Im Klunkerhort des F-Shops gibt es die Druckausgaben des Aventurischen Boten samt Heldenwerken, die älter als 1 Jahr sind, aktuell für 2,45 € statt 4,99 € zu kaufen. Im Einzelnen sind es:
Aventurischer Bote 208 samt Heldenwerk Gebet an die Tiefe
Aventurischer Bote 207 samt Heldenwerk Der Blaue Bruder
Aventurischer Bote 206 samt Heldenwerk Morgenröte
Aventurischer Bote 205 samt Heldenwerk Ein Blick in Rote Augen
Aventurischer Bote 204 samt Heldenwerk Sehnsuchtsmelodie
Aventurischer Bote 203 samt Heldenwerk Im Namen der Schlange
Aventurischer Bote 202 samt Heldenwerk Die Axt im Walde
Aventurischer Bote 201 samt Heldenwerk Hinter der Fassade
Aventurischer Bote 199 samt Heldenwerk Der stille Pfad
Aventurischer Bote 198 samt Heldenwerk Blutiger Pelz
Aventurischer Bote 197 samt Heldenwerk Bis ins Mark
Aventurischer Bote 196 samt Heldenwerk Federfall
Aventurischer Bote 194 samt Heldenwerk Dornenpfad
Aventurischer Bote 193 samt Heldenwerk Angbarer Bock
Aventurischer Bote 192 samt Heldenwerk Nachtschwarze See
Aventurischer Bote 191 samt Heldenwerk Ein Fest für die Augen
Aventurischer Bote 189 samt Heldenwerk Tyrannenmord
Aventurischer Bote 186 samt Heldenwerk Gekreuzte Klingen
Aventurischer Bote 185 samt Heldenwerk Der Dunkle Mhanadi
Aventurischer Bote 183 samt Heldenwerk Die Paligan-Akten
Aventurischer Bote 179 samt Heldenwerk Rübenernte
Aventurischer Bote 177 samt Heldenwerk Kaiser der Diebe
Aventurischer Bote 175 samt Heldenwerk Kibakadabra
Aventurischer Bote 174 samt Heldenwerk Die gehäutete Schlange
Im aktuellen Redax-Insight (aktuell bei Twitch zu finden) mit Zoe und Niko geht es schwerpunktmäßig um den Stand bei Rohals Erben und Informationen bspw. zum Grimorium Cantiones. Unter den weiteren Neuigkeiten wurde Weiteres zum kommenden Ork-Let’s-Play mit dem Heldenwerk Blutiger Pelzerklärt. Von Interesse dürfte sein, dass es während des Let’s Plays ein Link zu einem Code geben wird, mit dem während der Live-Sendung die angekündigte Spielhilfe zum Erstellen von Ork-Helden als pay what you want erhältlich ist. Nach der Sendung wird der Code deaktiviert, die Spielhilfe wird später aber zu einem festen Preis erhältlich sein. Schließlich wurde auch noch verkündet, zu welcher Region die nächste Regionalspielhilfe erscheinen wird: Unter dem Titel Das Wüstenreich geht es um die Wüste Khôm und Thalusien.
Bei Facebook hat Alex Spohr die zuletzt von Ulisses gemachten Ork-Ankündigungen aufgelöst: Am 22. Juni leitet er auf Twitch das Heldenwerk Blutiger Pelz, angepasst für eine Orkgruppe, die wiederum gespielt wird von Niko Hoch, Felix Pietsch, Katharina Wagner und dem Autoren des Werks, Christoph Trauth. Exklusiv während des Streams wird zudem eine pay-what-you-want-Spielhilfe zum Download angeboten werden, die die Spielwerte zur Generierung von Orks enthalten wird.
Im F-Shop sind zwei neue Produkte vorbestellbar: Das Heldenwerk-Archiv V mit den Heldenwerken Federfall,Bis ins Mark,Blutiger Pelz, Der stille Pfad, Madas Blaue Augen und Hinter der Fassade sowie dem diesjährigen Con-Abenteuer Sohn einer Heldin (alle jeweils mit Zusatzmaterial) kostet 29,95 € und soll im Oktober erscheinen. Herz der Tausend Welten, der dritte Teil der Pardona-Romantrilogie, kostet 14,95 € und ist für den Januar angekündigt. Beide Werke bilden zudem die aktuelle Welle im Collector’s Club.
Nach sieben Folgen kommt die von Orkenspalter TV gedrehte DSA-Dokumentation nun zu einem Ende, wobei sie versprechen, die gesamte Doku auch als Ganzes zu veröffentlichen. Ansehen kann man sich dies wahlweise auf dem Kanal von Orkenspalter TV oder bei Ulisses Spiele. Die Dokumentation bietet dabei vielfältige Einblicke in die 35-jährige Geschichte des Rollenspiels, wobei viele ehemalige Redakteure und Autoren zu Wort kommen, wie z.B. Mit-Gründer Werner Fuchs, Hadmar von Wieser, Bernhard Hennen, Lena Falkenhagen, Tom Finn, Anton Weste, uvm., aber auch Mitarbeiter der aktuellen Redaktion.
Ein neues, interessantes Format gibt es auf dem Kanal von Asra3l, bei dem gemeinsam mit einem Spielleiter ein Abenteuer in einer Burg in Albernia entworfen wird, während Die Sendung mit dem Alrik mit Travia in die Halbzeit des Zwölfgötter-Pantheons geht.
Auch Frosty ist nicht untätig geblieben und hat ein neues Format ins Leben gerufen, angelehnt an die gleichnamigen Hesinde-Dispute an der Akademie der Hellsicht in Thorwal. In der ersten Folge wird das Heldenwerk Blutiger Pelz von Christoph Trauth besprochen.
Außerdem gibt es eine aufgezeichnete Lesung aus dem im Jahr 2018 erschienenen Roman Totenmeer mit Bernhard Hennen und Robert Corvus.
Ebenfalls fällt ein Video Game Essay zum 2010 erschienen DSA-Rollenspiel Drakensang – Am Fluss der Zeit in Frostys Spezial-Kategorie.
Die Alriks sind zurück! Sie haben im neuen Jahr eine neue 6-teilige Reihe auf ihrem YouTube-Kanal gestartet: Das Grauen von Ranak. Mittlerweile sind alle Folgen erschienen, wobei die einzelnen Folgen ungefähr eine Stunde dauern.
Ulisses streamt wie gehabt jeden Mittwoch und so gibt es auch einige Beiträge zu DSA, wie den Crowdfunding-Talk zu Aventuria am 19.02. Am 04.03. gibt es eine Vorschau zu den drei RatCons und andere Messen, die besucht werden, gefolgt von einem DSA1-Let’s Play zum Quell des Todes mit Markus und Steff am 11.03. Am 18.03. wird das Werkzeuge des Meisters-Crowdfunding vorgestellt und am 25.03. gibt es ein Die Schwarze Katze Let’s Play mit Erfinder Jens Ullrich.
Mark wird ausserplanmässig auf dem Twitch-Kanal Iconic Production die englische Version von Offenbarung des Himmels (Revelation of the Heavens) leiten. Aufgrund der unterschiedlichen Zeitzone läuft der Stream Mittwoch nachts um 2:30 Uhr an.
Im YouTube-Kanal von Frosty Pen & Paper besprechen Chembael und Felixilius das Heldenwerk Blutiger Pelz. Die Rezension ist die erste Folge eines neuen Formats mit dem Titel Hesinde-Dispute, wir können uns also auf weitere Rezensionen in der Art freuen.
Der Ringbote hat sich das aktuelle Heldenwerk-Abenteuer Blutiger Pelzangeschaut. Rezensent André Frenzer kommt zu einem positiven Ergebnis und lobt die Einbindung des Metaplots.
„Das „Heldenwerk“-Format zeigt in letzter Zeit mehr Interesse am Metaplot. Dabei gelingt es trotz der geringen Seitenzahl zumeist, gelungene Kurzabenteuer vor einem größeren Hintergrund zu platzieren. Auch „Blutiger Pelz“ reiht sich hier als positives Beispiel ein.“
Engor hat sich das aktuelle Heldenwerk Nr. 27 Blutiger Pelz vorgenommen. In dem Detektiv- und Wildnisabenteuer geht es um Handelsinteressen im Svelltland und um einen Konflikt zwischen Menschen und Orks. Engor begrüßt vor allem, dass die Geschehnisse um Tiefhusen aufgegriffen werden und er hält das „Western“-Flair sowie die Darstellung der Akteure für gelungen.
„Ohnehin stellen gerade die NSC eine Stärke des Abenteuers dar, sind doch trotz des begrenzten Platzes viele Kurzbeschreibungen vorhanden, die dafür sorgen, dass der kleine Ort über viele Figuren mit einer individuellen Ausprägung verfügt.“
Engor, Engors Dereblick
Für den Showdown hätte er sich hingegen mehr Freiheiten gewünscht, insofern reicht es nicht ganz zur Höchstwertung.
Die DSA-5 Abenteuersammlung Dryadenhain & Dschinnenzauber ist für in wenigen Tagen als Druckgut angekündigt (wir berichteten), als PDF könnt ihr es für € 12,49 bereits herunterladen.
Dunkles Verlangen aus der Romanreihe Das Blut der Castesier sollte zugleich im F-Shop (wir berichteten) als auch nun digital veröffentlicht worden sein, Preis ist € 9,99. Spielsteine der Götter ist ebenfalls ein Roman und zwar eine digitale Aufbereitung eines Werks von Heike Wolf aus dem Jahr 2004. Er kann nun für € 7,99 im ePub-Format bezogen werden.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare