• Engor rezensiert Fanwerk „Auf kleiner Flamme“
    Engor hat sich das im Scriptorium Aventuris verfügbare Fanabenteuer Auf kleiner Flamme von Stefan Unteregger und Moritz Baur angeschaut. Er hält es für gelungen und besonders als Einsteigerabenteuer geeignet. »Auf kleiner Flamme ist ein gelungenes Fanwerk, das ich vor allem als ein passendes Einsteigerabenteuer einordnen würde. Die Handlungselemente sind eher bodenständig und überschaubar, allerdings erschließen […]
  • Sternenwanderer rezensiert das Grimorum Cantiones
    Der Sternenwanderer hat sich das Grimorum Cantiones angeschaut. Er findet den Band hübsch, bemängelt aber das Fehlen von magischen Handlungen und den Werten verschiedener beschwörbarer Wesen wie Dämonen und Elementare: »Als Nachfolger des Liber Cantiones ist Grimorum Cantiones nicht nur ein umfangreicher Brocken, sondern auch hübsch aufgemacht. Als alleiniges Nachschlagewerk für Zauberer reicht es allerdings […]
  • Engor rezensiert DORP-Fanwerk „Die Rache des Spinnengötzen“
    Die DORP hat vor nicht allzu langer Zeit das DSA-Abenteuer Die Rache des Spinnengötzen veröffentlicht (wir berichteten). Engor hat sich dieses nun angeschaut und im Dereblick rezensiert. Es schneidet dabei gut ab, insbesondere hebt er die konfliktträchtige umfangreiche Personenkonstellation hervor, lichte Abstriche macht er dafür bei der Ordnungsstruktur: »Die Rache des Spinnengötzen ist ein gelungenes […]
  • Engor rezensiert „Staub und Sterne“
    Engor hat sich den DSA-Klassiker Staub und Sterne angeschaut, der vor kurzem neu aufgelegt wieder als Druckwerk erschienen ist. Das Werk bekommt von ihm auch heute noch eine sehr gute Wertung: »Staub und Sterne stellt für mich auch über 30 Jahre nach dem ursprünglichen Erscheinen ein hervorragendes Abenteuer dar. Nicht alle Designentscheidungen würde man heute […]
  • Sternenwanderer rezensiert „Das Geheimnis der Zauberschüler“
    Der Sternenwanderer hat sich Das Geheimnis der Zauberschüler aus dem Rohals-Erben-Paket angeschaut. Die Kampagne um das Ausspielen der Akademiezeit von Jungmagier:innen erhält Lob für den Ansatz und die Möglichkeit, die Jugend von Held:innen so mit Leben zu füllen. Er führt aber auch auf, dass für eine voll Kampagne noch einige Arbeit auf die Spielleitung zukommt […]
  • Engor rezensiert die Achaz-Spielhilfe „Schuppenkleid & lange Zungen“
    Engor hat sich die Achaz-Spielhilfe Schuppenkleid & lange Zungen angeschaut, die nach dem Start als PDF vor kurzem auch gedruckt erschien. Er attestiert dem Werk, die grundsätzlichen Informationen zum Spielen von Achaz zu liefern, kritisiert aber, dass viele der Informationen sich in den frisch erschienenen bzw, erscheinenden Kodices wiederfänden und generell nur grobes Wissen zu […]
  • Neu vorbestellbar: Kodex des Götterwirkens, Firun- und Ifirn-Sets, Retro-Khôm-Abenteuer
    Ein weiterer Schwung DSA-Werke ist vorbestellbar und damit wohl auch Teil der sehr bald startenden März-Welle des Collector’s Clubs: Der Kodex des Götterwirkens ergänzt die Regelsammelreihe um die karmalen Regeln, wobei die Liturgien selbst im noch ausstehenden Divinarium Liturgia zu finden sein werden. Der Kodex kostet 59,95 € und soll im Juni erscheinen. Zwei weitere […]
  • Engor rezensiert „Kodex der Helden“
    Engor hat sich den neuen DSA5-Generierungsband Kodex der Helden angeschaut und rezensiert. Er lobt die Bündelung, die einen Gesamtüberblick biete, kritisiert aber eine Unausgewogenheit bspw. bei den Auswahlmöglichkeiten für verschiedene Spezies: »Der Kodex der Helden ist ein funktionaler Band, der die Charaktergenerierung anschaulich erläutert und vor allem die große Bandbreite an Konzepten für DSA5 vorstellt, […]
  • Engor rezensiert „Expurgico“
    Engor hat sich den neuesten DSA-Roman angeschaut und dazu eine Rezension verfasst. Er lobt das Werk als hochinteressant, führt aber auch an, dass durch die schlaglichtartige Form der Biografie manchmal die Kontinuität fehle. »Expurgico ist eine hochinteressante Romanbiografie über eine schillernde Figur unter den aventurischen Gildenmagiern. […] Auch wenn dabei durchaus Spannungshöhepunkte vorhanden sind, hat […]
  • Engor rezensiert „Blutrosen“
    Der Roman Blutrosen wurde im Rahmen des Crowdfundings von Rohals Erben neu aufgelegt. Engor hat sich das Werk angeschaut. Er sieht es als gute Begleitung der aventurischen Geschichte um Borbarads Rückkehr, sieht die erzählerischen Aspekte aber etwas grob gestrickt: »Blutrosen ist ein guter Begleitroman für viele Ereignisse, die die damalige Rückkehr Borbarads ausmachen und vor […]
  • Engor rezensiert „Der Sphärenschlüssel“
    Ein weiterer, im Rahmen von Rohals Erben neu aufgelegter Roman ist Der Sphärenschlüssel. Engor hat sich nun auch dieses Werk angeschaut und eine Rezension dazu erstellt. Er findet die Geschichte interessant, den Handlungsbogen aber zu flach: »Der Sphärenschlüssel ist ein sehr interessanter Roman, der den Allaventurischen Konvent als konfliktreiche Veranstaltung zwischen den Gildenvertreter*innen zeigt. Zudem […]
  • Engor rezensiert Roman „Die Legende von Assarbad“
    In seiner neuesten Rezension hat sich Engor den im Rahmen von Rohals Erben wieder veröffentlichten Roman Die Legende von Assarbad angeschaut. Thematisch findet er ihn sehr interessant, die Erzählweise gefällt ihm aber nicht restlos: »Die Legende von Assarbad ist ein interessanter Roman, in dem man vor allem erste Einblicke in die Personenkonstellation des aranischen Königshauses […]
  • Brettspielblog.net: Rezension von Aventuria
    Im YouTube-Kanal von Brettspielblog.net gibt es eine Rezension von Aventuria. Das Spiel schneidet dabei sehr gut ab, wobei betont wird, dass es nicht nur eine gute Spielmechanik gibt, sondern dabei auch tatsächlich eine Geschichte erlebt wird. Quelle: YouTube
  • Orkenspalter TV rezensiert „Rohals Erben“
    In einer neuen Ausgabe der Late Nerd Show rezensiert Orkenspalter TV Rohals Erben. Das Werk schneidet dabei gut ab und bekommt insbesondere für solche Spieler:innen eine klare Empfehlung, die nicht schon die Informationen aus DSA4 besitzen. Quelle: YouTube
  • Ringbote rezensiert „In Stein gemeißelt“
    André Frenzer vom Ringboten hat sich das aktuelle Heldenwerk In Stein gemeißelt angeschaut. Er gibt eine glatte Empfehlung, hätte sich aber an einigen Stellen mehr Platz gewünscht: »„In Stein gemeißelt“ hätte gerade im Hinblick auf einige regelintensive und dramatische Passagen mehr Platz benötigt, und hinterlässt so mehr Arbeit für den Spielleiter als nötig. Dennoch ist […]
  • Sternenwanderer rezensiert „Dämonenmacht & Sternenkraft“
    Der Sternenwanderer hat  sich die Abenteueranthologie zu Rohals Erben, Dämonnmacht & Sternenkraft, angeschaut. Insgesamt kommt er zu einem positiven Fazit. Er schränkt nur ein, dass teilweise für Spielleiter:innen, die nur sehr ungern den Fortschritt nachhalten, zwei der Abenteuer weniger geeignet sind: »Die Abenteueranthologie schafft es, nicht nur örtlich, sondern auch thematisch unterschiedliche Töne anzuschlagen. Allerdings […]
  • Engor rezensiert Pfotenwerk „Ein Fest in Fasar“
    In seiner neuesten Rezension hat sich Engor das Die-Schwarze-Katze-Pfotenwerk Ein Fest in Fasar angeschaut. Das Abenteuer sieht er als passende Erweiterung des Fasarer Settings, bemängelt aber, dass eigentlich direkt im Anschluss ein weiteres Setting startet, das aber woanders beschrieben werden wird. »Ein Fest in Fasar ist eine durchaus gelungene Erweiterung von Fasar- Brüchiger Frieden, indem […]
  • Engor rezensiert den Kodex der Magie
    Engor hat sich den Kodex der Magie, das DSA5-Magiesammelwerk, angeschaut und eine Rezension dazu geschrieben. Insgesamt attestiert er dem Werk, das zu tun, wofür er angekündigt wurde: die Bündelung der Informationen. Negativ sieht er die von ihm als unnötig oder unelegant wahrgenommenen Doppelungen im Band selbst und im Vergleich zu noch in näherer Vergangenheit erschienenen […]
  • Myranor 5e: Werk- und Rezensionsupdate
    Im Scriptorium Aventuris hat Stefan Urabl seine beiden Myranor-Konversionswerke für die 5e – Myranor 5e und Myranische Monstren 5e – aktualisiert. Der Sternenwanderer hat deshalb auch seine Rezension der beiden Spielhilfen aktualisiert. Quellen: Scriptorium Aventuris (Myranor 5e, Myranische Monstren 5e), Sternenwanderer
  • Orkenspalter TV rezensiert „Banner der Treue“
    In einer neuen Ausgabe der Late Nerd Show schaut Orkenspalter TV in das Abenteuer Banner der Treue. Das Werk bekommt eine durchschnittliche Wertung, wobei betont wird, dass das Erlebnis auch von der  Erwartungshaltung ans Abenteuer abhängt. Quelle: YouTube
  • Engor rezensiert „Marbos Gnade“
    Engor hat sich die abschließende Folge 18 der 3. DSA-Hörspiel-Staffel von WinterZeit angehört und eine Rezension dazu verfasst. Er sieht die Episode als passenden Abschluss mit genügend Dramatik, vermisst aber den Abschluss mancher Plotfäden: »Der Showdown ist angemessen dramatisch inszeniert und fordert der Gruppe vieles ab, ebenso gibt es einen atmosphärischen Hintergrund und eine passende […]
  • Engor rezensiert Heldenwerk „In Stein gemeißelt“
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das neue Heldenwerk In Stein gemeißelt. Das Abenteuer hinterlässt bei ihm einen sehr guten Eintrag: »Das Abenteuer ist gut durchdacht und kann mit einigen sehr unverbrauchten Ideen aufwarten. Der Reiseteil bietet gerade wildnisaffinen Heldengruppen viele Herausforderungen und die karge Gebirgsatmosphäre leistet ebenfalls ihren Beitrag, was dann in ein […]
  • Retro-Rezension bei Engor: Die Kanäle von Grangor
    In seiner neuesten Retro-Rezension schaut Engor in das vor kurzem als remasterte Variante erschienene DSA1-Abeenteuer Die Kanäle von Grangor. Positiv sieht er den epischen Rahmen des Abenteuers, ihm fehlen aber Hilfestellungen für die Ausgestaltung. Dazu kommt das Fehlen der physischen Pläne des Schicksals, die aufgrund eines Fehlers nicht im Band sind, sondern nur als PDF […]
  • Engor rezensiert „Der Orkenhort“
    Engor hat nun auch noch Der Orkenhort, den finalen Teil der Orkland-Trilogie, in einer Retro-Rezension betrachtet. Er sieht in der Erkundung von Ohort und Finaldungeon durchaus einen Reiz, bemängelt aber die Spielergängelung dabei: »Sowohl der Rechercheteil in Ohort als auch die Erkundung des abschließenden Dungeons haben absolut ihren Reiz und sind auch passend ausgestaltet. Trotzdem […]
  • Engor rezensiert „Der Purpurturm“
    In einer neuen Retrorezension hat Engor sich Der Purpurturm angeschaut. Der zweite Teil der Orklandtrilogie bekommt von ihm v. a. für die damalige Zeit einen Punkt für das Design eines ungewöhnlichen Dungeons. »Der Purpurturm hat mit dem titelgebenden Turm ein für damalige Verhältnisse durchaus ungewöhnliches Dungeon als Highlight, in dem eher ein klarer Verstand als […]
  • Sternenwanderer rezensiert weitere Rohals-Erben-Werke
    Der Sternenwanderer hat sich die kleineren Zusatzhefte aus dem Rohals-Erben-Crowdfunding angeschaut: die Studierstube der Gildenmagie, Bannschwert, Stab und Magierkugel, Meisterset Schwarze Kunst und Limbusreisen sowie Glaube, Macht und Heldenmut. Jedem der vier Werke widmet er dabei einen eigenen Abschnitt und auch jeweils ein eigenes Fazit. Quelle: Sternenwanderer
  • Engor rezensiert „Im Spinnenwald“
    In einer neuen Retrorezension hat sich Engor den ersten Teil der DSA1-Orklandkampagne angeschaut: Im Spinnenwald. Grundsätzlich gefällt ihm die Idee eines echten Entdeckerabenteuers, aber er vermisst einen echten Plot: »Im Spinnenwald hat einige originelle Episoden und vor allem gefällt mir die Idee, eine echtes Entdeckungsabenteuer vorliegen zu haben, indem man den Weg wirklich kartografieren soll. Es […]
  • Engors Dereblick: Rezension von „Offene Rechnungen“
    Offene Rechnungen heißt der vor kurzem bei Rocket Books erschienene Roman von Ina Kramer. Engor hat das Werk gelesen und kommt zu einem positiven Fazit. Ihm gefällt, dass sich immer wieder neue Wendungen ergeben, und sieht die Figurenriege als eine der Stärken des Bandes. »Offene Rechnungen ist ein gleichermaßen kluger wie unkonventioneller Roman, der immer […]
  • Sternenwanderer rezensiert Rohals Erben
    Im Blog des Sternenwanderers gibt es eine neue Rezension von Rohals Erben. Insgesamt kommt er zu einer Empfehlung und sieht den Band als gut Übersicht über die Tradition. Auf der anderen Seite sieht er die kleinteiligen Regeln als Negativpunkt und eine Gefahr für Neulinge, von den Informationen erschlagen zu werden: »Aventurische Gildenmagie bietet einen guten […]
  • Engor rezensiert „Götzenkult & Sphärenbeben“
    In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf die frisch erschienene Abenteueranthologie Götzenkult & Sphärenbeben. Insgesamt sieht er viel Abwechslung und solide Abenteuer, bei denen er zwei allerdings als zu grob in der Aufbereitung empfindet: »Die drei Abenteuer bieten inhaltlich viel Abwechslung, allerdings wirkt es etwas unklar, was genau dazu motiviert hat, sie in einem gemeinsamen […]
  • Nandurion rezensiert „Offenbarung des Himmels“
    Bei Nandurion gibt es eine neue Gastrezension. Jan Engelhardt hat sich Offenbarung des Himmels, das erste DSA5-Abenteuer, angeschaut und kommt zu einem positiven Fazit. Strukturell hätte er sich mehr Übersicht gewünscht, das Abenteuer als solches sieht er aber positiv, was sich in der traditionellen Einhorn-Wertung ausdrückt, bei der es bis zu 9 Einhörner in der […]
  • Engor rezensiert „Im Auge des Sturms“
    In seiner neuesten Rezension schaut sich Engor das frisch erschienene, in Bethana spielende Abenteuer Im Auge des Sturms an. Das Werk schneidet gut ab, wobei ihm vor allem der Mittelteil gefällt, während ihm das Ende zu sehr vorgegeben ist: »Überzeugen kann dabei vor allem der intensiv ausgestaltete Mittelteil, indem man eine umfangreiche und gut vernetzte […]
  • Engor rezensiert Grimorum Cantiones
    Engor hat sich das endlich auch gedruckt erschienene Grimorum Cantiones angeschaut. Generell sieht er mit dem Band eine lang kritisierte Lücke gefüllt, fragt sich jedoch andererseits, ob verschiedene Zusatzinhalte nötig seien: »Ob zusätzlich zu den Zauberformeln noch weitere Regelaspekte zwingend eingebaut werden hätten müssen, darüber kann man sicher diskutieren. Sicherlich ist es hilfreich, wenn die […]
  • Orkenspalter TV rezensiert Aventurisches Nekromanthäum
    In der aktuellen Ausgabe der Late Nerd Show von Orkenspalter TV findet ihr auch eine Rezension des Aventurischen Nekromanthäums. Der Band schneidet dabei ordentlich ab, besonders die enthaltenen Abenteuerschauplätze und ingame-Text werden gelobt. Dagegen wird die Struktur der normalen Texte als oft nicht gut lesbar moniert und auch die Übersichtlichkeit der präsentierten Informationen als nicht […]
  • Engor rezensiert „Schwarze Kunst & Limbusreisen“
    In seiner neuesten Rezension zu Rohals Erben hat sich Engor das Heft Schwarze Kunst & Limbusreisen angeschaut. Die Inhalte des Werkes werden von ihm positiv gesehen, er würde sich aber mehr Platz für einzelne Inhalte und dafür weniger Artikel wünschen: »Wie die vorherigen Meisterschirmbände, die in Crowdfundings Bonusinhalte zusammenfassen, ist auch Schwarze Kunst und Limbusreisen […]
  • Engor rezensiert das ODL-Vademecum
    Engor hat sich nun auch das ODL-Vademecum aus dem Rohals-Erben-Crowdfunding angeschaut. Er kommt dabei zu seinem positiven Fazit: »Das Vademecum des Ordo Defensores Lecturia gewährt einen guten Überblick über die Aufgaben und Ziele des ODL und skizziert dabei auch ein Figurenkonzept, das sich gut in eine Heldengruppe integrieren lässt. Inhaltlich sind die Texte keineswegs langatmig, […]
  • Ringbote rezensiert „Der unsichtbare Jäger“
    Im Ringboten gibt es eine Rezension des aktuellen Heldenwerks Der unsichtbare Jäger. André Frenzer gefällt das Werk und was sich im positiven Fazit ausdrückt: »„Der Unsichtbare Jäger“ ist ein gelungener Horror-One-Shot in Aventurien. Punktum.« – Fazit von André Frenzer Quelle: Ringbote
  • Engor rezensiert Heldenwerk „Der unsichtbare Jäger“
    Engor hat sich das aktuelle Heldenwerk Der unsichtbare Jäger angeschaut. Insgesamt sieht er es als nicht so gelungen an: »Der unsichtbare Jäger verfügt zwar über eine gute Beschreibung des Schauplatzes, hat aber gravierende Schwächen in der Konstruktion als Abenteuer. Dabei ist für mich ein ungünstiger Aufbau erkennbar, stellenweise sind es aber auch grobe handwerkliche Schnitzer, […]
  • Engor rezensiert „Lowanger Lügenmärchen“
    Engor hat sich das Abenteuer Lowanger Lügenmärchen angeschaut. Er sieht das Abenteuer positiv, hebt den bespielbaren Metaplot hervor, sieht aber Lücken bei den Informationen im Abenteuer: »Der Inhalt ist kurzweilig und sehr effektreich, gerade weil man es fast ausschließlich mit magiebegabten Figuren zu tun hat. Im Rahmen der Verwendung des Schauplatzes fallen einige Beschreibungslücken auf, […]
  • Engor rezensiert das Mada-Vademecum
    Engor hat sich das Mada-Vademecum aus dem Rohals-Erben-Paket angeschaut. Er kommt insgesamt zu einem positiven Ergebnis. Insbesondere hebt er eine hohe Spielbarkeit des Inhalts hervor, hätte sich aber eine Möglichkeit gewünscht, sich Mada voll und ganz zu widmen. »Die Stärke liegt in der hohen Spielbarkeit, vor allem was die Anbindung von Abenteuerstoffen und die Darstellung […]
  • Engor rezensiert Heldenwerk-Archiv VI
    Engor hat sich das das Heldenwerk-Archiv VI angeschaut. Neben der Verlinkung auf die schon früher erstellten  Rezensionen der Einzelabenteuer schaut er dabei vor allem auf das Zusatzmaterial. Insgesamt hält er die Sammlung durchaus für abwechslungsreich, das zusätzliche Material findet er aber schwächer als in den anderen Archiven: »Wenn man das Bonusmaterial für sich betrachtet, halte […]
  • RunenStein: Rezension und erster Teil eines Spielberichts zur DSK-Einsteigerbox
    Im RunenStein-Blog gibt es den ersten Teil eines Spielberichts und eine Rezension zur Einsteigerbox von Die Schwarze Katze, Die Drachen von Wolldorf. Es geht dabei um Die ersten Tapser – den von der Box vorgesehenen Einstieg. Dieser wird als gut angesehen: »Mir hat es jedenfalls sehr viel Spaß gemacht „Die ersten Tapser“ zu leiten. Ich […]
  • Engor rezensiert „Das Heldenbrevier der Gildenmagie“
    Aus der Reihe der Rohals-Erben-Werke hat sich Engor als nächstes Das Heldenbrevier der Gildenmagie angeschaut. Die Geschichte, in die drei Magier:innen aus den drei Gilden verstrickt sind, gefällt ihm dabei gut, wobei er die Stärken vor allem auf der Charakterebene und nicht so sehr bei Dramatik und Spannungsaufbau sieht: »Das Heldenbrevier der Gildenmagie setzt auf […]
  • Sternenwanderer rezensiert „Schuppenkleid & lange Zunge – Achaz“
    Im Blog des Sternenwanderers gibt es eine neue Rezension für die Achaz-Spielhilfe Schuppenkleid & lange Zunge. Das Werk schneidet dabei gut ab, gewünscht werden aber auch Nachbesserungen wie Angaben von Zaubern für Kristallomanten: »Auch die zweite Volksspielhilfe bietet viel Material und viele Optionen, um neue Helden zu erschaffen. Gewisse Nachbesserungen – wie eine Zauberliste der […]
  • Engor rezensiert „Dämonenmacht & Sternenkraft“
    Als nächstem Produkt aus dem Rohals-Erben-Crowdfunding hat  sich Engor der Abenteueranthologie Dämonenmacht & Sternenkraft gewidmet. Das Werk schneidet gut ab, er betont die Abwechslung, die die drei Abenteuer bieten, und das teils epische Umfeld, in dem sie spielen: »Alle drei Abenteuer haben unterschiedliche Schwerpunkte, die zu den einzelnen Gilden gut passen und die spannende Szenarien […]
  • Engor rezensiert „Das Geheimnis der Zauberschüler“
    Als nächsten Band aus dem Rohals-Erben-Crowdfunding hat sich Engor Das Geheimnis der Zauberschüler angeschaut. Die Kampagne um heranwachsende Magier:innen in Punin kommt dabei sehr gut bei ihm an, er sieht das Konzept der Themengruppe als innovativ und gut umgesetzt an. Einzig das Abschlussabenteuer sieht er als Schwäche, dazu betont er, dass an die Spielleitung hier […]
  • Engor rezensiert die „Studierstube der Gildenmagie“
    In seiner zweiten Rezension zum Rohals-Erben-Paket schaut Engor auf die Studierstube der Gildenmagie. Er sieht in ihr keinen schlechten Band, hätte sich aber eine deutlich andere Schwerpunktsetzung gewünscht: »Im Ganzen ist mir die Studierstube aber in der Schwerpunktsetzung zu wenig reizvoll ausgefallen, was einerseits an dem vergleichsweise seitenstarken Gewänderkapitel liegt, aber auch an der Ausführung […]
  • Engor rezensiert Rohals-Erben-Hauptband
    In der ersten Einzelrezension zum Rohals-Erben-Pakt hat sich Engor des Hauptbandes angenommen. Das Werk bekommt von ihm eine positive Bewertung, r hadert nur mit dem Mysterienteil und der Einbindung neuer Zaubersprüche: »Vor allem die Übersichtlichkeit und der logisch strukturierte Aufbau stellen für mich eine Stärke dar, zudem haben viele Inhalte einen sehr direkten Spielwert. Der […]
  • Ringbote rezensiert „Zauberharfen & Runenschwerter“
    Zauberharfen & Runenschwerter ist eine FanPro-Spielhilfe, die im Zuge der Ulisses-Classic-Reihe neu aufgelegt wurde und zusätzlich Tipps zur Nutzung unter DSA5 erhalten hat. Der Ringbote hat das Werk rezensiert  und kommt zu einem positiven Fazit: »Mit „Classic Zauberharfen und Runenschwerter“ bekommt der*die Spielleiter*in eine wirklich brauchbare Spielhilfe an die Hand, die sich angenehm von anderen, […]
  • Engor rezensiert Fanwerk „Die Chroniken von Ilaris – Band 1“
    Die Chroniken von Ilaris – Band 1 ist ein Fanwerk mit drei Abenteuern aus dem letzten Ilaris-Abenteuerwettbewerb und zusätzlich einigen Spielhilfen zum System. Engor bewertet das Ganze positiv, insbesondere auch zum Einstieg ins System, findet auch die Abenteuer reizvoll, sieht aber aufgrund der Wettbewerbsbedingungen die drei thematisch recht ähnlich und für die Umsetzung noch einiges […]