In der aktuellen Episode 13 des Podcasts Hinter dem Auge geht es um folgende Themen: Den Collector’s Club, Neuauflagen der DSA5-Einsteigerbox, des DSA5-Regelwerks, Zartcovervariante des DSK-Regelwerks, Hörbuch des Dornenreich-Heldenbreviers, die Auslieferungen der Crowdfundings von Aventuria – Nedime und Borbarad sowie Die Gestade des Gottwals, die Spielkarten zum Aventurischen Herbarium, internationale Produkte und Crowdfundings, den Ulisses Vlog 86, die Aventuria-Madness-Videos, den DSK-ArtStream, die TDE-Errata und das Video sowie die Rezeption von DSA auf anderen Plattformen.
Im Ulisses‘ E-Book-Shop gibt es seit kurzem die Hörbuchversion des Heldenbreviers des Dornenreichs zu kaufen. Das Werk im MP3-Format, gesprochen von Nico Mendrek und Vanessa Mählitz kostet 8,44 €. Das erste Kapitel als Kostprobe zum Hören findet ihr im zugehörigen Beitrag des Ulisses-Blogs.
Engor arbeitet sich durch die Teile des Pakets rund um die Aranien-Regionalspielhilfe Das Dornenreich. In der aktuellen Rezension geht es dabei um das zugehörige Heldenbrevier. In seiner Rezension sieht er im Werk eine gute Grundidee, ihm missfällt aber die stilistische Umsetzung, die ihm zu wenig Tiefe bei den Figuren ergibt:
„Ein großes Manko stellt allerdings die stilistische Umsetzung dar, in der der bisher gewählte Briefstil mit den blumigen Schilderungen von Märchenerzählern verbunden wird, wobei gerade letzteres sich aus meiner Sicht nicht für diese Textlänge eignet, weil damit die Charakterisierung der Figuren zu oberflächlich bleibt.“
Der Twitch-Stream vom vergangenen Mittwoch (wir berichteten) zur Aranien-Spielhilfe ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal von Ulisses Spiele verfügbar. Alex Spohr, Zoé Adamietz und Jasmin Neitzel, welche allesamt selbst an der Spielhilfe und den begleitenden Produkten mitgewirkt haben, stellen in zwei Stunden alle Bestandteile der Regionalsammelbox vor und gehen dabei auf die Entstehungsgeschichte einzelner Produkte ein.
Ebenfalls erschienen ist Stadt der 100 Türme, der dritte Teil der Romanreihe Blut des Castesier von Daniel Jödemann für 14,95 € in gedruckter Version und für 9,99 € im digitalen epub-Format.
Vom Heldenbrevier der Streitenden Königreiche gibt es zudem nun eine Hörbuch-Version als MP3-Download für 9,99€. Eingesprochen wurde das Werk von Mháire Stritter.
Im F-Shop findet man nun das Cover der limitierten Ausgabe von Aventurisches Götterwirken II, in dessen dargestellten Siegeln man die Symbole und Aspekte von 10 Kulten findet, bei denen man davon ausgehen kann, dass sie im Band beschrieben werden. Wer kann alle benennen? Schreibt uns eure Tipps in den Kommentaren!
Jede Menge Sachen, vor allem aus dem Aranien-Regionalspielhifen-Bündel, dem DSK-Crowdfunding und für Aventuria, sind nun vorbestellbar. Legen wir los:
Als Einzelprodukt findet man mit Erscheinungstermin 26. September nun das Aventurische Götterwirken 2, sowohl in der regulären Ausgabe für 39,95 €, als auch in der limitierten Ausgabe für 69,95 €.
Für Aventuria sind vier neue Sachen vorbestellbar: Am 29. August erscheint das Set Wheel of Life – Rad des Lebens, in dem für 19,95 € 11 Lebenspunktanzeiger enthalten sind, die naturgemäß sprachunabhängig genutzt werden können. Dazu erscheinen am 26. September noch einige englischsprachige Produkte: für 44,99 € das Aventuria Adventure Card Game selbst, die englische Erweiterung Inn of the Black Boar für 44,95 € und das zugehörige Expansionspaket Return to the Inn of the Black Boar für 19,99 €.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare