Nicolas Mendrek und Mháire Stritter stellen im Scriptorium Aventuris den Setting- und Szenarienband Collegium Magicae: Die Anfänge vor. Das 45-seitige PDF enthält Szenarioideen mit Geheimnissen, Plothooks und Meisterpersonen rund um die Magierschule von Magister Ilmenblick im albernischen Honingen. Als Vorlage dieser Pen&Paper-Umsetzung dienten mehrere LARP-Cons, bei denen der Magister von Steff Tannert verkörpert wurde.
Auf Facebook zeigt die offizielle Seite „Das Schwarze Auge“ eine Vorschau auf TokalasInrah-Karten, die im Crowdfunding „Werkzeuge des Meisters“ enthalten sein werden.
Yvis Nerd And Geek World zeigt auf Facebook neue Schatullen. Als Lizenznehmerin bietet sie auch auf Wunsch DSA-Motive an. Online findet ihr sie auf ihrer verlinkten Webseite und Produktbilder auch auf Instagram. Offline könnt ihr sie auch auf dem WELTENwerker Konvent besuchen.
In der Folge um Boron sprechen zwei LARPerinnen über ihre Borongeweihten in der Sendung mit dem Alrik. Eine ist dem Puniner Ritus zugehörig, die andere dem Al’Anfaner. Unter anderem geht es darum, wie eine Messe bzw. andere Rituale dargestellt werden und inwiefern ein Schweigegelübde ausgespielt werden kann.
Kurz vor den Feiertagen möchten wir euch einen umfassenden Überblick über aktuelle DSA-Inhalte auf YouTube liefern.
Den Anfang macht dabei Natalia von DSAmania, welche von einer LARP-Con berichtet, genauer gesagt von einem Maskenball im bornischen Gasthaus „Zur Roten Stute“.
Wie man auf der Facebook-Seite der Windzwinger-Ottajasko lesen kann, organisieren sie zusammen mit der Zitadellen Wirtschaft zu Spandau eine neue Con-Reihe, die am 4. Januar 2020 starten soll. Nach dem ersten Termin soll es jeden ersten Samstag im Monat eine LARP-Taverne mit Plot geben. Weitere Informationen dazu soll es in den kommenden Wochen geben.
Wer einen Blick auf bereits veröffentlichte DSA-Publikationen werfen möchte, wird diese Woche bei Der Dan und Farmerlors 3872ste Schuppe fündig. Der Dan blättert durch Ilaris, das alternative DSA-Regelwerk, während Farmerlor durch Aventurische Tiergefährten blättert.
Julia Klein aka Doodlejule malt im Stream Magister Silberhaar, den Spielercharakter von Hans Werner Grolm aus der Actual Play-Reihe Im Schatten Simyalas (s.u.) von Orkenspalter TV.
Auf Mr. Turkelton TV findet ihr eine Reihe von Podcasts, unter anderem zur bald erscheinenden Aranien-Spielhilfe, zur RatCon 2019, sowie ein Interview zu aventurischer Musik mit Sphärenklang-Komponist Ralf Kurtsiefer und eines mit Robert Cousland, dem DSA-Botschafter von Ulisses North America.
Auf dem YouTube-Kanal von Ulisses Spiele findet sich mittlerweile auch ein neuerVLOG mit der Nummer 75, in dem die Taschenbuch-Versionen von Aventurische Magie III und dem Aventurischen Kompendium II vorgestellt werden. Wer sich die Keynote von der RatCon in Limburg noch einmal ansehen möchte, findet diese ebenfalls auf dem Kanal. Darüber hinaus kann auch Ulisses-Geschäftsführer Markus Plötz dabei beobachtet werden, wie er versucht Tierstimmen zu schreien.
Zum 35-jährigen Jubiläum von Das Schwarze Auge gab es eine neue Ausgabe von Wine&Paper mit DSA-Urgestein Werner Fuchs, moderiert von Mháire Stritter von Orkenspalter TV.
Für LARPer oder solche, die es werden wollen, hat Nataliaauf ihrem Kanal das LARP-Regelwerk rezensiert.
Natalia, die Frau hinter DSAmania, stürzt sich nach eigener Aussage aktuell ins LARP als neues Hobby. Aus diesem Grund hat sie sich auch das DSA-LARP-Regelwerk angeschaut und präsentiert in ihrem YouTube Kanal eine Rezension des Bandes.
Im aktuellen Ulisses Vlog 71 stellen Markus Plötz und Michael Mingers die Notizbücher für Mittelreich, Elfen und Zwerge sowie ein DSA5-Abenteuer und die Einsteigerbox „Das Geheimnis des Drachenritters“ vor.
Die Notizbücher tragen bewusst kein DSA-Logo und können auch im LARP verwendet werden, sie sind ab nächster Woche erhältlich.
Das Abenteuer „Fauler Frühling“ im Thorwaler Binnenland wurde von Rafael Knop basierend auf den Ideen und Vorschlägen von Teilnehmern des Kaiser Raul Konvents 2018 geschrieben.
Das „Kronjuwel“ Einsteigerbox wird in einem tiefer gehenden Unboxing-Video von Niko Hoch und Alex Spohr vorgestellt werden.
Die Box ist das aktuelle Laden-Preview-Produkt für April und wird laut einem weiteren Hinweis auf Facebook am 2. Mai erscheinen. Sie wird einen Monat lang exklusiv im Fachhandel erhältlich sein. Spielleiter können Demorunden in Läden anmelden und erhalten dazu von Ulisses vorab die PDFs zur Vorbereitung.
Orkenspalter TV gibt auf Facebook bekannt, dass zwei Spielhilfen für die Das Schwarze Auge-LARP-Kampagne herausgekommen sind. Zum einen eine Rahjani-Spielhilfe von Mháire Stritter mit einem Cover von Geraldine Lamanna, zum anderen Ideen zur horasischen Blumen- und Fächersprache von Iris Friedrich von der Horasia-Orga.
Beide sind als PDF im Scriptorium Aventuris als Pay-What-You-Want erhältlich.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare