Die Vorabeinblicke in den aventurischen Nordwesten auf Facebook gehen weiter. Im Thorwal-Boten-Ticker geht es einmal um eine Gebietsreform in Thorwal, bei der einige Grenzen neu gezogen wurden. Außerdem werden die Wettkämpfe der Gjalskerinnen und Gjalsker in einem Bericht der Hesinde-Dispute in Thorwal vorgestellt, zusammen mit einer ingame-Karte der nördlichen Gebiete. Schließlich gibt es auch noch ein Bild vom Baumstammwerfen als einer der Disziplinen des Palenkels.
Im Ulisses-Blog wird auf die bald erscheinenden Spielkarten aufmerksam gemacht, ihr findet dort die Beschreibungen zum Schatzkartenset 5 und den beiden Kartensätzen zu den Aventurischen Herbarien.
Was alles an Produkten 2021 erwartet werden kann oder zumindest möglich ist, findet ihr zudem in unserer regelmäßig aktualisierten Übersicht zu kommenden Produkten.
Weihnachtsbescherung für Nutzer des Scriptorium Aventuris: Es gibt nun auch ein Paket mit Designelementen zum Erstellen von Spielkarten (Spielkarten-Baukasten). Außerdem wurde das Illustrationen-Paket deutlich erweitert.
Auf der offiziellen Facebookseite von Das Schwarze Auge gibt es Ausblicke auf zwei kommende Produkte:
Da ist einmal ein Hörbuch zum Heldenbrevier der Noioniten von Carolina Möbis, das Teil des DSA-Mythos-Crowdfundings war. Das Hörbuch wird von Yellow King Productions hergestellt, die sich, wie ihr Name dem Kundigen verrät, u. a. Hörspielen zu lovecraftschen Werken verschrieben haben. Im Facebook-Beitrag gibt es einen Ausschnitt aus dem Werk, hinterlegt u. a. mit Bildern aus dem Brevier.
Die zweite Ausgabe des Aventurischen Herbariums ist nun aus dem Druck zurück. Bei Facebook gibt es ein Bild der fertigen Normal- und blauen Deluxe-Ausgabe. Damit dürfte das Erscheinen im Januar gesichert sein.
Es gibt Neuigkeiten zu den Werkzeugen des Meisters. Wie es aussieht, sind die Produkte soweit, dass die Unterstützer im Januar mit einigen PDFs rechnen können. Wie in der neuesten Information auf der Crowdfundingseite außerdem gesagt wird, sollte jeder Unterstützer und jede Unterstützerin noch einmal schauen, ob die hinterlegten Adressdaten noch stimmen, damit die Produkte am Ende auch ankommen.
Auch zu den Miniaturen des Westfalia-Crowdfundings Heroes of Aventuria 2 gibt es gute Neuigkeiten. Wie es aussieht, sind sie kurz davor, die Produktion abzuschließen und rechnen mit einer Auslieferung im Januar, was drei Monate vor dem angekündigten Termin ist.
Die Hexe vom Schattenwasser, die Erweiterung der DSA5-Einsteigerbox, kommt am 17. Dezember heraus. Niko Hoch zeigt auf Facebook ein Exemplar, das gerade im Lager eingetroffen ist.
Für Aventuria erscheint am 10. Dezember eine neue Kartentruhemit dem Motiv von Aventurisches Götterwirken, auf dem (Peraine-) Bruder Hilbert zentral abgebildet ist.
Bei Bluebrixx kommt die Ankunft der DSA-Kemmbausteintürme schrittweise voran: Der Magierturm zu Yol Ghurmak ist nun „bald erhältlich“ und die Anzahl der Bausteine für Nahemas Turm steigt auf 1832 Teile.
Bereits Ende Oktober wurde bekannt gegeben, dass YARPS in Schwierigkeiten steckt. Eventuell wird die Entwicklung im nächsten Jahr fortgesetzt.
In Jens Ballerstädts Twitch-Kanal gab es ein RSA-Rumble zum Thema DSA-Kampagnen. Zu Gast waren Sören und Frosty.
Famerlors 3872ste Schuppe durchblättert ein weiteres DSA-Werk. In der Folge 213 des Rezension-Formats geht es um Was der Nebel verbirgt, einem Soloabenteuer aus dem DSA-Mythos-Paket.
Das Gasthaus Zum rollenden Würfel präsentiert die 11. Podcast-Folge mit dem Thema Hausregeln.
Auch der Nerdpol präsentiert einen Adventskalender. Bei Kagrim gibt es Die Schwarze Katze hinter dem 2. Türchen. DerKoali präsentiert dabei das 4. Türchen. Gespielt wird DSA, allerdings mit Arkana-Regeln. Im Kanal vom Nerdpol selbst findet ihr das 5. Türchen zum Thema Faszination DSA.
Orkenspalter TV spielen weiter die eigene Version der Sieben Gezeichneten, aktuell Pforte des Grauens, Teil 3. Mit an Bord sind u. a. Thomas Römer und Eevie Demirtel.
Von Ulisses Spiele hat es auch wieder einige neue Videos: In der Redax-Insight 7 geht es mit Johannes und Niko um die Vademecums – bereits erschienene und kommende. Im Format Markus vs Steff wird das Solo Die Schwarze Sichel gespielt. Bei Meisterlich meistern geht es mit der Einsteigerbox Das Geheimnis des Drachenritters los.
In Aventuria Madness testen Philipp und Christian vier neue Helden aus dem letzten Crowdfunding: der Namenlosen-Geweihten, die Schleiertänzerin, den Festumer Entdecker und die Zauberalchimistin. Von Ulisses Spiele International gibt es schließlich noch die Ulisses Worlds News vom 3. 12.
WebDM spielt bei Twitch DSA bzw. TDE, nämlich auf Englisch.
Der schon seit einiger Zeit vorbestellbare Schuber für die Theaterritterkampagne (leer und bestückt) ist erschienen und an die Vorbesteller verschickt worden, ebenso wie die Taschenbuchausgabe des Aventurischen Pandämoniums.
Der F-Shop-Erscheinungstermin für Der Abgesang Ometheons, dem dritten Teil der Sternenträger-Kampagne, ist derweil weiter auf den April verschoben worden.
Zum am 17. Dezember erscheinenden Aventurischen Herbarium 2 gibt es schließlich im Ulisses-Blog weitere Informationen.
Auf der Projektseite gibt es eine aktuelle Übersicht zum Stand der Arbeiten an den Bestandteilen des Crowdfundings Werkzeuge des Meisters. Während es bei den meisten Sachen nach den Angaben dort gut voran geht, hängt der Band Aventurische Meisterschaften etwas zurück. Es besteht aber die Hoffnung, dass die ersten PDFs für die Unterstützer noch dieses Jahr rausgehen werden und dass die Auslieferung ein halbes Jahr später als ursprünglich angekündigt im Frühjahr 2021 erfolgen wird.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare