- Engor rezensiert „Süße Gelüste“Süße Gelüste ist eine rahjagefällige Kurzgeschichtenanthologie. Engor hat sich das Werk angeschaut und kommt zu einem positiven Fazit, wobei er in den Geschichten stärkere und schwächere ausmacht. Dazu empfindet er die Einbindung der Liebesthematik als teilweise etwas beliebig: »Süße Gelüste ist eine durchaus unterhaltsame Anthologie, in der unter anderem die Gelegenheit genutzt wird, einige prominente NSC … Weiterlesen
- Engor rezensiert „Aphasmas Boten“Als neuste Rezension zu den Crowdfunding-Produkten von Schleichender Verfall für Die Schwarze Katze hat Engor sich die Abenteueranthologie Aphasmas Boten angeschaut. Das Werk schneidet gut ab, er lobt vor allem die Abwechslung, die die enthaltenen Abenteuer bieten: »Aphasmas Boten ist eine gute Abenteueranthologie, die sowohl Donnerbach als auch die Salamandersteine gelungen als Hintergrundsetting in Szene … Weiterlesen
- Engor rezensiert den Kodex des SchwertesEngor hat sich den Kodex des Schwertes angeschaut und eine Rezension zum Werk verfasst. Er verzichtet dabei auf eine Bewertung der Regelaspekte in Blick auf Balancing und Funktionalität und verweist vor allem auf die Vielzahl an optionalen Elementen, bei denen jeder für sich entscheiden müsse, was man für das Spiel benötigt. »Innerhalb dessen ergänzen sich … Weiterlesen
- Sternenwanderer: Rezension der Aventurischen BestiarienBeim Sternenwanderer gibt es eine neue DSA-Rezension. Es geht darin um das Aventurische Bestiarium 1 und 2. Insbesondere als Werke, die einen Überblick über viele verschiedene Wesen geben, punkten sie dabei in seinem Fazit und grenzen sich damit von Komplettspielhilfen wie der Zoo-Botanica Aventurica und den spezialisierten DSA5-Kreatuenbänden ab: »Eine umfängliche Aufzählung und Vorstellung wie … Weiterlesen
- Engor rezensiert DSK-Werk „Bestiarium – Schleichender Verfall“Als nächstem Werk aus dem Crowdfunding Schleichender Verfall für Die Schwarze Katze hat Engor sich das Bestiarium angeschaut. Das Werk bekommt als Kreaturenband von ihm eine gute Wertung, das Zusatzkapitel zu den Feenwesen empfindet er aber als zu grob angelegt: »Das Bestiarium- Schleichender Verfall ist als reiner Kreaturenband gelungen, weil es die Bandbreite an Wesen … Weiterlesen
- Engor rezensiert „Die Akte Ilumkis“Engor hat sich das aktuelle Heldenwerk Die Akte Ilumkis angeschaut und kommt zu einem positiven Fazit. Er sieht das Heist-Genre gekonnt umgesetzt und dank der Angabe aller relevanten Informationen die Möglichkeit zu einer freien Ausgestaltung: »Die Akte Ilumkis ist ein gute Heldenwerk, das die Elemente des Heist-Genres gekonnt nutzt. Dabei werden alle notwendigen Rahmenbedingungen für … Weiterlesen
- Ringbote rezensiert ExpurgicoIm Ringboten gibt es eine neue Rezension zum Roman Expurgico. Rezensent Ansgar Imme sieht das Werk als einen der besten DSA-Romane überhaupt, schränkt aber ein, dass das volle Potenzial sich vor allem für tiefe Kenner der Welt entfaltet: »Ein grandioser Roman aus der Welt von „Das Schwarze Auge“ für Kenner und Magie(r)-Liebhaber. Während Neulinge sicherlich … Weiterlesen
- Engor rezensiert DSK-Spielhilfe „Jenseits des Wasserfalls“Als nächstes Werk aus dem Schleichender-Verfall-Crowdfunding hat sich Engor die Spielhilfe Jenseits des Wasserfalls angeschaut. Das Werk schneidet dabei bei ihm gut ab, er sieht darin massig gutes Spielmaterial, findet die ingame-Perspektive aber etwas verwirrend: »Jenseits des Wasserfalls ist ein gelungenes Erweiterungsheft, das Schleichender Verfall mit dem Nebelmoor um einen gleichermaßen atmosphärischen wie auch gefährlichen … Weiterlesen
- Orkenspalter TV: Eevie und Mháire besprechen die weiteren Bände der Gunst der GöttinBei YouTube gibt es einen neuen Stream von Orkenspalter TV, in dem Eevie und Mháire sich die weiteren Bände jenseits des zentralen Spielhilfenbands aus dem Crowdfunding Die Gunst der Göttin anschauen – dieser wurde ja schon vorher rezensiert (wir berichteten). Entsprechend geht es in diesem Video in etwas über 3 Stunden um die anderen Inhalte … Weiterlesen
- Engor rezensiert Gehörnte GefahrenGehörnte Gefahren ist die neue Anthologie mit drei Abenteuern, die gehörnte Wesen als Protagonisten haben. Engor hat sich den Band angeschaut und die Abenteuer bekommen grundsätzlich eine gute Wertung. Er lobt sie als interessant und abwechslungsreich, ihm fehlt aber mehr Kartenmaterial, insbesondere bei den Finalen: »Gehörnte Gefahren beinhaltet drei spannende und abwechslungsreiche Abenteuer, die allesamt … Weiterlesen
- SchelmSchau: Die DrachenchronikDer Schelm hat mit seiner Gruppe die Drachenchronik beendet. Grund genug für ihn, die Handlung einmal zusammenzufassen und ein Fazit zu ziehen. Quelle: YouTube
- Ringbote rezensiert „Die Akte Ilumkis“Im Ringboten gibt es eine neue DSA-Rezension. André Frenzer schaut auf das Heldenwerk Die Akte Ilumkis. Das Abenteuer schneidet in der Bewertung gut ab, auch wenn der Rezensent darauf verweist, dass bei solch kurzen Formaten immer auch einige Arbeit bei der Spielleitung bleibt: »„Die Akte Ilumkis“ tut alles, um im Rahmen eines „Heldenwerks“ einen wirklich … Weiterlesen
- Nandurion: Rezension von Expurgico, Teil 1 samt InterviewNanduriat Krassling beschäftigt sich mit dem Roman Expurgico. Seine Rezension erscheint dabei in mehreren Teilen. Im ersten stellt er die Hintergründe vor und gibt ein kurzes Interview mit dem Autor des Romans, Aram Ziai. Quelle: Nandurion
- Engor rezensiert das Fanwerk „Don Scipione Vincetta – ein NSC in Bild und Ton“Engor hat sich in seiner Reihe der Fanwerk-Rezensionen das umfangreiche NSC-Paket Don Scipione Vincetta – ein NSC in Bild und Ton angeschaut. Wie üblich verzichtet er dabei auf eine Punktevergabe, seine Wertung fällt insgesamt aber sehr positiv aus: »Don Scipione Vincetta – ein NSC in Bild und Ton ist eine ausgesprochen gelungene Fanspielhilfe, die einen … Weiterlesen
- Engor rezensiert „Schleichender Verfall“Als ersten Band aus dem Crowdfunding für Die Schwarze Katze hat Engor sich den namensgebenden Hauptband Schleichender Verfall angeschaut. Das Werk schneidet dabei gut ab, er lobt vor allem die Einführung eines Wildnissettings und den beschriebenen Kontrast zwischen der Stadt Donnerbach und den Salamandersteinen: »Schleichender Verfall ist ein gelungener Settingband, der Donnerbach und die Salamandersteine … Weiterlesen
- Engors Dereblick: Erster Blick auf „Schleichender Verfall“Vor kurzem wurde das DSK-Crowdfunding Schleichender Verfall ausgeliefert. Engor wird sich in nächster Zeit den einzelnen Werken daraus widmen und startet, wie üblich, mit einem Blick vorab auf die gesamte Produktpalette des Crowdfundings. Dabei formuliert er auch erste Eindrücke und Erwartungen. Quelle: Engors Dereblick
- Engors Gesamtfazit zu „Die Gunst der Göttin“Nachdem er Rezensionen zu den Einzelprodukten verfasst hat, wirft Engor nun noch einmal einen abschließenden Blick auf das gesamt Crowdfunding. Nach den bisherigen Artikeln fällt dieses vorhersehbar sehr negativ aus. Generell sieht er ein problematisches Spannungsfeld zwischen Quantität und Qualität der Produkte: »Was allerdings ein Schema ist, das ich aktuell sehe, ist die Diskrepanz zwischen … Weiterlesen
- Sternenwanderer rezensiert „Die Sonnenküste“Im Blog des Sternenwanderers gibt es eine neue Rezension zur Regionalspielhilfe Die Sonnenküste. Generell werden die Teile der Spielhilfe gut bewertet, sieht vor allem auch eine Betonung des Charakters der Region durch eine eigene Spielhilfe. Mehr gewünscht hätte der Rezensent sich für die Achaz, außerdem eine Aussprachhilfe für das Zyklopäische. »Die Sonnenküste in eine eigene … Weiterlesen
- Engors Dereblick: Rezension des Kompendiums der Gunst der GöttinAls letztes Produkt aus der Riege des Crowdfundings zu Die Gunst der Göttin hat Engor in seiner neuesten Rezension das Kompendium begutachtet. In der Summe bekommt dieses eine mittlere Wertung, wobei auf der positiven Seite viel interessantes Material gelobt wird, auf der negativen das Fehlen von versprochenen Schwerpunkten bei den Stadtbeschreibungen und die inhaltliche Gestaltung … Weiterlesen
- Engor rezensiert das Levthan-VademecumIn Engors Dereblick gibt es nun auch eine Rezension des Levthan-Vademecums, das im Rahmen des Crowdfundings von Die Gunst der Göttin erschienen ist. Das Werk wird dabei von Engor nicht gut bewertet, lediglich das Abschlusskapitel betrachtet er als gelungen. Allgemein sieht er den Fokus nicht in eine Richtung gesetzt, die ihm zusagt: »Der Fokus im … Weiterlesen
- DSA-Soloabenteuer.de: Rezension und Angebot an Solo-Verfasser:innenBei DSA-Soloabenteuer.de gibt es eine neue Rezension. Dieses Mal geht es um das Soloabenteuer Das Garadan-Komplott, das sehr positiv aufgenommen wird: »Sebastian Thurau ist bei DSA-Soloabenteuern für einige Mechanismen bekannt: Dokumentation über besuchte Abschnitte, Sammeln von Gegenständen, Marker (z.B. Zeit oder Lärm), Abschnittsnummern als Rätsellösung. Das gab es schon früher, zum Beispiel in Ewig ist … Weiterlesen
- Engor rezensiert „Rahjas Diener“Als nächsten Band aus dem Crowdfunding Die Gunst der Göttin hat sich Engor den Meisterpersonenband Rahjas Diener angeschaut. Das Werk wird von ihm positiv eingeschätzt, auch wenn der enge, themenabhängige Fokus ihm eher nicht zusagt: »Diener Rahjas halte ich für einen durchaus innovativen Band, der die anderen Bücher des Crowdfundings gut ergänzt (allerdings leider nicht … Weiterlesen
- Engors Wüstenreich-GesamtfazitNachdem er die Einzelprodukte jeweils für sich bewertet hat, schaut Engor nun noch einmal auf das Gesamtpaket des Wüstenreichs. Insgesamt kommt er zu einem positiven Fazit und betont, dass er die stärkeren Anpassungen am Setting über den Metaplot für ein wichtiges Element hält: »Was die Einzelprodukte angeht, komme ich unterm Strich zu einem mehrheitlich positiven … Weiterlesen
- Orkenspalter TV: Review zu Rahjas GunstMhaire und Nico schauen auf Rahjas Gunst und gehen den Band durch. Bemängelt werden wenig Neuigkeiten zu vorherigen Bänden, inhaltliche Doppelungen im Band und ein als wenig interessant empfundener Schreibstil, auch wenn es als Informationsquelle bspw. für Neulinge seine Verwendung finden kann. Quelle: YouTube
- Engor rezensiert „Amziella Bosvanis Bordellführer“In seiner nächsten Rezension zum Gunst-der-Göttin-Crowdfunding schaut Engor auf den Ingameband Amaziella Bosvanis Bordellführer. Das Werk schneidet dabei sehr schlecht ab. Auch wenn er einzelne gute Texte sieht, findet er viele inhaltliche Dopplungen in den Texten, Widersprüche und eine hohe Zahl an Rechtschreibfehlern: »Inhaltlich wird der erwartete Fokus leider viel zu oft nicht eingehalten und … Weiterlesen
- Engor rezensiert Anthologie „Zukunft im Sand“Engor hat sich Zukunft im Sand, die Abenteuer-Anthologie zum Wüstenreich, angeschaut und kommt zu einem positiven Fazit. Er lobt u. a., dass auch Thalusien hier Impulse erhält: »Das titelgebende Zukunft im Sand verfügt dabei über einen intensiven Bezug zum Setting, die gewählten Mittel können mich aber nicht immer überzeugen bzw. nehme ich nicht immer als … Weiterlesen
- Engor rezensiert „Die Khabla-Croniken“Im Rahmen des Crowdfundings zu Die Gunst der Göttin konnte bei Facebook auch ein Soloabenteuer um Die Khabla-Chroniken gespielt werden, das als Bonusziel dann auch als kurzes Soloabenteuer freigeschaltet wurde. Engor hat sich das fertige Werk nun angeschaut und sieht es als schönes Gimmick, das zwar unspektakulär, aber eine nette Dreingabe im Rahmen des Crowdfundings … Weiterlesen
- Engor rezensiert „Stunden der Sehnsucht“Stunden der Sehnsucht ist die Kurzgeschichten-Anthologie aus dem Crowdfunding Die Gunst der Göttin. i hat sich das Werk angeschaut und kommt zu einem gemischten Fazit: »Stunden der Sehnsucht hinterlässt bei mir einen sehr durchwachsenen Eindruck. Zu viele Geschichten sind mir zu plakativ und inhaltsleer angelegt oder ich empfinde die Schwerpunkte falsch gesetzt. Das bedeutet nicht, … Weiterlesen
- Orkenspalter TV rezensiert „Das Wüstenreich“ und „Königin der Tränen“In der neuen Late Nerd Show gibt es von Eevie für Orkenspalter TV eine Rezension der Regionalspielhilfe Das Wüstenreich und des zugehörigen Regionalabenteuers Königin der Tränen. Zur Regionalspielhilfe gibt es durchaus Kritik, insbesondere was die Präsentation bzw. Aufteilung von Informationen angeht, es wird aber gelobt, dass bspw. der Rastullahglauben durch die Anpassungen nun zugänglicher ist. … Weiterlesen
- Engor rezensiert „Rosenduft & Bühnenspiel“Auch der zweite Abenteuersammelband aus dem Crowdfunding Die Gunst der Göttin wurde nun von Engor begutachtet. Auch dieses Werk erhält eine gemischte Bewertung. Zwar sieht er weniger handwerklich problematische Stellen, aber in den an und für sich interessanten Ideen sieht er zu viel Unterbrechung durch Erotikelemente und eine Abnutzung im Setting der Stadt Belhanka: »Rosenduft … Weiterlesen
- DSA-Soloabenteuer: Rezension von „Für die Königin, für Rondra!“Auf der Seite von DSA-Soloabenteuer gibt es die neue Vorstellung eines Soloabenteuers. Dieses Mal geht es um das DSA3-Werk Für die Königin, für Rondra! Quelle: DSA-Soloabenteuer
- Engors Dereblick: Lotosblüten & VisionenEs geht weiter mit Engors Rezensionen zum Crowdfunding Die Gunst der Göttin. Dieses Mal ist der Abenteuerband Lotosblüten & Visionen dran. Die beiden Abenteuer schneiden grundsätzlich nicht schlecht ab, allerdings sind Engor die Rechercheelemente für Krimiplots zu knapp. Zu einer Abwertung des Bandes führen allerdings handwerkliche Probleme, insbesondere fehlerhafte Verweise, beim Soloabenteuer: »Lotosblüten und Visionen … Weiterlesen
- Engor rezensiert „Die verborgene Gabe“Als nächstes Werk des Crowdfundings Die Gunst der Göttin hat sich Engor den Kampagnenband Die verborgene Gabe angeschaut. Das Werk schneidet bei ihm schlecht ab. Er attestiert den enthaltenen Langabenteuern zwar, gut geworden zu sein, ist aber vom Drumherum enttäuscht, insbesondere von Dopplungen, sehr knappen Kurzabenteuern und Finale und der Struktur der Kampagne: »Der schlechte … Weiterlesen
- Norisburg: Blick auf die Rabenkrieg-KampagneIm Norisburg-Blog gibt es einen Blick auf die Rabenkrieg-Kampagne. Stefan Will stellt die einzelnen Abenteuer kurz vor und berichtet von seinen Eindrücken. Quelle: Norisburg
- Ringbote: Rezension von Mondsilberner SchleierIm Ringboten gibt es eine neue Rezension des Abenteuers Mondsilberner Schleier. Inhaltlich sieht Rezensent André Frenzer durchaus schönes Material, er findet die Handlung, die darauf aufbaut, aber als zu dünn: »„Mondsilberner Schleier“ bietet einen schönen Schauplatz, einige interessante Nichtspielercharaktere und eine spannende Grundprämisse. Leider ist das Abenteuer selbst eher ein Appetitanreger und bietet nur eine … Weiterlesen
- Engors erster Blick auf „Die Gunst der Göttin“Die Pakete zum Crowdfunding Die Gunst der Göttin trudeln ein und auch Engor hat seines bereits bekommen. Bevor er sich den Einzelbänden widmet, schaut er in der aktuellen Kolumne erst einmal über das Gesamtpaket und berichtet von seinen ersten Eindrücken und von seinen Erwartungen. Quelle: Engors Dereblick
- Engors Dereblick: Kolumne zur RezensionskulturEngor hat eine neue Kolumne verfasst. Wie schon der Titel „Es ist einsam geworden …“ verrät, geht es ihm um die überschaubare Rezensions- bzw. Rezensenten-Landschaft bei DSA. Quelle: Engors Dereblick
- Engor rezensiert DSK-Pfotenwerk „Zirkuserwachte“Zirkuserwachte ist eine weitere Ausgabe aus der Reihe der Pfotenwerke für Die Schwarze Katze. Engor bewertet sie als gelungen, hätte sie etwas länger aber besser gefunden und sieht für die enthaltenen Professionen aktuell noch nicht allzu viele Einsatzmöglichkeiten: »Zirkuserwachte ist eine gelungene Regelerweiterung mit zwei interessanten Professionen, die sich gut in das bestehende Portfolio von … Weiterlesen
- DSA-Solabenteuer: Blick auf „Legatin des Bösen“Auf der Seite DSA-Soloabenteuer gibt es einen neue Rezension. Dieses Mal geht es um das für Myranor erschienene Solo Legatin des Bösen, in dem man Pardona spielt. Quelle: DSA-Soloabenteuer
- Ringbote rezensiert „Schreckgestalt & Spukgemäuer“Im Ringboten gibt es eine neue DSA-Rezension. Ansgar Imme hat sich die Anthologie Schreckgestalt & Spukgemäuer angeschaut und kommt zu einer positiven Bewertung. Insbesondere die Abwechslung zwischen den drei Abenteuern hebt er positiv hervor: »Insgesamt findet sich eine gute Mischung der Orte und Handlungen mit unterschiedlichen Ausprägungen von Grusel oder Horror, die je nach Spielgruppe … Weiterlesen
- Engor rezensiert „Mondsilberner Schleier“In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das aktuelle Heldenwerk Mondsilberner Schleier. Er attestiert dem Werk, solide zu sein und ein interessantes Detail des Hintergrundes aufzugreifen, bemängelt aber die Umsetzung als wenig originell: »Mondsilberner Schleier ist ein solides Heldenwerk, das ein interessantes Element des regionalen Hintergrunds Araniens aufgreift. In der Umsetzung ist das Abenteuer aber … Weiterlesen
- Stuffed Crocodile: Rezension von „Im Wirtshaus zum Schwarzen Keiler“Im englischsprachigen Blog Stuffed Crocodile gibt es eine weitere Rezension zu einem DSA-Klassiker. Der neue Artikel beschäftigt sich mit dem DSA1-Werk Im Wirtshaus zum Schwarzen Keiler. Das Werk schneidet dabei nicht wirklich gut ab, es wird aber bspw. die Verwendbarkeit für den Einstieg ins Hobby mit Kindern attestiert: »Players are supposed to learn to strategize … Weiterlesen
- Sternenwanderer rezensiert „Unheil über Arivor“ und „Der Tag danach“Der Sternenwanderer hat sich das Abenteuer Unheil über Arivor und die dazu gehörige PDF-Ergänzung Der Tag danach angeschaut. Beides schneidet in seiner Rezension gut ab, insbesondere werden die vielen Optionen für Spieler:innen trotz vorgegebener Katastrophe gelobt: »Die vielen Möglichkeiten können Meister vor Herausforderungen stellen, bieten dafür aber den Spielern viele Optionen. Trotz des klaren Ausgangs … Weiterlesen
- DSA-Soloabenteuer: Der rote SchlächterIm Blog der Seite DSA-Soloabenteuer gibt es eine weitere Rezension. Dieses Mal wird Der rote Schlächter vorgestellt. Das Solo schneidet dabei gut ab und wird insbesondere auch für seine Erzählung gelobt: »Obwohl das Abenteuer eigentlich Einsteigern die Kampfmechaniken von DSA 5 beibringen soll, transportiert es ausgezeichnet den Hintergrund des befreiten, aber gebeutelten Tobriens. Die Kämpfe … Weiterlesen
- Engor rezensiert DryadenholzIn seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Abenteuer Dryadenholz, das vor kurzem in der Auf-ins-Abenteuer-Reihe erschienen ist. Er bescheinigt ihm insbesondere als Einsteigerabenteuer gut geeignet zu sein. »Dryadenholz ist ein im besten Sinne nettes Einsteigerabenteuer. Die bereitstehenden Archetypen sind absolut regionaltypisch gewählt und lassen sich dementsprechend gut in das Abenteuer einweben. Die Handlung ist … Weiterlesen
- Stuffed Crocodile: Rezension von „Strom des Verderbens“im englischsprachigen Blog Stuffed Crocodile gibt es eine weitere Rezension eines Retroabenteuers, dieses Mal von Der Strom des Verderbens. Insbesondere verschiedene Flaschenhälse, die von den Helden bestimmte Handlungen erwarten, werden dabei kritisiert. Quelle: Stuffed Crocodile
- Engor rezensiert „Das Tal des Todes“Das Tal des Todes ist das dritte der drei DSA5beta-Abenteuer, das in die fertige DSA5-Edition überführt wurde. Nachdem er die damalige Version schon bewertet hatte, schaut Engor nun auch auf die überarbeitete Version. Das Werk gefällt ihm auch in der aktuellen Ausgabe, er hätte sich bei der Überarbeitung aber auch inhaltliche Mehrwerte gewünscht: »Das Tal … Weiterlesen
- Sternenwanderer: 4 Kurzabenteuer im TestBeim Sternenwanderer gibt es eine neue Kolumne, in der vier Kurzabenteuer für DSA5 rezensiert werden. Dabei sind die Heldenwerke Federfall und Angbarer Bock sowie die beiden Abenteuer Gebrautes Gold und Gastfeindschaft aus dem Scriptorium Aventuris. Quelle: Sternenwanderer
- Ringbote rezensiert DSK-Pfotenwerk „Aus fernen Ländern“Im Ringboten gibt es eine neue Rezension zu Die Schwarze Katze, genauer: zum Pfotenwerk Aus fernen Ländern. Das Werk kommt dabei gut an, es wird aber betont, dass es sich vor allem an kreative Spielleiter richtet: »Eine Vielzahl interessanter Ideen, eine charmante Erweiterung des Havena-Settings und nicht zuletzt ein Haufen neuer Spielwerte für Kreaturen, Menschlinge … Weiterlesen
- DSA-Soloabenteuer: Vorstellung des Duos Dschungelgrab/MondsilberkugelAuf der Seite von DSA-Soloabenteuer werden zwei weitere Solo-Klassiker vorgestellt: Das Dschungelgrab und Die Mondsilberkugel. Beide bilden eine kleine Kampagne, wobei der erste Teil hier in der Bewertung besser abschneidet als der zweite Teil. Quelle: DSA-Soloabenteuer (Das Dschungelgrab, Die Mondsilberkugel)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Neueste Kommentare