Kategorie: Soloabenteuer (Seite 2 von 13)
Das Uhrwerk-Crowdfunding Rückkehr nach Myranor auf Basis der ELF-Lizenz ist gestern erfolgreich bei Game On Tabeltop gestartet. Nach 68 Minuten war die Finanzierungssumme von 15.000 € erreicht.
Die zentralen Bestandteile des Crowdfundings lassen sich in drei Gruppen teilen: den 5e-Regelteil mit Regelwerk und Monsterhandbuch, den Nachdrucken der regelfreien Settingbände Unter dem Sternenpfeiler und Jenseits des Nebelwaldes sowie den Pardona-Solos mit dem Nachdruck von Legatin des Bösen und dem neuen Abenteuer Verderberin der Leiber.
Aktuell (Stand 7:45) tragen 140 Unterstützer:innen 27.508 € bei, was etwa 196 € pro Nase entspricht. Zwei Bonusziele wurden damit bisher erreicht: Lesebändchen für die beiden 5e-Bücher und Karten gedruckt in den Vor-und Nachsatz der beiden 5e-Bücher.
Quelle: Game On Tabletop
Auch Engor hat die Finsterwacht-Box erhalten. In einem ersten Beitrag zu den Inhalten schaut er auf alles einmal drauf und gibt eine erste Beschreibung und Eindrücke wieder.
Quelle: Engors Dereblick
Bei Hinter dem Schwarzen Auge gibt es ein Unboxing der Finsterwacht-Box. Eine Übersicht über die Produkte und das Unboxing-Video findet ihr auf der Projektseite.
Quelle: Hinter dem Schwarzen Auge
Am heutigen Freitag ist das Finsterwacht-Paket erschienen. Enthalten sind das Musikalbum Finsterwacht von Saltatio Mortis, der Roman Die Feuer der Finsterwacht, der Rollenspielband Der letzte Sieg der Schwänin, vier Charakterbögen für die Archetypen, das Würfelset und die Autogrammkarten. Auch die digitalen Ausgaben sind nun verfügbar: das Album auf allen üblichen Kanälen (das neue Musikvideo We Might Be Giants hat heute um 18 Uhr Premiere auf YouTube), das Hörbuch bei Audible, und der Rollenspielband in Ulisses‘ E-Book-Shop für 17,99 €.
Ebenfalls heute erschienen ist die MP3-Hörbuch-Version des Praios-Vademecums. Ihr könnt sie im E-Book-Shop für 19,95 € erhalten.
Quellen: E-Book-Shop (Der Letzte Sieg der Schwänin, Praios-Vademecum), YouTube (Videopremiere), Audible (Feuer der Finsterwacht)
Um 18 Uhr endete heute die reguläre Phase des Crowdfundings zu den Echsensümpfen und Selem. Am Ende wurden sogar noch die 300.000 € übertroffen und dabei auch noch das letzte kurzfristig anberaumte Bonusziel bei 303.333,33€ geknackt. 1.458 Unterstützer:innen haben zusammen 304.880 € zusammengetragen, was pro Nase etwa 209 € bedeutet (die Werte können sich in den nächsten Tagen noch leicht ändern, wenn letzte Buchungen mit Problemen noch abgewickelt werden). Neben der Finanzierung wurden so insgesamt 25 Bonusziele erreicht, darunter 3, die am Ende noch kurzfristig eingebaut wurden:
Das Kompendium enthält damit:
- 4 Kurzabenteuer: Auf der Suche, Die Halle der Letzten Geheimnisse, das Achaz-Solo Zum Tor der Tränen, ein Kurzabenteuer um Tubalkain
- 8 Ortsbeschreibungen: ein typisches Stammeschaz-Dorf, die Ruinen Alt-Elems, eine Stadt der Achaz-Rha, ein Lager im Sumpf, ein Heiligtum der Ziliten, die Silem-Horas-Bibliothek, die Beschreibung einer Achaz-Pyramide, die novadische Zeltstadt Rashid Ra’ad vor Selem
- 4 Beschreibungen zu Gruppierungen: eine ausführliche Beschreibung der Lehrzeit der Kristallomanten, Hintergründe zu den Echsenreitern, eine Beschreibung der Kriegerakademie der Gesichtslosen, eine Beschreibung der Kultur der Achaz-Rha,
- 6 Spielhilfen: Ingame-Handouts und Legenden zur Skrechu, Würfeltabellen zu den Kulten, Erkenntnisse zur Artefakt-Forschung der Achaz, ingame-Handouts und Abenteuerideen zu den mysteriösen schwarzen Edelsteinen der Dämonenarchen, eine Beschreibung der alten Familien Selems, ein Echsisches Glossar
Zusätzlich gibt es noch:
- einen Selemer Anzeiger zum Landkartenset
- Echsen-Heldenbögen als PDF
Quelle: Game On Tabletop
Von Thore Bre stammt das neue Soloabenteuer Ssad’Chaz im Scriptorium Aventuris. Das ganze Werk ist im HTML-Format und ihr erhaltet es zum selbst festlegbaren Preis.
Quelle: Scriptorium Aventuris
Engor hat sich das kürzlich remastert aufgelegte DSA2-Solobabenteuer Menschenjagd angeschaut. Es bekommt dabei eine durchwachsene Bewertung:
»Menschenjagd ist als Soloabenteuer absolute Durchschnittskost. Die ständige Verfolgungssituation sorgt zwar für eine durchaus spannende Drucksituationen, dafür ist die episodenhafte Handlung aber sehr beliebig angelegt und für meinen Geschmack oft zu grob ausgeführt, als dass die einzelnen Passagen aussagekräftig wären, auch die Figuren bleiben völlig blass.«
– aus Engors Fazit
Quelle: Engors Dereblick
Engor hat sich die fangemachte Umsetzung des allerersten DSA-Solos als Computerspiel von Silvio Richter angeschaut. Er lobt Das Abenteuer beginnt! und spricht eine Empfehlung aus:
»Die Computerspielumsetzung von Das Abenteuer beginnt ist zwar nur eine ausgesprochen kurzzeitige Angelegenheit, weil die Spielzeit kaum mehr als eine halbe Stunde überschreiten dürfte, trotzdem möchte ich eine absolute Empfehlung aussprechen. Hier steckt wirklich ganz offensichtlich viel Arbeit und Herzblut dahinter, zudem wird man mit viel Nostalgie und einer schönes digitalen Umsetzung des Klassikers belohnt. Von daher würde ich mich sehr freuen, wenn der Aufwand auch mit einer gewissen Resonanz in Form von vielen Downloads und vielleicht auch der einen oder anderen Rückmeldung an Silvio Richter belohnt werden würde.«
– aus Engors Fazit
Quelle: Engors Dereblick
In einer Kolumne der GameStar wird ein Blick auf P&P-Soloabenteuer geworfen. Dabei werden auch einige DSA-Sachen vorgestellt: die offiziellen Werke Der Vampir von Havena und Die Schwarze Eiche sowie das Fanwerk Sternenspitze, dazu weiteres Fanmaterial zu Zufallsbegegnungen – DSA Zufallsbegegnungen – für eigene Solos und schließlich das Computerspiel Forgotten Fables: Wolves on the Westwind.
Quelle: GameStar
Bei DSA-Soloabenteuer wird die Seite DSA-Games.de vorgestellt. Wer also ein wenig Ablenkung mit Soloabenteuern über den Browser sucht, kann hier schauen, ob die Seite dafür in Frage kommt.
Quelle: DSA-Soloabenteuer
Neueste Kommentare