Rafael Knop hat das Abenteuer Treueschwur im Heft Auf ins Abenteuer! zur Regionalspielhilfe „Thorwal und das Gjalskerland“ geschrieben. Im Werkstattbericht schildert er wie es dazu kam, mit welche Ideen er die Schreibarbeiten begann und wie die beigelegten Archetypen nicht nur regeltechnisch eingepasst wurden.
Im Kanal von BlindTube wird weiter die Einsteigerbox Das Geheimnis des Drachenritters gespielt, das aktuelle Video trägt den Titel Das Abenteuer geht weiter.
Bei Orkenspalter TV geht das Projekt mit der deutlich angepassten G7 weiter. Aktuell findet ihr dort Folge 6 von Pforte des Grauens, wobei u. a. Eevie Demirtel mit von der Partie ist.
Zur Feier der guten Chart-Platzierung des Nordwärts-Hörbuchs gibt es bei PHILEASSON Romane die NORDWÄÄÄÄÄÄRTS-Version des Klassikers Rawhide, gesungen von Robert Corvus (immerhin gehören auch Raben zu den Singvögeln!).
Bei UlissesSpiele dreht sich aktuell viel um das laufende Crowdfunding zu Die Schwarze Katze. Es gibt ein Video, in dem Nadine Schäkel das Projekt Fasar – Brüchiger Frieden vorstellt, außerdem ein Let’s Play mit ihr und u. a. auch Jens Ullrich. Schließlich gibt es in der Rubrik Meisterlich Meistern den dritten Teil der Spielrunde zur Einsteigerbox Das Geheimnis des Drachenritters. Um diese Box geht es auch im Redax Insight 9 mit Philipp, Alex und Niko.
In der aktuellen SchelmSchau von Vier Helden und ein Schelm geht es u. a. um das Kartenmalen und wie man das (fast) wie Ina Kramer schaffen kann – mit Hilfe verschiedener Tools.
Der Schreiner SPIELT hat seinen Schrank nun auch endlich fertig und zusammengebaut: Ihr könnt euch sowohl die Montage anschauen und den fertigen Schrank bewundern.
Im Gasthaus Zum rollenden Würfel gibt es die 13. Ausgabe des Podcasts mit dem Thema D&D für DSA-ler. Außerdem gibt es im Gasthaus Kurier aktuelle Infos für die Community.
La Compagnia delle Dodici Gemme, die Macher hinter der italienischen DSA-Variante Uno Sguardo nel Buio, haben bei YouTube mit La Sala del Mare ihre Version eines aventurischen Liedes (natürlich auf Italienisch) eingestellt.
Bei Ulisses Spiele findet ihr die 8. Folge der Redax-Insights, in der es unter dem Titel Über Abenteuer-Design II den zweiten Teil der Überlegungen zur Abenteuergestaltung gibt.
Ulisses Spiele zeigt auf Instagram weitere Bilder aus der künftigen Regionalspielhilfe zu Thorwal und dem Gjalskerland: Ein Drachenboot, dass auf die Hafeneinfahrt von Olport zuhält und eine Olporter Magierin von Regina Kallasch.
Nele Klumpe zeigt das Charakterportrait des horasischen StutzersThalio von Melinor.
Bei Tanja Waack alias taennies_crafts hält ein Xorloscher Drachenkrieger seinen Senaloscher Sehnenschneider und den Wurmspieß.
Die Thorwaler GodiArva Askirdottir, die bei finjas_illustrationen entstanden ist, trägt ein Geistermal als Abdruck auf ihrem Gesicht.
In der „Das Schwarze Auge – Die Aventurien Facebookgruppe“ dokumentiert Mitglied Prince Kratos Van Barbecue seine selbstgemachte Boron-Seife.
Ulisses Spiele gewährte Einblicke in das Aventurische Transmutarium: ein Eulenmensch von Fífa Finnsdóttir und eine Reitchimäre aus Bäre und Bulle von Malte Zirbel. Zudem wurden nochmals die Cover der Hexe vom Schattenwasser von Christiane Ebrecht und Borbarads Turm von Carl Hassler gezeigt.
Aus der DreieichCon entsprang eine Rondrageweihte von Lisa Schaude alias Hyacinthley.
UlissesSpiele zeigt die Kröte Ilja der Hexe vom Schattenwasser und Rhazzazor, den Schwarzen Drache, illustriert von Nadine Schäkel.
VincentM. alias lordvincentdraws hat das untote Krokodil für Die Dampfenden Dschungel beigesteuert.
Das Cover zum zweiten Teil des Aventurischen Herbariums stammt von NeleKlumpe. Das Motiv stellt einen Waldschrat dar, der Bruder Hilbert packt und von Tjalva Garheltdottir wütend beäugt wird.
Für die Rabenkrieg-Kampagne hat DianaRahfoth ein Bild der Boron-Geweihten und Kemi-ThronanwärterinRhônda geschaffen.
Sir Gawain hat ein Sammlung von Göttervignettenin einem Bild erstellt.
Einen Waldmenschen vom Stamm der Tschopukikuha gibt es bei Lisa Marie alias mariechan.art.
Als Zubehör fürs LARP hat Mabel Pines alias mabelschmaybel einen Mantel mit einem bunten Aves-Symbol versehen.
Stoffel hat folgende News für Das Schwarze Auge in der Herbstsaison 2020 für euch auf dem Kanal Magic-FriendsTV zusammengefasst: Banner der Treue, der Ulisses Collector’s Club, das Aventurische Herbarium 2, Schatzkartenset 5, die Einsteigerbox-Erweiterung, Rabenkrieg – Der Biss der Spinne & Der Sturz des Adlers, Sternenträger 3 – Der Abgesang Ometheons, die Neuauflage des DSA5 Regelwerks, das Heldenwerk-Archiv IV, Wandel im Chaos, das Aventurische Transmutarium, das DSA Malbuch Atelier der Zauberbilder 2 sowie die aktuellen Erweiterungen für Aventuria.
Der Vampir von Havena Intro auf Vier Helden und ein Schelm ist ein teilweise automatisch und von Kai eingesprochener Text aus dem gleichnamigen DSA5-Soloabenteuer.
Michael Mingers präsentiert auf der Webseite von Ulisses Spiele die Neuerscheinungen im E-Book-Shop – gern auch Digitalschuppen genannt. Für Das Schwarze Auge ist auch wieder einiges im August 2020 dabei:
Außer Aventurischem Boten und Heldenwerk nebst Archiv, die Rätselquesten der Conventions, die Mini-PDFs zur Sternenträger-Kampagne, das Soloabenteuer Das Wispernde Herz und auch die Inhalte der Regionalspielhife Die Dampfenden Dschungel, die es auch im Bundle gibt.
Der vierte Teil der Reihe Schreiben für Das Schwarze Auge fasst die vorherigen Schritte zusammen und beschreibt den letzten Schritt von der Outline zum Manuskript. Daran anschliessend werden die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit dem Mitwirken an DSA beantwortet.
Auf der Homepage von Ulisses Spiele wurde der dritte Teil der Artikelserie (wir berichteten, Teil 1, Teil 2) Schreiben für Das Schwarze Auge veröffentlicht. In diesem Teil geht es um die Outline, welches das Grundgerüst eines Abenteuers ist, in dem alle Abschnitte detailliert geplant werden.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare