Ines Plueckebaum hat im Scriptorium AventurisDateien für den 3D-Druck von Inlays eingestellt, mit denen man Karten und Tokens des Brettspiels Schatten der Macht sortiert in der Spielbox verstauen kann. Ihr erhaltet die Dateien zum selbst festlegbaren Preis.
Im Klunkerhort des F-Shops gibt es das DSA1-Let’s-Play-Bundle mit neun Heften aktuell zum reduzierten Preis von 64,95 €.
Außerdem ist nun eine ganze Reihe von Produkten im F-Shop vorbestellbar:
Der Biss der Spinne, der zweite Teil der Rabenkrieg-Kampagne, ist für Oktober angekündigt und kostet 14,95 €.
Auch die reguläre Ausgabe des Heldenwerk-Archivs IV soll im Oktober erscheinen und kostet 29,95 €.
Die restlichen Hefte des darin enthaltenen diesjährigen Con-Abenteuers Wandel im Chaos werden im September zum Preis von 4,99 € verfügbar sein. Dazu gibt es auch einen Eintrag im Ulisses-Blog.
Das Stoffbeutelset für das Brettspiel Schatten der Macht soll am 8. September erscheinen und kostet 19,95 €.
Die Ikonische-Helden-Karten für die Schwarze Katze sollen ebenfalls am 8. September erscheinen und kosten 4,95 €.
Gregor Martin und Leonard Martin haben im Scriptorium Aventuris mit Namenlos eine Erweiterung für das Brettspiel Schatten der Macht eingestellt, die außerdem die Erweiterungen Graue Eminenzen und Verborgene Mächte voraussetzt. Ihr erhaltet das Szenario für 8,45 €.
Ingo Taag bietet ein Kartenpaket für die Schauplätze des Abenteuers Der Purpurturm aus der Orklandtrilogie für 3,50 € an. Die 14 Karten teilen sich in Battlemaps, Landkarten in je vier Versionen und Übersichtspläne im originalen und einem realistischeren Massstab auf.
Für Schatten der Macht stellt Ulisses Spiele das Paket mit Blanko-Spielkarten und ergänzenden Illustrationenkostenfrei bereit. Diese Inhalte dürfen nach den sonst üblichen Bedingungen für eigene Veröffentlichungen ausschließlich im Scriptorium Aventuris verwendet werden.
Die Schaffenden sind zur Zeit besonders fleißig, deshalb haben wir eine Auswahl der aktuellen Videos mit DSA-Bezug getroffen, damit ihr einen Überblick bekommt.
Eric Simon hat auf Ulisses InternationalRevelations from Heaven (Offenbarung des Himmels) in zwei Teilen geleitet – Teil 1 und Teil 2. Ausserdem zeigte er im Solo das Aventuria-Abenteuer Selemian Delusions (Selemer Wahnsinn). Robert Adducci hat die Solos Vampire of Havena (Vampir von Havena) und Conspiracy of Mages (Verschwörung der Magier) absolviert.
Besonders aktiv war auch Ulisses Spiele, die neben zwei VLOGs (79 & 80) den Duell- und den Abenteuermodus des Abenteuerkartenspiels Aventuria auf ihrem Kanal zeigten. Weitere Informationen zum erfolgreich finanzierten Aventuria-Crowdfunding Nedime& Borbarad gibt es im Gespräch zwischen Markus Plötz, Entwickler Christian Lonsing und Aventuria-Experte Hans Werner Grolm. Wer Interesse an den Inhalten des Werkzeuge des Meisters-Crowdfunding (wir berichteten) hat, kann Chefredakteur Niko Hochlauschen. Außerdem gibt es weiterhin DSA1-Content – den zweiten Teil des DSA1-Let’s Plays Im Spinnenwald sowie das Soloabenteuer Der Quell des Todes, in dem Steff sich durch die Dschungel von Maraskan kämpfen muss.
Es gab eine Reihe von Rezensionen, die wir euch nicht vorenthalten wollen: Noch aus dem Februar gibt es eine Rezension von Mháire Stritter von Orkenspalter TV zur Regionalspielhilfe Das Dornenreich und dem begleitenden Abenteuer Mondsilberne Mysterien. Außerdem wurde im Livestream das DSA-Brettspiel Schatten der Machtgespielt.
Das Gasthaus Zum rollenden Würfel steckt mittlerweile im dritten Teil ihrer neuen Kampagne Sternensplitter, bei der Nico Heiko als Spielleiter ablöst. Passend dazu gibt es einen Art-Stream mit Tanja Waack, die für die Illustrationen und Charakterskizzen sorgt.
Bei Frosty Pen and Paper Online gibt es nun die zweite Folge der Hesinde-Dispute, bei der das neuste Heldenwerk-Abenteuer Madas Blaue Augenrezensiert wird, in dem man Sultan Hasrabal höchstselbst spielt. Darüber hinaus widmete sich Frosty gemeinsam mit Chembael, Nikohieros und Felixilius dem vorherigen Boten mit der Nummer 199, während Chembael als Rahja-Geweihte Zhulamin al’Shabradurch Fasar führt.
Am gestrigen Abend fanden sich Derya Öcalan, Jens Ballerstädt und Steff Tannert von Ulisses zum Gespräch über die anstehende Con-Saison und auch ein paar andere Themen ein (aktuell noch bei Twitch, dort im Moment aber nur mit Abo einsehbar, bald aber frei bei YouTube). Botenvogel GTStar hat die Informationen im Stream gesammelt, die wir euch hier konzentriert präsentieren wollen: Weiterlesen
Orkenspalter TV hat vor kurzem im Live-Stream das DSA-Brettspiel Schatten der Macht gespielt. Wer einen Einblick in das Spiel bekommen möchte, kann sich das fast dreistündige Video dazu bei YouTube anschauen.
Im zwölften Schelmgeflüster wirft Kai Frerich seinen Schelmenblick bei Vier Helden und ein Schelm in das neue Aventurische Herbarium und den DSA-Roman Die Elfe vom Veitner Moor, denkt an die diesjährigen RatCons und berichtet über das DSA-Brettspiel Schatten der Macht im Einsatz.
Seit kurzem ist das durch Crowdfunding finanzierte neue DSA-Brettspiel Schatten der Macht erhältlich. Engor hat sich dem Hauptspiel gewidmet – es gibt auch Erweiterungen, die er erst einmal weggelassen hat – und kommt zu einem positiven Fazit:
„Schatten der Macht ist ein gut durchdachtes Strategiespiel mit vielen unterschiedlichen Elementen und Spielebenen. Dies sorgt für eine gewisse Komplexität und natürlich auch für eine Einstiegshürde, die allerdings durch zusätzliches Einführungsmaterial ausgeglichen wird. Das Spielprinzip ist abwechslungs- und wendungsreich und sorgt für einen relativ offenen Verlauf, auch noch in relativ späten Spielphasen.“
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare