Das zehnte Türchen im DSAForum birgt ein Gedicht um Yol-Ghurmak.
Die Märchen-Anthologie „Dryadenhain & Dschinnenzauber“ wir von der DSA-Pinnwand verlost.
Von Jörg Raddatz und Heike Kamaris stammt die Kurzgeschichte „Die Amtskette„, von der das DSA-Sammlerarchiv eine Version auf rotem Papier und mit einer Zeichnung von Caryadzeigt.
Goldener Reif & Silberne Klingen ist eine Kurzgeschichte von Christian Hollnbuchner, die in einem abgelegenen Tal der schwarzen Sichel spielt. Ihr könnt das 62-seitige PDF zum selbstgewählten Preis im Scriptorium Aventuris herunterladen.
Martin Hühn bietet auf 70 Seiten mit Wirren des Weges eine Spielhilfe für Kurzszenarien während einer Reise zum Preis von 0,99 €.
Ebenfalls im Bornland, genauer in Festum, spielt Ina Kramers neue Erzählung Madame um Mitternacht (wir berichteten). Engor hat die psychedelische Reise trotz Vorbehalten mitgemacht und es offenbar nicht bereut. Sein Fazit fällt entsprechend positiv aus.
„Wie schon bei ihrer ersten neuen Veröffentlichung gelingt es der Autorin erneut, viele Reminiszenzen an das „alte“ Aventurien zu erzeugen, ist die Handlungszeit doch wiederum deutlich in einer Zeit vor den weltumspannenden Krisen der jüngeren aventurischen Geschichte verortet.“
Verbunden mit einer Spendenaktion ist eine neue Geschichte von Ina Kramer im Scriptorium Aventuriserhältlich. Zu den Hintergründen der Aktion könnt ihr mehr bei Vier Helden und ein Schelm erfahren. Den Preis der Geschichte könnt ihr selbst festlegen, der Erlös, der dabei an Ina Kramer und den Schelm Kai Frerich ginge, wird von beiden dem Verein fiftyfifty / Asphalt e.V. in Düsseldorf gespendet.
Die Legende Der Schwur der Eisnacht berichtet vom gemeinsamen Kampf der Gjalsker mit den Nivesen gegen dämonische Mächte und ihrem Schwur. Als Teil des Crowdfundings „Thorwal und das Gjalskerland“ hat DSA-Chefredakteur Niko Hoch den Text dazu eingesprochen und für euch auf YouTube mit Illustrationseinblendungen bereitgestellt.
Basierend auf dem Abenteuer Blutige See von Anton Weste legt Lukas Mutschler die Kurzgeschichte Im Garn des Seemanns vor. Das 26-seitige, illustrierte PDF kann im Scriptorium zum selbstgewählten Preis heruntergeladen werden.
Das Fanprojekt Die Kinder der 23. Ingerimm— dem Datum, an dem 1021 BF die dritte Dämonenschlacht begann, die einen Zeitpunkt für den Beginn des aktuellen Karmakorthäons (Weltzeitwende) darstellt — rufen im Orkenspalter-Forum einen neuen Kurzgeschichtenwettbewerb auf. Dieser trägt den Titel Kinder des Karmakorthäon und soll bis zum 15. Februar 2020 laufen. Alle Informationen dazu findet ihr auf der Projektseite im Orkenspalter-Forum.
Die beiden DSA-Werke mit Beiträgen von Saša Stanišić.
Eine Meldung, bei der man vermutlich nicht zuerst an DSA denkt: Autor Saša Stanišić hat für seinen Roman Herkunftden Deutschen Buchpreis 2019 gewonnen. Der Roman selbst hat dabei tatsächlich auch nichts mit DSA zu tun, aber der Autor hat in der Vergangenheit bereits zu unserem liebsten Hobby beigetragen.
Sowohl das Abenteuer Der Reigen der fünf Schwestern aus der Anthologie Fluch vergangner Zeiten stammt von ihm, wie auch die Geschichte Zinke rennt aus der Kurzgeschichtensammlung Unter Aves‘ Schwingen. Zur Feier des Tages hat Ulisses den Preis der Anthologie aktuell auf 1,99 € gesenkt, außerdem könnt ihr nun auch die Kurzgeschichte im E-Book-Shop bekommen, den Preis könnt ihr dabei selbst festlegen.
Vermutlich wird er diesen Artikel nie lesen, dennoch: Wir gratulieren Saša Stanišić ganz herzlich zum Gewinn des Preises!
Ina Kramer ist eine Autorin, Zeichnerin und Beitragende zu DSA von Anfang an. Jetzt erzählt sie die Geschichte der Baronin Dythlinde von Brinnbruch, die sie früher gespielt hat. Die 69-seitige Erzählung„Kann nicht lesen, kann nicht schreiben, aber will Baronin werden“ gibt es als PDF im Scriptorium Aventuris zum Pay-What-You-Want-Preis.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare