Am morgigen Donnerstag trifft sich wieder das Aventurische Quartett (bzw. eigentlich Quintett), um gemeinsam den aktuellen Aventurischen Boten 211 durchzulesen und zu besprechen. Los geht es im YouTube-Kanal von Frost Pen & Paper um 19 Uhr.
Der 24. Dezember ist da und damit gibt es die letzten Türchen der DSA-Weihnachtskalender zu erforschen:
Im DSA-Forum gibt es zum Abschluss ein Weihnachtsholberkerbild sowie thematisch dazu passende Lieder und einen Abzählreim.
Das DSA-Sammlerarchiv zeigt bei Instagram eine Sonderausgabe des ersten DSA-Computerspiels Schicksalsklinge in Holzbox mit verschiedenen Ergänzungen, mit denen damals per Hand die wenigen Boxen bestückt wurden.
Hinter dem letzten Video-Tor von Vier Helden und ein Schelm zeigt euch Kai Frerich, wie ihr mit Bügelperlen zwölfgöttergefälligen Schmuck für den Weihnachtsbaum machen könnt.
Wir bei Nuntiovolo wünschen euch frohe und hoffentlich erholsame Feiertage!
Zwischen den Tagen wird es ja meist etwas ruhiger, aber wer den DSA-gefälligen Austausch sucht, kann am 27. Dezember gleich bei zwei Streams dabei sein:
Ab 15 Uhr läuft das Aventurische Quartett zum Aventurischen Boten 210im YouTube-Kanal von Frosty Pen and Paper Online
Ab 20 Uhr startet dann auf Twitch der große DSA-Jahresrückblick von Hinter dem Auge mit den Gästen Engor, Jasmin Neitzel und Christian Nehling sowie den Gastgebern Adrian und Gernot, die den Blick auf das DSA-Jahr zurückwerfen. Dazu könnt ihr schon vorweg eure DSA-Tops und -Flops von 2021 per Umfrage kund tun.
Bereits zurückgeblickt hat dabei Ulisses – bei YouTube könnt ihr euch den rund 135minütigen Jahresrückblick anschauen.
Der Schreiner SPIELT und kocht: Belhankas Rosenblüten als 12. Rezept aus dem Orkenspalter-Kochbuch.
Bei Frosty Pen and Paper Online traf sich wieder einmal das Aventurische Quartett #14 umd den Boten 207 zu besprechen. Ausserdem gab es vor kurzem als Teil der Spielrunde in Al’Anfa die Hymne der Dukatengarde.
Ab 18:55 startet heute die namenlose 13. Folge des Boten-Quartetts mit dem gemeinsamen Lesen der aktuellen Ausgabe 206 auf YouTube im Kanal von Frosty Pen & Paper.
Um 21 Uhr startet dann die neue SchelmSchau, in der Oberschelm Kai Frerich zeigt, wie ihr eure eigenen Schriftarten am Computer erstellen könnt.
Bei Orkenspalter TV gab es eine Diskussion mit vielen bekannten Gesichter aus der Rollenspielbranche zu einer der Klassikerfragen: DSA vs D&D – Was eignet sich besser für wen?. Außerdem spielten sie auch weiter an der eigenen Version der Kampagne um die Sieben Gezeichneten. Aktuell befindet sich die Runde auf dem Weg zur Pforte des Grauens.
Bei Ulisses Spiele gab es die 88. Ausgabe des Vlogs u. a. mit Aventuria und DSA. Außerdem wurde auch noch Aventuria gespielt und zwar Nedime, die Tochter des Kalifen.
Chembael, Paladose und Felixilius besprachen mit Frostyauf YouTube den Aventurischen Boten 201 live mit Zuschauerchat. Titelzeile dieser Ausgabe lautet „Freiheit für das Kemi-Reich!“ zeitlich passend zur ebenfalls startenden Al’Anfa-Kampagne „Rabenkrieg“.
Jetzt gleich ab 19 Uhr legt das Aventurische Quartett mit der Besprechung des Jubiläumsboten 200 los. Wer möchte, kann auf YouTube auch seinen eigenen Senf dazu abgeben.
Auf Twitch gibt es darüber hinaus im Kanal von Ulisses Spiele am morgigen Dienstag ab 14 Uhr einen weiteren DSA-Werkstattbericht, dieses Mal mit Zoe Adamietz und Johannes Kaub. Thematisch wird es vor allem um die Dampfenden Dschungel gehen.
Kurz vor den Feiertagen möchten wir euch einen umfassenden Überblick über aktuelle DSA-Inhalte auf YouTube liefern.
Den Anfang macht dabei Natalia von DSAmania, welche von einer LARP-Con berichtet, genauer gesagt von einem Maskenball im bornischen Gasthaus „Zur Roten Stute“.
Heute, am Samstag, 12. Oktober, um 13 Uhr kommt das Aventurische Quartett auf FrostysYoutube-Kanal zusammen. Sie besprechen den Aventurischen Boten 197 mit den Themen die Al’Anfa Kampagne „Rabenkrieg“, den Namenlosen und seinen Sternenfall, die Kemi und ihren Krieg gegen das Horasreich.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare