie Fortgeschrittene – auf beiden Seiten des Spielleiterschirms – und erhält… Ringbote: Rezension von Pfotenwerk „Kläffende Schrecken“ weiterlesen
  • Orkenspalter TV
    Orkenspalter TV: Late Nerd Show zur Goldenen Kaiserzeit24. März 2025
    In einer neuen Late Nerd Show geht Orkenspalter TV auf die Ära des Goldenen Kaisers ein. Der Hauptband bekommt dabei eine mittlere Wertung, der Mysterienband wird etwas schlechter bewertet, das Kompendium etwas besser. Quelle: YouTube
  • Ulisses F-Shop V2
    Werkstattbericht zum Pyrdacor-Vademecum21. März 2025
    Im Ulisses-Blog gibt es einen neuen Werkstattbericht. Alex Spohr berichtet darin über das Pyrdacor-Vademecum. Quelle: Ulisses-Blog
  • Cover der Schnellstartregeln für Myranor und Darstellung Engors
    Engor rezensiert Myranor-Schnellstarter21. März 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den 5e-Schnellstarter für die neuen Myranorregeln von Uhrwerk. »Der Myranor-Schnellstarter beendet die jahrelange Publikationspause des Uhrwerk Verlags in Sachen Dere, was allein schon sehr erfreulich ist. Als Schnellstarter erfüllt er aus meiner Sicht alle Grundbedingungen, indem viele Basiskonzepte vorgestellt werden, ohne allzu sehr in die Tiefe zu gehen.… Engor rezensiert Myranor-Schnellstarter weiterlesen
  • Cover des Kompendiums der Goldenen Kaiserzeit und Logo des Ringboten
    Ringbote rezensiert das Kompendium der Goldenen Kaiserzeit20. März 2025
    Im Ringboten gibt es eine neue DSA-Rezension. Ansgar Imme hat sich das Kompendium der Goldenen Kaiserzeit angeschaut und kommt zu einem positiven Fazit: »Auch wenn man die Auswahl der Schauplätze und Inhalte wie Solo-Abenteuer oder Kurzgeschichten hinterfragen kann, ist die Qualität der Inhalte doch sehr gut gelungen. Der Mehrwert für den Spieltisch ist massiv und… Ringbote rezensiert das Kompendium der Goldenen Kaiserzeit weiterlesen
  • Cover von Ruinen der Elfen und Darstellung Engors
    Engor rezensiert „Ruinen der Elfen“14. März 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf Ruinen der Elfen, den ersten Roman aus der neuen Reihe Im Schatten Simyalas. Das Werk wird positiv bewertet, wobei er die Darstellung der Charaktere und Schauplätze lobt sowie die Verbindung von bekannten mit neuen Elementen lobt: »Ruinen der Elfen ist ein vielversprechender Beginn für die Romanreihe um das… Engor rezensiert „Ruinen der Elfen“ weiterlesen
  • Cover von "Das Putzerrudel" und Logo des Ringboten
    Ringbote rezensiert Pfotenwerk „Das Putzerrudel“14. März 2025
    Beim Ringboten gibt es eine weitere Pfotenwerk-Rezension. André Frenzer schaut auf Das Putzerrudel und hält es für eine gelungene Ergänzung, die aber etwas kurz ist: »„Das Putzerrudel“ ist eine lohnenswerte Erweiterung des Havena-Hintergrundes, die reichlich Inspiration für neue Abenteuer liefert. Wie so manches „Pfotenwerk“ ist aber auch „Das Putzerrudel“ fast zu kurz geraten.« – aus… Ringbote rezensiert Pfotenwerk „Das Putzerrudel“ weiterlesen
  • Cover von "Schrecken der Meere" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert Abenteueranthologie „Schrecken der Meere“11. März 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf die Abenteueranthologie Schrecken der Meere. Er sieht darin drei gute Abenteuer, für die ers ich aber noch eine tiefere Ausarbeitung gewünscht hätte: »Schrecken der Meere ist eine gute Anthologie, in der man sich auf drei sehr abwechslungsreiche Seereisen freuen darf, die völlig unterschiedliche Anforderungen stellen und sich auch… Engor rezensiert Abenteueranthologie „Schrecken der Meere“ weiterlesen
  • Cover von "Kar Domadrosch" und Darstellung von Charlie, dem Einhorn
    Nandurion rezensiert „Kar Domadrosch“8. März 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Krassling bei Nandurion auf die DSA4-Abenteueranthologie Kar Domadrosch. Er bescheinigt den Abenteuern, intensive Stimmung zu liefern, sieht aber auch einen durchaus hohen Grad an nötiger Aufarbeitung durch die Spielleitung: »Die Abenteuer in Kar Domadrosch bieten Kontakte mit den verschiedenen zwergischen Völkern, beinhalten natürlich unterirdische Dungeons (außer bei den Hobbits) und… Nandurion rezensiert „Kar Domadrosch“ weiterlesen
  • Cover von "Endlose Dunkelheit" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert DSK-Abenteuer „Endlose Dunkelheit“7. März 2025
    Engor hat sich den vierten Teil der Ahnenfallkampagne für Die Schwarze Katze angeschaut: Endlose Dunkelheit. Die Darstellung Xorloschs findet er gut, die Informationsaufbereitung aber eher ungünstig: »Endlose Dunkelheit setzt den Schauplatz Xorlosch innerhalb der Kampagne gut in Szene, vor allem was die lokalen Besonderheiten rund um das Abtauchen betrifft. Die Verteilung von Informationen innerhalb des… Engor rezensiert DSK-Abenteuer „Endlose Dunkelheit“ weiterlesen
  • Phantastik-News
    Rezension zu „Ruinen der Elfen“6. März 2025
    Auf der Seite der Phantastik-News gibt es eine Rezension von Carsten Kuhr zum ersten Simyala-Roman Ruinen der Elfen. Das Werk wird darin sehr positiv aufgenommen: »Es ist wie bei einem Paar gut eingelaufener Schuhe: Man fühlt sich einfach wohl, es passt alles, man weiß, was man bekommt. Und in petto haben die Beiden jede Menge… Rezension zu „Ruinen der Elfen“ weiterlesen
  • Cover von "Gefährliche Reise" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert Fanabenteuer „Gefährliche Reise“28. Februar 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Fanabenteuer Gefährliche Reise, das im Scriptorium Aventuris zu finden ist. Besonders gefällt ihm die präsentierte Figurenriege: »Gefährliche Reise ist ein gutes Szenario mit einer überschaubaren Handlung und einem Fokus auf eine Geiselbefreiung, die man mit den vorhandenen Angaben auch taktisch vielfältig ausgestalten kann. Gelungen ist v.a. die… Engor rezensiert Fanabenteuer „Gefährliche Reise“ weiterlesen
  • Cover von "Die Mühle der Tränen" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert „Die Mühle der Tränen“25. Februar 2025
    Engor schaut in seiner neuesten Rezension auf den Roman Die Mühle der Tränen aus dem Jahr 2002. Er findet den Roman aufgrund der Protagonisten unterhaltsam, sieht aber die Handlung als Schwachpunkt: »Die Mühle der Tränen ist ein unterhaltsamer Roman, der vor allem von einer ungewöhnlichen Protagonistenriege lebt, die allerdings etwas zu oft sinnlos agiert. Als… Engor rezensiert „Die Mühle der Tränen“ weiterlesen
  • Cover von "Das Putzerrudel" und Darstellung Engors
    Engor rezensiert Pfotenwerk „Das Putzerrudel“21. Februar 2025
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das aktuelle Pfotenwerk Das Putzerrudel.  Er sieht das Werk als originelle Erweiterung: »Das Putzerrudel liefert eine sehr spannende Anregung, wie eine solche Organisation Havena als Schauplatz um ein originelles Spielelement erweitern kann.« – aus dem Fazit Quelle: Engors Dereblick
  • Cover von "Ära des Goldenen Kaisers" und Logo des Ringboten
    Ringbote: Rezension der Ära des Goldenen Kaisers20. Februar 2025
    Der Ringbote hat sich den Epochenband Ära des Goldenen Kaisers angeschaut. Das Werk bekommt sowohl für Kenner wie Neulinge zum Setting eine Empfehlung, empfiehlt aber eine gewisse Erfahrung bei der Spielleitung: »Wer immer schon mal in der „guten alten Zeit“ spielen wollte – oder dies gern wieder tun würde –, findet hier die passende Grundlage.… Ringbote: Rezension der Ära des Goldenen Kaisers weiterlesen
  • Cover von "Das große Lorenrennen" und Logo des Ringboten
    Ringbote: Das große Lorenrennen19. Februar 2025
    Beim Ringboten gibt es eine Rezension zum aktuellen Heldenwerk Das große Lorenrennen. Grundsätzlich wird es als lohnendes Abenteuer beschrieben, das aber noch Arbeit benötigt: »„Das große Lorenrennen“ ist ein action- und spaßbetontes Abenteuer, welches noch einige Aufbereitung durch die Spielleitung verlangt. Ich behaupte allerdings, dass es die Mühe durchaus wert ist!« – aus dem Fazit… Ringbote: Das große Lorenrennen weiterlesen

Kategorien

Rezensionen

Scriptorium Aventuris

Produktvorschau (auf HdSA)

Erschienene Produkte (auf HdSA)

Neueste Beiträge

  • Engor rezensiert das Heldenbrevier des Wolfsfrosts
  • Juni-Welle vorbestellbar: Chimärengöttin, Mohagötze, Phileasson und DSK-Hunde-Feldmark
  • Rückkehr nach Myranor: Monster-Cover und Abenteuer-Update
  • The Dark Eye Blog: NPC Wednesday mit Messerwerfer
  • Engor rezensiert DSK-Pfotenwerk „Königsfeder“
  • Vorab-PDFs erschienen: „Flüstern aus dem Abgrund“ und „Der Weg zur Goldenen“
  • Aventurien – Das Lexikon des Schwarzen Auges: Crowdfunding erfolgreich beendet
  • Scriptorium Aventuris: Foundry-Modul für Abenteuer „Das grüne Cape“
  • Engor rezensiert „Kompendium des Wolfsfrosts“
  • Aventurien-Lexikon: Der letzte Tag läuft

Links

BlueSky Facebook Instagram RSS-Feed

Orkenspalter Logo

Nuntiovolo-Briefkasten

    Blog via E-Mail abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 19 anderen Abonnenten an

    Neueste Kommentare

    • Thorjin bei Wolfsfrost-Auslieferung in der nächsten Woche, Lexikon-CF-Start am 20.
    • Anonym bei Wolfsfrost-Auslieferung in der nächsten Woche, Lexikon-CF-Start am 20.
    • Thorjin bei Nerdiger Trashtalk: Ulisses stellt sich Communityfragen
    • Andreas (RPGnosis) bei Nerdiger Trashtalk: Ulisses stellt sich Communityfragen
    • Thorjin bei Die Extended License for Friends (ELF) ist da!

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Fanseite

    Disclaimer

    DAS SCHWARZE AUGE, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen.

    © 2025 Nuntiovolo.de

    Theme von Anders Norén — zum Anfang ↑

    Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    Sie erfahren mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den
    aus.

    Nuntiovolo.de
    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutzübersicht

    Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.

    Notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.

    Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.