Kategorie: Soloabenteuer (Seite 1 von 13)
Beim Wolfsfrost ist das nächste Vorab-PDF verschickt worden: Das Heldenbrevier des Wolfsfrosts ging an die Unterstützer:innen.
Bei der Rückkehr nach Myranor sind nun die überarbeiteten Nachdrucke beim Drucker und sollen wohl Anfang März verschickt werden, wie man bei Game On Tabletop lesen kann. Konkret geht es um Unter dem Sternenpfeiler, Jenseits des Nebelwalds und Legatin des Bösen.
Quellen: E-Mail an Unterstützer:innen, Game On Tabletop
In einer Kolumne bei DSA-Soloabenteuer geht es darum, wie sich die KI als Werkzeug zum Spielen eines Soloabenteuers schlägt. Neben der Erfahrung geht es dabei auch um die Frage, was man für das eigene Spielerlebnis bei einem (DSA-)Soloabenteuer erwartet und in wieweit die KI dies bieten kann.
Quelle: DSA-Soloabenteuer
In der neuesten Rezension von DSA-Soloabenteuer geht es um Krieg um die Krone, das finale Handy-Solo zum Jahr des Feuers.
Quelle: DSA-Soloabenteuer
Im Blog Mein MMO gibt eine Kolumne, in der D&D-Alternativen zum Solo-Rollenspiel vorgestellt werden. Unter den fünf vorgestellten Systemen findet sich auch DSA.
Quelle: Mein MMO
Auf DSA-Soloabenteuer gibt es eine neue Rezension. Himmelsbrand ist ein digitales Soloabenteuer, das die Schlacht in den Wolken in Gareth erlebbar macht. Die Epik wird dabei als Geschmackssache eher negativ bewertet, das Erlebbarmachen der lebendigen Geschichte in einem Solo-Format aber als positiv hervorgehoben:
»Der damaligen Redaktion wurde zum Teil vorgeworfen, dass sie die Erfolge der Borbarad-Kampagne wiederholen wollte, indem man einfach etwas noch Größeres und Bombastischeres hinterhergeschoben hat. Da könnte auch durchaus etwas dran sein. Vielleicht gefallen mir die ganzen High-Fantasy-Elemente auch einfach nicht.
Lobend möchte ich aber erwähnen, dass man Ereignisse aus einem Gruppenabenteuer auch in anderer Form (als Solo) erlebbar gemacht hat.«
– aus dem Fazit
Quelle: DSA-Soloabenteuer
Eine Reihe von Produkten ist diese Woche erschienen:
Der Ingameband Dossier der Erleuchteten mit Geheimwissen über verschiedene Organisationen kostet gedruckt 44,95 € und als PDF 26,99 €.
Der Soloabenteuer-Sammelband Die Saat der Schwarzen Eiche gedruckt für 79,95 € und als PDF für 34,99 €.
Der erste Band der DSA-Bibliographie für 1984 bis 1993 kostet gedruckt 39,95 € und als PDF 23,99 €.
Das Heldenwerk-Archiv VIII kostet gedruckt 39,95 € und als PDF 23,99 €.
Die Acrylmarker-Sets zu Verborgen in der Tiefe und Die neunfingrige Klaue kosten jeweils 49,95 €
Die Schicksal-und-Verdammnis-Sets für Belkelel und Tasfarelel kosten jeweils 14,95 €.
Der Angriff der Affenmenschen, erster Teil der neuen DSA1-Kampagne Der dunkle Götze, kostet gedruckt 19,95 € und als PDF 11,99 €.
Das remasterte DSA1-Abenteuer Die Insel der Risso kostet gedruckt 12,95 € und als PDF 4,99 €.
Das Heldenwerk Ein Turm im Gewitter samt Aventurischen Boten kostet gedruckt 4,95 €, als das Heldenwerk als PDF 3,49 €, den Boten als PDF gibt es zum selbst festlegbaren Preis.
Mendrags Ruf ist ein Soloabenteuer, das 1985 in Knaurs Buch der Rollenspiele erschien. Engor hat sich das Werk angeschaut und kommt zu einer ordentlichen Wertung, weist aber daraufhin, das (auch zeitbedingt) die Bindung an Aventurien eher lose ist:
»Mendrags Ruf ist ein Kuriosum aus der Zeit, in der das Rollenspiel noch in den Kinderschuhen steckte (zumindest in Deutschland). Das Soloabenteuer an sich ist durchaus unterhaltsam, allerdings in den Beschreibungstexten sehr knapp gehalten und oft auch erklärungsarm, wenn es eigentlich nötig wäre, so dass man sich kaum ein echtes Bild von einer Fantasywelt bilden kann (von Aventurien konkret ganz zu schweigen).«
– aus Engors Fazit
Quelle: Engors Dereblick
Beim Uhrwerk-Crowdfunding um die Rückkehr nach Myranor ist nun die vierte Woche zu Ende. Noch vier Tage sind es, bis zum Ende der Kampagne am 2. August. Inzwischen tragen 494 Unterstützer:innen 105.585 € bei, womit das Crowdfunding beim Umsatz nun das erfolgreichste des Uhrwerk-Verlags ist. Pro Nase sind dies im Schnitt 214 €. Seit unserem letzten Bericht wurden drei weitere Bonusziele erreicht: Die Klasse des Magotechnikers wird dem Regelwerk hinzugefügt, es gibt einen regelfreien Spielleitungsschirm als Zusatzprodukt und alle Unterstützer ab dem Stellaren Tribun bekommen nach Ende des Crowdfundings Rabatt-Gutscheine für eine Reihe von digitalen Bodenplänen von Heroic Maps.
Quelle: Game On Tabletop
Vorbesteller der Saat der Schwarzen Eiche haben heute per E-Mail erfahren, warum es noch kein Vorab-PDF gibt. Das Werk wird statt bei ursprünglich geplanten 240 Seiten bei etwa 380 Seiten landen. Das Layout verzögert sich deshalb, weshalb das PDF wohl erst in der nächsten Woche verschickt wird. Der Handelspreis des Bandes wird durch die Seitenerhöhung zudem steigen, die Vorbesteller erhalten das Werk aber zum alten Preis.
Lena Falkenhagen war schon im Juni zu Gast im Hoaxilla-Podcast. Der Podcast dreht sich vor allem um das Thema Crossover Buch/Spiel und Film. Ziemlich am Ende bei etwa 1:35:40 spricht sie aber auch über die neue Simyala-Romanreihe bei Piper von ihr und Tom Finn. Demnach ist der Text des ersten Bandes inzwischen abgegeben und wird aller Voraussicht nach zur Buchmesse in Leipzig erscheinen, also Ende März 2025.
Wer weitere Bilder zum DSA-Wizard-Spiel sehen möchte, kann diese auf den Seiten von Saturn finden, wo das Spiel bereits für 19,99 € angeboten wird.
Die nächste Folge der DSA-Hörspielreihe ist erschienen. Folge 21 trägt den Titel Die Wolkensängerin und kann bspw. bei pop.de bestellt werden.
Quellen: E-Mail an Unterstützer:innen, Hoaxilla, Saturn, pop.de
Die dritte Woche des Uhrwerk-Crowdfundings zur Rückkehr nach Myranor auf ELF- und 5e-Basis ist zu Ende. Damit befindet es sich nun auch in seiner zweiten Hälfte, noch 11 Tage geht es weiter. Aktuell (Stand: 19:00 Uhr) tragen 438 Unterstützer:innen 93.142 € bei, was etwa 213 € pro Nase ausmacht. Seit unserem letzten Artikel wurden drei weitere Bonusziele erreicht: ein 32-seitiges Settingheft zu Daranel & Koromanthia, als Bonus PDF und gedrucktes Zusatzprodukt, die Ausarbeitung einer neuen Einstiegsklasse für nichtmagische Nichtkämpfer mit dem Arbeitstitel Experte und ein viertes 8-seitiges Kurzabeneteuer als Bonus-PDF, das zudem mit den anderen drei als Zusatzprdoukt auch gedruckt verfügbar ist.
Quelle: Game On Tabletop
Neueste Kommentare