Kategorie: Blog (Seite 2 von 186)

Abenteuer in Norisburg: Zu den Norikern

Wir sind auf der Suche nach Spuren zu den letzten Mordfällen und entschließen uns im aktuellen Abschnitt des Abenteuers in Norisburg, uns bei den Norikern umzuhören, ob in der letzten Nacht etwas passiert ist. Dies ist der Fall und wir müssen uns entscheiden, was wir als nächstes machen wollen.

Quelle: Norisburg

Engor rezensiert das Pyrdacor-Vademecum

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Pyrdacor-Vademecum. Der Band bekommt eine gute Bewertung, er bemängelt nur, dass es keine Extrahinweise zum Spiel eines entsprechenden Kultisten gibt.

»Das Pyrdacor-Vademecum ist ein guter Ingame-Band, der das Denken der Anhänger des Goldenen Drachen passend skizziert und eine interessante Umdeutung dessen vornimmt, was man sonst in Publikationen über Pyrdacor erfährt. Im Sonderkapitel fehlt mir die Frage, wie (und ob) man einen solchen Charakter im Spiel führen kann.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

The Dark Eye Blog: NPC Wednesday mit einfacher Bürgerin

Beim neuesten NPC Wednesday des The Dark Eye Blogs gibt es zur Abwechslung einmal einen einfach Bürgerin: Meliandra.

Quelle: The Dark Eye Blog

Abenteuer in Norisburg: Nächtliche Gedanken

Auf mehrheitlichen Beschluss bleiben wir im aktuellen Abschnitt des Abenteuers in Norisburg  im Gasthaus und fassen einmal im Gedanken unsere bisherigen Ergebnisse zusammen. Am nächsten Morgen müssen wir dann entscheiden, wie es weitergehen soll.

Quelle: Norisburg

Engor rezensiert die DSA-Bibliographie 2004 bis 2013

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den dritten Band der DSA-Bibliographie, der sich um die Jahre 2004 bis 2013 kümmert. Er attestiert dem Band, einen umfassenden Eindruck zu bieten, sieht aber auch eine Tendenz, zu einer etwas oberflächlicheren Behandlung der Themen im Vergleich zu den ersten Bänden:

»Die Bibliographie des Schwarzen Auges 2004-2013 liefert einen umfassenden Eindruck über das beindruckende Produktwachstum im dritten Jahrzehnt DSA und weckt viele Erinnerungen an Großereignisse und viele Highlight-Produkte. In der Darstellung von Hintergründen ist der Band aber etwas oberflächlicher geworden, einige Produktkategorien erzeugen zudem Doppelungen in den Texten.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Abenteuer in Norisburg: Einen Geweihten beruhigen

Im neuesten Abschnitt des Abenteuers in Norisburg versuchen wir auf mehrheitlichen Wunsch hin, den Tsageweihten zu beruhigen. Nachdem wir uns mit ihm beschäftigt haben, bleiben nur noch zwei Optionen, zwischen denen wir uns entscheiden müssen.

Quelle: Norisburg

Nandurion rezensiert die DSA-Bibliographie Teil 2

Bei Nandurion gibt es eine neue Rezension. Krassling hat sich den zweiten Band der DSA-Bibliographie angeschaut, der die Jahre 1994 bis 2003 abdeckt. Die zusätzlichen Informationen und Anekdoten gefallen ihm:

»Meines Erachtens sind die kontemporalen irdischen Bezüge diesmal weit interessanter als im ersten Teil. Das liegt sicher auch daran, dass die zweite Dekade mit dem Tod Kiesows und der Pleite von Schmidt-Spiele „interessante Zeiten“ waren. […] Die hohe Qualität der Produktion wird gehalten und in meiner Wahrnehmung hat sich die Zahl der anekdotischen Anmerkungen zu den Produkten sogar noch erhöht.«

– Aus dem Fazit

Quelle: Nandurion

DSA-spielen.de: Riesen

Bei DSA-spielen.de gibt es eine neue DSA-Kolumne. The sind die Riesen in DSA.

Quelle: DSA-spielen.de

The Dark Eye Blog: NPC-Wednesday mit zyklopäischer Saturduraki

Es gibt eine neue Ausgabe der NPC Wednesdays des The Dark Eye Blogs. Dieses Mal gibt es einen magiebegabten Zugang: Lanike ist eine zyklopäische Zauberbardin, eine Saturduraki.

Quelle: The Dark Eye Blog

Engor rezensiert „Mosaik der Märchen“

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den Band Mosaik der Märchen. Das Werk bekommt eine gute Wertung sowohl für die Optik, als auch für den Inhalt, ihm fehlen in der Mischung aber Geschichten mit echten Highlights:

»Mosaik der Märchen ist ein extrem wertiger Band, der über eine sehr schöne Optik verfügt, die gerade zum gewählten Märchenschwerpunkt passt. Inhaltlich sind die Märchen thematisch und erzählerisch sehr abwechslungsreich, allerdings vermisse ich echte Highlights in Form von Geschichten, die wirklich faszinieren.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
Nuntiovolo.de
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.