Der Sternenwanderer hat sich das Grimorum Cantiones angeschaut. Er findet den Band hübsch, bemängelt aber das Fehlen von magischen Handlungen und den Werten verschiedener beschwörbarer Wesen wie Dämonen und Elementare:
»Als Nachfolger des Liber Cantiones ist Grimorum Cantiones nicht nur ein umfangreicher Brocken, sondern auch hübsch aufgemacht. Als alleiniges Nachschlagewerk für Zauberer reicht es allerdings nicht. Dafür fehlen magische Handlungen und Werte fast aller beschwörbarer Kreaturen, während die übliche DSA-Kleinteiligkeit und einige schlechtere Zauber hier und da den Spielspaß vermiesen.«
– der Sternenwanderer in seinem Fazit
Quelle: Sternenwanderer
Ulisses hat bei Facebook nun die Reihe der Kodex-Sammelreihe einmal in Gänze vorgestellt und hat dabei auch den Namen der kommenden Liturgiensammlung präsentiert. Divinarium Liturgia wird das karmale Pendant zum Grimorum Cantiones werden und alle Liturgien und Zeremonien enthalten. Die übrigen Kodex-Bände sind der bereits erschienene Kodex der Magie, der bereits im Collector’s Club erschienene Kodex der Helden, der bereits vorbestellbare Kodex des Schwertes und der später im Jahr erscheinende Kodex des Götterwirkens.
Quelle: Facebook
Engor hat sich das endlich auch gedruckt erschienene Grimorum Cantiones angeschaut. Generell sieht er mit dem Band eine lang kritisierte Lücke gefüllt, fragt sich jedoch andererseits, ob verschiedene Zusatzinhalte nötig seien:
»Ob zusätzlich zu den Zauberformeln noch weitere Regelaspekte zwingend eingebaut werden hätten müssen, darüber kann man sicher diskutieren. Sicherlich ist es hilfreich, wenn die wichtigen Traditionen hier auch beinhaltet sind, allerdings passen sie umgekehrt auch nicht ganz in Zauberbuch, gleiches gilt für die Werte beschworener Kreaturen. […]
Ein Komplettband für Zauberformeln ist sicherlich etwas, was seitens der Community gewollt ist und hiermit existiert ein solcher Band. Die Stärke liegt somit auch in der Vielfalt aventurischer Magie und in der Nutzbarkeit als Nachschlagewerk, auch wenn damit natürlich einmal mehr massive Doppelungen zu Vorgängerpublikationen einhergehen.«
– Engor in seiner Rezension
Quelle: Engors Dereblick
Eine ganze Reihe neue Sachen sind im F-Shop vorbestellbar und dürften größtenteils oder sogar komplett auch die Dezemberwelle des Collector’s Clubs aus DSA-Sicht bilden. Außerdem gibt es vorweg die gute Nachricht vom Rohals-Erben-Crowdfunding: Die korrigierte Variante des Grimorum Cantiones ist angekommen und geht Freitag an die Unterstützer:innen raus.
Das Bündel der nächsten Regionalspielhilfe ist vorbestellbar:
Einmal gibt es das Komplettset zu Das Wüstenreich in limitierter Ausführung samt Sammelbox für 219,95 € und in regulärer Ausführung samt Sammelbox für 199,95 €.
Die enthaltenen Bestandteile können auch separat erworben werden und sollen wie das Gesamtpaket im März 2023 erscheinen:
- Die limitierte Ausgabe der Spielhilfe Das Wüstenreich – Die Wüste Khôm und Thalusien kostet 79,95 €, die normale Ausführung kostet 49,95 €.
- Das Regionalabenteuer Königin der Tränen für 17,95 €.
- Die Rüstkammer des Wüstenreichs für 14,95 €.
- Das Heldenbrevier des Wüstenreichs für 19,95 €.
- Der Soundtrack Sphärenklang – Das Wüstenreich für 19,95 €.
- Das Landkartenset Das Wüstenreich für 17,95 €.
- Das Spielplanset Das Wüstenreich für 14,95 €.
- Das Acrylmarkerset Das Wüstenreich für 14,95 €.
- Das Acrylmarkerset Königin der Tränen passend zum Regionalabenteuer kostet 14,95 €.
- Das Würfelset Novadis für 4,95 €.
- Das Würfelset Thalusien für 4,95 €.
- Die leere Sammelbox zu Das Wüstenreich kostet 29,95 €.
Ebenfalls neu vorbestellbar sind zwei weitere Sets aus der Reihe Schicksals und Verdammnis. Neu sind Hesinde und Boron, beide kosten 14,95 € und sollen im Januar 2023 erscheinen.
Als nächsten Band aus der Reamstered-Reihe gibt es den DSA2-Klassiker Staub und Sterne für 12,95 €. Erscheinen soll der Band im Februar 2023.
Als Miniatur schon auf der RatCon erhältlich könnt ihr nun die Dryade Fahnde vorbestellen. Sie kostet 7,95 € und erscheint noch diesen Monat am 15. Dezember.
Für Die Schwarze Katze gibt es Deluxe-Katzendokumente. Diese sollen im Januar 2023 erscheinen und kosten 7,95 €.
Wie Ulisses schreibt, gab es bei der Produktion des neuen Zauberbuchs ein Problem: Statt des korrekten Titels GRIMORUM CANTIONES steht bei den Bänden auf dem Buchrücken GRIMORUS CANTIONES. Die Versendung der Rohals-Erben-Produkte wird in der kommenden Woche deshalb erst einmal ohne das Zauberbuch erfolgen. Bei diesem wird der Umschlag ersetzt und es wird dann ausgeliefert, was vermutlich bis Anfang Dezember dauern wird. Falls jemand aber ein solches Kuriosum sein Eigen nennen möchte, so hat er oder sie die Chance, diese besondere Variante bis nächsten Donnerstag über die Schatzkammer des Collector’s Club zu kaufen – danach gehen die restlichen Bänden zum Drucker. Verschickt werden diese allerdings auch erst, wenn die korrekte Version ausgeliefert wird.
Quellen: Ulisses-Blog, Collector’s Club
Unterstützer:innen des Rohals-Erben-Crowdfundings haben heute das Vorab-PDF des Grimorum Cantiones erhalten. Das Werk enthält die volle Zauberliste für DSA5 mit zahlreichen Ergänzungen, wie weiteren Zaubern, Zaubererweiterungen, dem Reversalis, Zaubergesten für alle Traditionen etc. Aufgrund eines Softwarefehlers sind einige Formatierungen in der Vorabversion noch nicht so, wie sie sein sollten, was aber zur finalen Version behoben wird:
»Durch einen Software-Glitch, dessen Ursache wir noch bestimmen müssen, haben sich bei den Zauberbeschreibungen bei den Unterpunkten „Zaubererweiterungen“ und „Geste und Formel“ nahezu alle Kursivsetzungen gelöscht, die sonst der Übersichtlichkeit dienen. Für unseren Zeitplan stellt dies eine kleine Tragödie dar, musste ich als Redakteurin doch entscheiden, ob ich lieber die rund 1500 gesetzten Seitenverweise ins Buch einarbeite oder mich um die sicherlich mindestens ebenso umfangreiche Korrektur der genannten Formatierungsfehler bemühe. Ich habe mich dazu entschieden, zunächst die Seitenverweise einzupflegen, da diese einen tatsächlichen Mehrwert fürs Spiel bieten. Nach Ende der Feedbackphase werden jedoch selbstverständlich alle Formatfehler korrigiert, damit ihr nicht weniger als die ultimative Zaubersammlung für Das Schwarze Auge euer Eigen nennen könnt. Jegliche Formatfehler im Bereich „Zaubererweiterungen“ und „Geste und Formel“ bedürfen also keiner Meldung über das Feedbackformular. Eine Überarbeitung ist fest eingeplant.«
Am 13. September ab 18:30 wird es zudem bei Twitch die Möglichkeit geben, der verantwortlichen Redakteurin Zoe bei Twitch live Fragen zum Werk zu stellen.
Quelle: E-Mail an Unterstützer:innen
Eine Zusammenfassung der Neuigkeiten mit DSA-Bezug (mal mehr, mal weniger) von der RatCon, wobei bereits vorher von uns berichtetes ausgeblendet wird. Caveat: Die Twitch-Links werden voraussichtlich bald nicht mehr funktionieren, dann werden vermutlich die meisten Videos nach und nach im YouTube-Kanal von Ulisses auftauchen.
Die Nächsten Retro-Bände: Die nächsten Neuauflagen von Retro-Abenteuern werden die folgenden sein: Mehr als 1000 Oger, In den Fängen des Dämons, Die Kanäle von Grangor und Staub und Sterne
Miniaturen: Die Abstimmung darüber, welche Miniatur als nächstes nach Kaiserin Rohaja an der Reihe sein soll, startet Freitag. Die Miniatur einer Dryade, die es auf der Convention gab, entstammt dem aktuellen Con-Abenteuer Der Werwolf von Quastenbroich.
Heldenwerk-Archiv VI: Nach der blauen Ausgabe zum KRK und der roten Ausgabe zur RatCon Berlin erscheint die reguläre Ausgabe zur SPIEL 2022.
Heiße Ware: Das nächste Heldenwerk Heiße Ware spielt in Yrramis und wird sich um die Wiederbeschaffung eines Gegenstandes von den Orks drehen.
Hauer & Schwarzer Pelz: Die Orkspielhilfe erhält ein Update mit Erweiterung auf 64 Seiten. Unter den Neuerungen werden bspw. die Holberker als Spielercharaktere sein. Es wird möglicherweise auch noch eine Druckausgabe des Heftes geben.
Neue Anthologie: Götzenkult & Sphärenbeben enthält drei Abenteuer, bei denen der Sternenfall eine Rolle spielt. Die Bedrohung ist dabei im weitesten Sinne dämonischer Natur. Die Abenteuer waren ursprünglich Heldenwerkkonzepte, die aber erweitert wurden und nun nicht als Heldenwerk erscheinen, sondern im Rahmen dieser Anthologie.
Neuer Roman: Es wird noch in diesem Jahr ein neuer Roman mit dem Titel Expurgico erscheinen, der das Leben eines bekannten und aus der Gilde ausgeschlossenen Magiers beleuchten wird.
Neues Abenteuer: Im Auge des Sturms als neues 64-seitiges Abenteuer spielt in Bethana und wird auch erstmals einen Stadtplan des Ortes präsentieren. Das Genre wird mit Mystery und Horror angegeben. Es wird im September vorbestellbar und im Oktober (vermutlich als Vorab-PDF) verfügbar sein.
Rohals Erben: Das Grimorum Cantiones soll in der neuen Woche als Vorab-PDF verschickt werden.
Die Gunst der Göttin: Angekündigt sind als Bestandteile des Rahja-Crowdfundings …
- der Hauptband Rahjas Gunst (Inhalte bspw. Aufbau der Tempel, Feiertage, Bräuche, auch für verwandte Gottheiten),
- die Kampagne Die verborgene Gabe (Seitenumfang in etwa wie der Quellenband, auch für klassische Helden geeignet, nicht nur für Rahja-Charaktere),
- der Meisterpersonenband Rahjas Diener (128 Seiten, Spielwerte und Illustrationen von bekannteren (wie ehemaligen Geliebten der Göttin) und unbekannteren Charakteren (wie Minne-Sängern), die sich insbesondere für die Kampagne eignen,
- das Levthan-Vademecum (man ist sich der Problematik zur Gottheit bewusst und hat nach eigenem Ermessen da gute Wege gefunden),
- Rahjas Kavaliere, ein Vademecum für die entsprechende Gruppierung der Kirche,
- ein Roman mit rahjanischen Geschichten unter dem Titel Schmutzige Spiele,
- ein Solo-Abenteuer von Alex Spohr, das in Zorgan spielt und den Titel Rauschhafte Nächte trägt und zwei vorgegebene Charaktere enthält,
- eine Abenteuer-Anthologie mit dem Titel Rosenduft & Bühnenspiel, die auch ein kürzeres Soloabenteuer enthält, das mit Rauschhafte Nächte verknüpft ist,
- eine Sammelbox und
- dazu nur mit Cover gezeigt: Amaziella Bosvanis Bordelführer, vermutlich ein Ingame-Band.
Das Wüstenreich: Die Regionalspielhilfe soll als PDF noch dieses Jahr verfügbar werden. Neben der üblichen Produktflöte gibt es auch noch ein Rastullah-Vademecum. Das Regionalabenteuer soll dabei wegweisende Änderungen für die Novadis einführen.
Weitere Spezies für DSA5: Nach den Orks sollen auch die Achaz eine eigene Spielhilfe bekommen, um unter DSA5 spielbar zu werden. Der Titel lautet Schuppenkleid & lange Zunge – Achaz. Auch Goblins bekommen eine Spielhilfe, diese erscheint im Rahmen eines Crowdfundings zur Bornland-Regionalspielhilfe.
Ork-Kampagne: Zur angeteaserten Ork-Kampagne soll es drum herum noch weitere kurze Abenteuer und Kurzgeschichten geben sowie noch eine weitere größere Sache, zu der jetzt aber noch nicht mehr gesagt werden soll.
Bornland: Die neue Bornland-Regionalspielhilfe mit dem Titel Die Marschallslande – Das Bornland und das Überwals soll als Crowdfunding umgesetzt werden. Neben den üblichen Inhalten soll es eine extra Spielhilfe für Goblins geben, ein Goblin-Soloabenteuer, ein Vademecum zum Widderorden, Neuauflagen von Klassikern etc.
Zur RatCon: Ein Blick zurück auf die Anfänge inklusive Grußwort von Werner Fuchs und Fernsehbericht des WDR-Formats „Hier und Heute“ zur PhanCon 1991, der Vor-Veranstaltung zur RatCon.
Schuber: Die Schuber zur Rabenkrieg- und Sternenträger-Kampagne sind erschienen und ausverkauft. Es wird leider keine Nachauflagen geben, da sich die Produktion in den kleinen Auflagen nicht lohnen. Möglicherweise wird es einen Universalschuber geben.
Götterstatuen: Die nächste Götterstatue von Kraken Wargames wird Rahja, sie soll vor Weihnachten erscheinen.
SPIEL 2022: Ulisses wird mit einem Verkaufsstand vor Ort sein, am Donnerstagabend gibt es eine Party, Tickets gibt es für Leute, die mindestens für 50 € am Stand eingekauft haben.
Webseite: Die Webseite wird zeitnah im neuen Look erscheinen.
Weitere Regelwikis: Es wird für die weiteren Ulisses-Spiellinien – also auch für Die Schwarze Katze – eigene Regel-Wikis geben.
Die Lage der Rollenspielbranche: Wirtschaftliche Situation in Zeiten hoher Inflation und resultierende Veränderungen der Spiellinien
Ulisses-Digital: Es wird eine Foundry-DSA-Runde mit den Foundry-Machern geben. Mobile DSA-Abenteuer für DSA und DSK sind für 2023 geplant.
Hörbücher: Es wird in Zusammenarbeit mit StefZ mehr Hörbücher geben. Als Beginn ist geplant, die Vademecums als solche umzusetzen.
Collector’s Club: Erweiterung auf fast alle Ulisses-Spiellinien. Die Schatzkammer wird ohne die CC-Punkte funktionieren. Geplanter Start: September.
Next Quest: Der Ulisses-Twitch-Spielkanal wird umbenannt, um diesen stärker von der eigentlichen Firma abzugrenzen. Unter dem neuen Namen Next Quest wird es auch konzeptuelle Änderungen geben, dazu auch eine Einbindung von Patreon. Auch die geplante Ulisses-Online-Con wird als Next Quest Con vom 30. September bis 2. Oktober stattfinden.
Thema: Die Rollenspielszene schafft sich ab.
Ulisses Community-Preisverleihung
Weitere Panele zu DSA und DSK:
Blick hinter die Kulissen der Alhanien-Romane
Let’s Play DSA5 – Blutiger Pelz Teil 2
Verlagsvorschau zu Die Schwarze Katze
Die Kodex-Sammelbände
Neueste Kommentare