Zyklopenauge ist das Abenteuer, mit dem Spieler:innen im Rahmen von Auf ins Abenteuer – Die Sonnenküste einen schnellen Start in das Setting bekommen sollen. Engorhat sich das Werk angeschaut und kommt zu einem grundsätzlich positiven Fazit, sieht aber Mängel an der Gestaltung des Endes:
„Zyklopenauge ist ein grundsätzlich gelungenes Einsteigerabenteuer, das den Spieler*innen einige nützliche Hilfestellung bietet, um sich schnell mit vorgefertigten Charakteren am Setting versuchen zu können. […] allerdings […] fehlt nach meinem Verständnis zumindest ein finaler Handlungspart, der das Abenteuer etwas unvollständig wirken lässt.“
Am gestrigen Mittwoch ging die reguläre Crowdfunding-Kampagne zur Regionalspielhilfe Die Sonnenküste zu Ende. Die Summe der gesammelten Beiträge betrug am Ende 238.858 € von 1.664 Unterstützerinnen, was pro Nase etwa 144 € ergibt. Im Rahmen der DSA-Crowdfundings erreichte dieses damit die zweithöchste Unterstützersumme (nach Die Gestade des Gottwals) und die zweitmeisten Unterstützer:innen (nach Wege der Vereinigungen). Insgesamt wurden 51 Bonusziele freigeschaltet:
Übersicht über Ulisses‘ DSA-bezogene Crowdfundings bis einschließlich Die Sonnenküste
den Sphärenklang-Soundtrack auf CD und als MP3 mit 27 Tracks von Ralf Kurtsiefer (6 Ziele),
das Heft Purpurschein & Heldensagen gedruckt und als PDF mit 6 Abenteuerskizzen, der Beschreibung des Oktogons der Draconiter und der Geronsage (14 Ziele),
Das Auf ins Abenteuer-Heft mit 6 Archetypen und dem Abenteuer Zyklopenauge digital und gedruckt (4 Ziele),
das für DSA5 überarbeitete Abenteuer Kalias‘ Labyrinth (aus dem Aventurischen Boten 160) gedruckt und als PDF, inklusive dreier Botenartikel samt Meisterinformationen (4 Ziele),
ein zusätzliches Soloabenteuer von Sebastian Thurau, das später veröffentlicht wird und nicht Teil des Crowdfundings ist (siehe auch das Update dazu, 1 Ziel),
eine Ausgabe der Neethaner Nachrichten in A3, gedruckt und als PDF (3 Ziele),
die Handouts für das Regionalabenteuer Labyrinth der Intrigen in gedruckter Form (1 Ziel),
Heldendokumente mit eigenem Design jeweils für den Wilden Süden und die Zyklopeninseln, jeweils 5 gedruckte und als PDF (6 Ziele),
Einleger für den Universal-Spielleiterschirm, digital und gedruckt (2 Ziele) und
sechs Aufkleber, drei Poster und ein Bildschirmhintergrund (10 Ziele).
Bei Frosty Pen and Paper Online gibt es eine neue Ausgabe aus der Biographie-Reihe. Diesmal geht es um eine ehemalige Kaiserin in Wer ist Alara Paligan?
Im Hinter-dem-Auge-Podcast gibt es eine weitere Doppelfolge nach bewährtem Schema: In Episode 36 geht es um die Aufarbeitung von 5 Wochen News, in Episode 35 um die Infos zu kommenden Produkten. Dazu gab es im 5. DSA-Fantalk einen Ausflug zur Sonnenküste und anderen Crowdfundings mit den Gästen Julian Härtl, Timm Turkelton und Kai „Schelm“ Frerich.
In Ulisses‘ englischsprachigen Kanal Ulisses International gab es eine weitere aktuelle Meldungen in den Ulisses Worlds News 5/6/21. Ansonsten drehte sich im normalen Kanal von UlissesSpiele erwartungsgemäß viel um das aktuelle Crowdfunding. Zu finden gibt es da den Sonnenküste-Teaser sowie Teil II und Teil III vom Zyklopenauge-Let’s-Play.
Bei Vier Helden und ein Schelm gab es zwei weitere Ausgaben der SchelmSchau: Einmal zu Rollenspiel-Rätseln und einmal zu DSA in 3D.
Aus der Regionalspielhilfe Sonnenküste stammen von Dagmara Matuszak der chababische Rechtswahrer und die zyklopäische Zauberbardin, der gildenlose Magier nach Kalliomathëa und die harodische Planzenkundlerin, der Schwertgeselle nach dem Schildschläger-Stil und die Neethaner Kriegerin von Nele Klumpe in diesem Abstimmungsbeitrag auf der Facebook-Seite von Ulisses Spiele.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare