Schlagwort: Sternenwanderer (Seite 1 von 3)

Sternenwanderer rezensiert „Das Geheimnis der Zauberschüler“

Der Sternenwanderer hat sich Das Geheimnis der Zauberschüler aus dem Rohals-Erben-Paket angeschaut. Die Kampagne um das Ausspielen der Akademiezeit von Jungmagier:innen erhält Lob für den Ansatz und die Möglichkeit, die Jugend von Held:innen so mit Leben zu füllen. Er führt aber auch auf, dass für eine voll Kampagne noch einige Arbeit auf die Spielleitung zukommt und bei einer reinen Magier:innengruppe die Charaktere naturgemäß eine gewisse Redundanz aufweisen.

»Die Kampagne für Schüler verfolgt einen interessanten Ansatz, der so zumindest bei DSA nach meiner Kenntnis noch nicht vorkam. Viele Infos zur Akademie und deren Bewohnern bieten die Chance, Helden hier schon lange vor Beginn ihrer Abenteuerreisen Leben einzuhauchen und sie zu prägen. […]

Außerdem ist die Beschränkung rein auf angehende Magier einer Akademie etwas, was dafür sorgt, dass die Charaktere sich relativ stark ähneln. Zudem sind für eine volle Kampagne sowohl zu wenig Szenarios ausgearbeitet, als auch eines der beiden Abenteuer um eine etwas seltsame Wendung herum konstruiert. […]«

– aus dem Fazit

Quelle: Sternenwanderer

Sternenwanderer rezensiert „Dämonenmacht & Sternenkraft“

Der Sternenwanderer hat  sich die Abenteueranthologie zu Rohals Erben, Dämonnmacht & Sternenkraft, angeschaut. Insgesamt kommt er zu einem positiven Fazit. Er schränkt nur ein, dass teilweise für Spielleiter:innen, die nur sehr ungern den Fortschritt nachhalten, zwei der Abenteuer weniger geeignet sind:

»Die Abenteueranthologie schafft es, nicht nur örtlich, sondern auch thematisch unterschiedliche Töne anzuschlagen. Allerdings können besonders Abenteuer Nummer zwei und drei wegen dem Buchhaltung für den Zeitaufwand von Handlungen bzw. dem ungewöhnlichen Schauplatz mitsamt sehr freigeistiger Magier manchen Spielgruppen den Spielspaß etwas vermiesen.«

– aus dem Fazit

Quelle: Sternenwanderer

Myranor 5e: Werk- und Rezensionsupdate

Im Scriptorium Aventuris hat Stefan Urabl seine beiden Myranor-Konversionswerke für die 5e – Myranor 5e und Myranische Monstren 5e – aktualisiert. Der Sternenwanderer hat deshalb auch seine Rezension der beiden Spielhilfen aktualisiert.

Quellen: Scriptorium Aventuris (Myranor 5e, Myranische Monstren 5e), Sternenwanderer

Sternenwanderer rezensiert weitere Rohals-Erben-Werke

Der Sternenwanderer hat sich die kleineren Zusatzhefte aus dem Rohals-Erben-Crowdfunding angeschaut: die Studierstube der Gildenmagie, Bannschwert, Stab und Magierkugel, Meisterset Schwarze Kunst und Limbusreisen sowie Glaube, Macht und Heldenmut. Jedem der vier Werke widmet er dabei einen eigenen Abschnitt und auch jeweils ein eigenes Fazit.

Quelle: Sternenwanderer

Sternenwanderer rezensiert Rohals Erben

Im Blog des Sternenwanderers gibt es eine neue Rezension von Rohals Erben. Insgesamt kommt er zu einer Empfehlung und sieht den Band als gut Übersicht über die Tradition. Auf der anderen Seite sieht er die kleinteiligen Regeln als Negativpunkt und eine Gefahr für Neulinge, von den Informationen erschlagen zu werden:

»Aventurische Gildenmagie bietet einen guten Überblick über diese umfangreiche Tradition. Allein die Übersichtskarte vermittelt schon einen guten Eindruck von der Verteilung der Gildenmagier. Leider ist dem Regelteil stellenweise eine Kleinteiligkeit anzumerken. Zudem können sich besonders Neueinsteiger ins Spiel stellenweise von Infos erschlagen fühlen.«

– aus dem Fazit

Quelle: Sternenwanderer

Sternenwanderer rezensiert „Schuppenkleid & lange Zunge – Achaz“

Im Blog des Sternenwanderers gibt es eine neue Rezension für die Achaz-Spielhilfe Schuppenkleid & lange Zunge. Das Werk schneidet dabei gut ab, gewünscht werden aber auch Nachbesserungen wie Angaben von Zaubern für Kristallomanten:

»Auch die zweite Volksspielhilfe bietet viel Material und viele Optionen, um neue Helden zu erschaffen. Gewisse Nachbesserungen – wie eine Zauberliste der Kristallomanten oder Angaben zur Kor-Profession für Achaz – wünsche ich mir als Nachbesserungen.«

– aus dem Fazit des Sternenwanderers

Quelle: Sternenwanderer

Sternenwanderer: Rezension der 5e-Adaption für Myranor

Im Sternenwanderer-Blog gibt es eine neue Rezension zu Stefan Urabls D&D 5e Adaptionen für DSA. Dieses Mal geht es um die Werke zur Umsetzung für Myranor: Myranor 5e und Myranische Monstren 5e

Quelle: Sternenwanderer

Sternenwanderer: Rezension D&D für DSA

Im Blog des Sternenwanderers gibt es eine neue Rezension. Diese behandelt die im Scriptorium Aventuris zu findenden Werke von Stefan Urabl, die das Bespielen des DSA-Settings mit den Regeln von D&D 5e ermöglichen sollen. Insgesamt gibt es ein positives Fazit:

»Den drei Büchern ist der große Aufwand anzumerken, der in die Umsetzung Aventuriens mit den D&D-Regeln geflossen ist. Etwas Eigenrecherche lässt sich nicht vermeiden, wenn für Archetypen von Klassen oder Zaubersprüche verschiedene Erweiterungsbände von D&D zum Einsatz kommen. Wer den Hintergrund von DSA und die Regeln von D&D mag oder mal was neues ausprobieren will, macht mit den Werken nichts verkehrt.«

– aus dem Fazit

Quelle: Sternenwanderer

Der Sternenwanderer rezensiert „Höhenflug & Wetterleuchten“

Der Sternenwanderer hat sich die Fan-Spielhilfe Höhenflug & Wetterleuchten angeschaut, die man im Scriptorium Aventuris erhalten kann. Das Werk, das die Tradition des Chrysir-Kults nach DSA5 behandelt, bekommt von ihm eine gute Bewertung, in der er nur Kleinigkeiten zu bemängeln hat:

»Wer sich schon mal gefragt hat, wie angesichts des Wechsels der Zeitalter die Ausbreitung eines neuen Götterkults aussehen könnte, findet in der Spielhilfe umfangreiches und gut geschriebenes Material. […] Nur ein paar Kleinigkeiten wie einzelne Schreibfehler und die etwas weit hergeholte Quelle der Weihe trüben den Eindruck etwas.«

– aus dem Fazit

 

Quelle: Sternenwanderer

Sternenwanderer rezensiert „Schuppen, Pelz und Grolmenhaar“

Der Sternenwanderer hat sich nach der Gegenüberstellung der beiden Ork-Spielhilfen (wir berichteten) nun die Fan-Spielhilfe Schuppen, Pelz und Grolmenhaar zur Generierung von DSA5-Charakteren mit weiteren Spezies angeschaut. Er bemängelt Rechtschreibfehler und würde sich noch mehr Informationen wünschen, hebt aber vor, dass der Autor sich Gedanken zu sonst weniger bekannten Spezies gemacht hat.

»Viele Rechtschreibfehler und fehlende Bilder trüben besonders den ersten Eindruck. Bei einem zweiten Blick fällt auf, dass der Autor sich einige Gedanken gemacht hat, wie er mal bekanntere, mal weniger bekannte Spezies für die 5. Edition von DSA umsetzen kann. Da er die automatischen Eigenschaften knapp hält, bleibt Spielern ein großer Gestaltungsspielraum.«

– aus dem Fazit

Quelle: Sternenwanderer

« Ältere Beiträge