Der Schreiner SPIELT hat seinen Schrank nun auch endlich fertig und zusammengebaut: Ihr könnt euch sowohl die Montage anschauen und den fertigen Schrank bewundern.
Im Gasthaus Zum rollenden Würfel gibt es die 13. Ausgabe des Podcasts mit dem Thema D&D für DSA-ler. Außerdem gibt es im Gasthaus Kurier aktuelle Infos für die Community.
La Compagnia delle Dodici Gemme, die Macher hinter der italienischen DSA-Variante Uno Sguardo nel Buio, haben bei YouTube mit La Sala del Mare ihre Version eines aventurischen Liedes (natürlich auf Italienisch) eingestellt.
Bei Ulisses Spiele findet ihr die 8. Folge der Redax-Insights, in der es unter dem Titel Über Abenteuer-Design II den zweiten Teil der Überlegungen zur Abenteuergestaltung gibt.
Wilhelm & Wahl sind zwei blinde Freunde und betreiben zusammen den YouTube-Kanal BlindTube. In der aktuellen Ausgabe 93 ihres Blind Stream geht es um ihre Vorbereitung zum Spielen der DSA-Einsteigerbox.
Bei Chits and Cats gibt es einmal eine Video-Antwort auf eine Zuschauerfrage, die da lautete: Sollte ich DSA spielen?. Daneben gibt es in einem Unboxing-Video u. a. einen Blick auf die Karten des DSA-Meisterpersonen-Kartensets und außerdem gibt es eine Hilfestellung für die englischsprachigen Spieler*innen die Magiekundige spielen wollen im The Dark Eye Buyers‘ Guide: Magic Users.
Der Schreiner SPIELT arbeitet weiter an seinem neuen DSA-Schrank, wo es aktuell in der zwölfte um die Symbole geht: So entstehen die Symbole #12
Famerlors 3872ste Schuppe blickt in seiner Durchgeblättert-Reihe in das DSA4-Abenteuer An fremden Gestaden.
Im Gasthaus Zum rollenden Würfel wurde etwas Neues ausprobiert: In der Gasthaus-Arena: PnP-eSports Runde 1 ging es darum, einem Perldrachen in 10 KR ein Ei zu stibitzen. Außerdem gibt es die 21. Folge der Sternensplitter mit dem Titel „Eine Schippe voll Scheiße“.
Magic-FriendsDE, der YouTube-Kanal des gleichnamigen Rollenspielladens aus Neumünster, präsentiert Neuheiten bei Magic-Friends.de im Video, darunter auch verschiedene Sachen zu DSA.
Bei Orkenspalter TV gehen de beiden Abenteuer-Klassiker-Stränge mit eigener Überarbeitung weiter, die: Bei Krieg der Magier aus der Borbarad-Kampagnen-Reihe steht das Finale an und Thomas Römer ist als Spieler mit dabei, bei Im Schatten Simyalas: Der Basiliskenkönig gibt es die bereits 9. Folge.
Der Hinter dem Auge-Podcast hat nun auch bei YouTube wieder einen Kanal. Dort findet sich auch die aktuelle Episode 14: Blaue Bände-Spekulation, in der unsere beiden Botenvögel Gernot und Adrian über die letzten Neuigkeiten und Berichte zu DSA reden.
Im Kanal How to be a Great GameMaster könnt ihr einen Blick in das Spiel der englischsprachigen DSA-Variante werfen, dort gibt es ein One Shot Playthrough.
Stoffel hat folgende News für Das Schwarze Auge in der Herbstsaison 2020 für euch auf dem Kanal Magic-FriendsTV zusammengefasst: Banner der Treue, der Ulisses Collector’s Club, das Aventurische Herbarium 2, Schatzkartenset 5, die Einsteigerbox-Erweiterung, Rabenkrieg – Der Biss der Spinne & Der Sturz des Adlers, Sternenträger 3 – Der Abgesang Ometheons, die Neuauflage des DSA5 Regelwerks, das Heldenwerk-Archiv IV, Wandel im Chaos, das Aventurische Transmutarium, das DSA Malbuch Atelier der Zauberbilder 2 sowie die aktuellen Erweiterungen für Aventuria.
Der Vampir von Havena Intro auf Vier Helden und ein Schelm ist ein teilweise automatisch und von Kai eingesprochener Text aus dem gleichnamigen DSA5-Soloabenteuer.
Ulisses Vlog 85 mit Markus Plötz und Stefan Tannert zu DSA. DSK-Panel mit Jens Ullrich und Nadine Schäkel auf der Ulisses Online Con Redax-Stream, der Livestream auf Twitch mit der DSA-Redaktion vertreten dieses Mal durch Zoe Adamietz und Alex Spohr. Themen waren unter anderem das Aventurische Herbarium 2 und die Hexe vom Schattenwasser. Im Chat wurde u.a. gefragt wann die neue Auflage des Regelwerks, Banner der Treue und weitere Regelbände erscheinen. Die Besetzung wird durchgewechselt so dass beim nächsten Mal am Dienstag, 8. September, voraussichtlich Niko Hoch und Johannes Kaub Rede und Antwort stehen. Jens Ballerstädt sprach mit Lizenznehmern im Ausland auf der Ulisses Online Con. Steffen Brand zeichnet die Ingame-Karte für Thorwal im ArtStream. UlissesSpiele International: Ulisses Worlds News 08/20 mit Robert Adducci und Timothy Brown
Frosty Pen and Paper Online spielt aktuell eine selbst erstelltes Zwischenspiel, das die Zeit zwischen Das Jahr des Feuers und Der Unersättliche überbrücken soll. Die neueste Folge heißt Fasar – Sonnenhang (2.1).
Das Gasthaus Zum rollenden Würfel ist bei Folge 15 ihrer Sternensplitter angekommen.
Zock-Bock-TV baut Staub und Sterne um und rückt dabei dem Heft sogar mit der Schere zu Leibe.
Bei BlueBrixx ist im aktuellen Video zur Thorwaler OttaNiko Hoch zu Gast. Auch der Magier-Turm von Yol-Ghurmak ist u. a. zu sehen.
Kai Frerich von Vier Helden und ein Schelm hat sein Gewinnspiel für den Monat Juli im Livestream auf YouTube veranstaltet.
GTStar hat das Soloabenteuer Blutracheauf YouTube vorgespielt, im Blog von Hinter dem Auge gibt er noch mehr Infos zum Hintergrund. Am Montagabend wurden Gewinner des AVENTURIA-Gewinnspiels ausgelost und die Ergebnisse der Podcast-Umfrage präsentiert.
Die G7-Kampagne von Orkenspalter TV hat Teil 4 von Unsterbliche Gier erreicht. Im Kanal-Update August 2020 geht es im den aktuellen Stand und wie es künftig weitergehen wird.
Bei Frosty Pen & Paper Online endete ein Handlungsbogen mit dem Abschied aus Xorlosch und Die Bestie vom Roten Wald ist beim dritten Teil.
Folge 13 der Sternensplitter-Kampagne heisst „Den Orks auf der Spur“ beim Gasthaus zum rollenden Würfel. Die sechste Folge des Podcasts mit dem Titel Magier vs. Geweihte behandelt deren Rollenspiel in Aventurien, zugehörige Gegenstände und Orte, die Ausbildung, insbesondere Zauber vs. Liturgien und sonstige Fähigkeiten.
Ein neuer Streifzug durch die vielen DSA-Videos bei YouTube steht an. Wir versuchen, die Rundschau nun etwas regelmäßiger im zwei Wochen-Rhythmus zu machen – mal sehen, ob es klappt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare