2. Dezember, das heißt: die nächsten Tüchen öffnen sich bzw. die letzten des 1. Dezembers sind inzwischen sichtbar. Neben dem Kalender von Nandurion und dem des DSAforums ist uns noch von einem weiteren mit DSA-Bezug berichtet worden, den wir in unsere Betrachtung aufnehmen: Auf Instagram zeigt das neugestartete Projekt Dsa-Archiv (unter den Namen dsaarchiv) jeden Tag bis Weihnachten ein Highlight aus den Sammlungen, der hinter dem Projekt stehenden Sammler (und Spieler). Das Projekt soll im übrigen auch nach dem Adventskalender weitergehen. Dazu sollen, auch wenn das erste Türchen klemmte, im F-Shop auch täglich Angebote zu finden sein.
Das zweite Türchen von Nandurion beinhaltet das traditionelle Adventsgewinnspiel. Wer die Anagramme knackt und das Lösungswort findet, hat die Chance, einen der zahlreichen Preise zu gewinnen.
Das erste Türchen des DSA-Archivs präsentiert das gerahmte Original der Gareth-Ansicht von Thomas Thiemeyer, die im Lexikon das erste Mal zu sehen war und auch das Gareth-Heft der Box Stolze Schlösser, dunkle Gassen zierte. Hinter dem zweiten Türchen verbirgt sich die Skizze für das Cover des Myranor-Solo Legatin des Bösen von Wayne England.
Im DSAforum findet sich hinter dem zweiten Türchen ein (auch irdisch nutzbares) Rezept für ein Getränk aus Thorwaler Landen: den Heißen Waskirer.
Der F-Shop öffnet heute die ersten beiden Türchen auf ein Mal. Aus DSA-Sicht geht es um die Plüschis: Wer diese noch für Weihnachten kaufen möchte, sollte heute zuschlagen, da sie heute im Angebot sind.
Nun ist die Ratcon Limburg 2019 seit etwas über einem Monat vorbei. Doch neben den üblichen Spielrunden und Let´s Plays erschienen vor allem in den Kategorien „Infos“, „Rezensionen“, „Specials“ und „Tutorials“ viele Videos rund um die Convention und Dinge, die dort vorgestellt wurden. Sicher werden uns auch noch im nächsten Monat einige Videos von dort erwarten.
Dass vor allem auf dem Kanal von Ulisses Spiele selbst sich besonders viele Videos zur RatCon finden lassen, sollte wenig verwundern. Die aufgezeichneten Twitch-Streams der Panels und Vorträge wurden häppchenweise in den YouTube-Kanal des DSA-Verlegers verschoben.
Neben diesen erschien dort auch das lange ersehnte Video zur KRK-Zusammenkunft, in dem ein kleines Theaterstück allen KRK-Teilnehmern (und nun auch uns) erklären sollte, welches übergeordnete Thema alle Spielrunden auf der DSA-Deluxe-Con beeinflusst hatte. Was haltet ihr von dem Ergebnis?
Eine der interessantesten Ankündigungen der RatCon wird wohl auch in Zukunft noch in vielen weiteren Videos Thema sein. Die Rede ist von Book of Heroes, dem neuen DSA-Computerspiel. Zeitgleich mit der Ankündigung erschien auch auf YouTube der erste Trailer. Die meisten Informationen bekommt man, neben dem Video zum RatCon-Panel, wohl aus den Interviews, die Orkenspalter TV schon mehrfach mit den Entwicklern, auf der Ratcon oder auch der GamesCom, führten.
Auf der Seite des Schwarzen Auges bei Facebook kann man einen weiteren Dämon aus dem kommenden Aventurischen Pandämonium bewundern. Der Ugrabaan ist einer der wenigen Dämonen aus Asfaloths Domäne, das Bild stammt von Lisa Heschl. Dort gibt es auch das Bild der tulamidischen Tänzerin Sarjabani, die im kommenden Abenteuer Krallenspuren vorkommt. Gemalt wurde es von Dagmara Matuszak.
Heute – am 4.3.2019 – ist Bernhard Hennen zu Gast im Live-Stream bei Orkenspalter TV. Ab ca. 20:00 soll es losgehen. Bernhard wird im Live-Talk über seine langjährige Arbeit für Das Schwarze Auge (Die Phileasson-Saga, Das Jahr des Greifen, die Phileasson-Romane), aber auch über seine Hobbies reden.
Der Erfinder von Pardona hat mit der Moderatorin Mháire Stritter jemanden gefunden, die mindestens genauso gerne über diese fiese Hochelfe schreibt wie er selbst, daher wird auch die altehrwürdige Schurkin vermutlich ein Thema der Gespräche sein. Abgesehen davon soll es um Live-Rollenspiel, Romane und Tabletop-Miniaturen gehen. Bernhard bringt ein paar besonders schöne Stücke mit und wird mit Steff Tannert von Ulisses Spiele und Steffs Kleynkrämerey über ein Regelwerk für DSA-Minis reden, das gerade in Arbeit ist.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare