Bei Orkenspalter TV gab es eine Diskussion mit vielen bekannten Gesichter aus der Rollenspielbranche zu einer der Klassikerfragen: DSA vs D&D – Was eignet sich besser für wen?. Außerdem spielten sie auch weiter an der eigenen Version der Kampagne um die Sieben Gezeichneten. Aktuell befindet sich die Runde auf dem Weg zur Pforte des Grauens.
Bei Ulisses Spiele gab es die 88. Ausgabe des Vlogs u. a. mit Aventuria und DSA. Außerdem wurde auch noch Aventuria gespielt und zwar Nedime, die Tochter des Kalifen.
Das zweite von drei angekündigten Mini-PDFs für die Sternenträger-Kampagne, um die Wartezeit auf Teil 3 zu verkürzen, ist inzwischen erhältlich. Am Heiligtum der alten Götter kann zum selbst gewählten Preis in Ulisses‘ E-Book-Store erhalten werden und umfasst 11 Seiten.
Auch vom DSA-Computerspiel Book of Heroes gibt es etwas Neues zu berichten: Wie man bei Steam erfährt, wurde inzwischen eine russischsprachige Version veröffentlicht.
Die lange erwarteten Würfelsets von Die Schwarze Katze wurden inzwischen verschickt und sollten allmählich bei den meisten Unterstützern angekommen sein. Wie Jens Ullrich bei Discord schrieb, sind noch Sets übrig, die nicht an Unterstützer rausgehen. Diese werden seiner Aussage bei Discord nach demnächst im F-Shop erhältlich sein.
Ein neuer Streifzug durch die vielen DSA-Videos bei YouTube steht an. Wir versuchen, die Rundschau nun etwas regelmäßiger im zwei Wochen-Rhythmus zu machen – mal sehen, ob es klappt.
Engor hat sich das DSA-Computerspiel Book of Heroesangeschaut. Das Spiel überzeugt ihn dabei nicht, er sieht in ihm noch nicht einmal ein nettes Spiel für zwischendurch, ihm fehlt insbesondere mehr Spieltiefe bzw. Verknüpfung mit dem aventurischen Hintergrund:
„Die Einzelmissionen könnten auch funktionieren, wenn sie denn richtig aufgebaut wären, man also bei einer Mission in Albernia auch wirklich das Flair der Siebenwindküste verspüren würde, man Gefährten hätte, deren unterschiedliche Charaktere deutlich würden und man die Spieltiefe der Vorlage nutzen würde […]. Das alles hätte aber sicherlich viel mehr Produktionsarbeit benötigt, hier zeigt sich, dass die gesamte Reduktion, die die Entwickler nach außen als Spielfeature verkünden, vor allem ein Mangel an Ambition (und vielleicht auch Möglichkeiten) zu sein scheint. Auch ein nettes Spiel für Zwischendurch hat natürlich seine Daseinsberechtigung. Allerdings muss es dafür Spaß machen. Und das gilt aus meiner Sicht für Book of Heroes leider überhaupt nicht.“
In aller Kürze was gerade läuft: Ulisses Spiele veröffentlicht wöchentlich den Streaming-Plan, der aktuelle ist für die 16te Woche. Neben ArtStream und Aventuria Madness gibt es die Wiederneuauflage der LadenPreviews als LadenRePreviews. Im Twitch-Stream von Ulisses International wurde in der Zwischenzeit Book of Heroes gespielt.
Für das neue DSA-Computerspiel sind inzwischen zwei Updates bis auf Version 1.0.3 (Änderungen in 1.0.2 und 1.0.3) erschienen, in denen nicht nur Fehler behoben wurden, sondern auch aufgrund von Rückmeldungen Anpassungen am Spiel vorgenommen wurden, insbesondere beim Verhalten der anwerbbaren Helfer und beim Verhalten der Gegner.
Bei YouTube kann man sich inzwischen auch einige weitere Reviews anschauen, teilweise auch von Personen aus dem nicht deutschsprachigen Raum. Review-Videos findet ihr bspw. bei YouTube in den Kanälen von GameWatcher, Upside Down Shark, Daromath, Neyreyan und Sinsensan.
Mit ein wenig Verzögerung Dank Problemen bei Steam erschien gestern das neue DSA-Computerspiel Book of Heroes. Im Shop von Steam kostet es 24,99 €, für 69,99 € gibt es bei Amazon die Collectors Edition mit zwei Steam-Keys, dem Soundtrack von Winifred Phillips auf Audio-CD, dem digitalen 28-seitigen Artbook und dem gedruckten Heftchen mit der 10-seitigen Comicserie.
Orkenspalter TV hat nach vier Preview-Let’s Plays nun ein weiteres Video zum Spiel bei YouTube eingestellt, in dem sie ihre Meinung zu Book of Heroes kund tun.
Bei Reddit gab es ein „Ask me anything“ zum Spiel, die Fragen und Antworten (auf Englisch) könnt ihr dort nachlesen. Artiniest, die selbst am Spiel mitgearbeitet hat, hat in ihrem Twitch-Kanal live ins Spiel hinein gespielt. Außerdem findet sich auch auf den Internetseiten von Pro Sieben Games ein Bericht mit Informationen zum Spiel.
Als wohl letztes Produkt aus dem Mythos-Crowdfunding ist nun auch das Dunkles Junges Plüschivorbestellbar. Es soll, wie der Rest der DSA-Mythos-Sachen im Juni erscheinen und kostet 34,95 €.
Der Abgesang Ometheons, der dritte Teil der Sternenträger-Kampagne, verschiebt sich weiter. Im F-Shop wird inzwischen der August als Veröffentlichungstermin genannt.
Zum am Dienstag erscheinenden Book of Heroes gibt es bei Gamodrome weitere Screenshots aus dem Spiel.
Bei der Schwarzen Katze gehen bald die Spielkartensets Bereit zum Kampf und Auf ins Abenteuer in eine zweite Auflage, wie Jens Ullrich auf Facebook schreibt. Er fragt dort nach Fehlern, die aufgefallen sind und in der neuen Auflage behoben werden könnten.
Das Convention-Paket für Ulisses‘ Online Con (wir berichteten über Con und Paket) ist nach Angaben des Verlags bei Facebook bereits über 100 Mal am ersten Tag verkauft worden und wird nun, um die internationale Seite der Veranstaltung stärker abzubilden, um den englischsprachigen TORG-Schnellstarter und die ebenfalls englischsprachige Einführung in Fading Suns ergänzt.
Zu Aventuria wurde im englischsprachigen Kanal von Ulisses‘ Discord-Server bestätigt, dass an der Erweiterungen für den Tabletop Simulator gearbeitet wird. Zu The Dark Eye wurde im zugehörigen Kanal gesagt, dass an einer überarbeiteten Version der Core Rules gearbeitet wird, in der u. a. auch noch enthaltene Fehler in Berechnungen und Archetypen behoben sollen und auch die Elemente eingebaut werden sollen, die in der ersten englischsprachigen Version zunächst nicht enthalten waren.
Wer Fragen zum nächste Woche erscheinenden neuen DSA-Computerspiel Book of Heroes hat, kann diese am kommenden Montag auf reddit an Arto Koistinen, den Chefentwickler des Spiels, stellen. Wie man bei Facebook nachlesen kann, wird er dort ab 17 Uhr für ein AMA (ask me anything) zur Verfügung stehen.
Orkenspalter TV hat außerdem ein zweites Mal das Spiel live auf Twitch gespielt. Das Video dazu ist nun auf YouTube verfügbar.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare