Ralf Rotheimer rezensiert bei den Teilzeithelden die Phileasson-Romane Rosentempel und Elfenkrieg in einem Beitrag. Positiv bewertet er die Entwicklung der Charaktere und die interessanten Schauplätze. Beorns Handlung hat dabei für ihn vor allem in Elfenkrieg inzwischen die Nase vorn. Zusammen mit dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis reicht es damit zur Höchstwertung.
„Ein Kritikpunkt von Totenmeer war die Eintönigkeit des Handlungsortes. Dieses Problem besteht bei Rosentempel und Elfenkrieg nicht, denn die beiden Autoren erschaffen eine Vielzahl von Schauplätzen, die abwechslungsreich ausgestaltet sind. Man kann die dampfende Hitze des Dschungels, die todbringende Sonne der Wüste und die Hektik Fasars in jeder Minute spüren. „
Bernhard Hennen (Edit: in der Überschrift stand zunächst fälschlicherweise Robert Corvus) weist auf Facebook auf die aktuelle 60ste Folge der Reihe „Startseite“ (Nuntiovolo berichtete) hin. In dieser liest er die erste Seite aus dem Phileasson-Roman Rosentempel und sein Kollege und Koautor Robert Corvus hakt daraufhin mit einer Frage nach. Die bisherige Reihe könnt ihr auch auf ihrem YouTube-Kanal Phileasson Romane anschauen.
Im Greifenklaue-Blog gibt es eine Übersicht über die jeweils drei Erstplatzierten der Kategorien des Publikumspreises für Eskapismus, Nerdkultur und Phantastik (PEN&P), auch Goldener Stephan genannt, die auf der Dreieich Con bekannt gegeben wurden. Es gibt einige Gewinner aus dem DSA-Universum: Ein goldener Stephan für den ersten Platz ging an die Wirtshaus zum schwarzen Keiler-Box von Aventuria, den Roman Rosentempel aus der Phileasson-Reihe und Der Andergaster – Das Abenteuer zum Comic aus dem Scriptorium Aventuris. Daneben gab es auch noch einen silbernen Stephan für den zweiten Platz für die DSA-Einsteigerbox Das Geheimnis des Drachenritters.
Bernhard Hennen und Robert Corvus setzen ihre Lesungen der Phileasson Saga auf der KrähenCon und in einer Hugendubel-Filiale fort. Aus dem aktuellen Band „Rosentempel“ lesen sie am Sonntag, 8. September 2019, um 12 Uhr in Krefeld und am Dienstag, 24. September 2019, um 18 Uhr in Fürth. Weitere geplante Lesungstermine der Autoren listen sie auf ihrer Webseite. Ein Video ihrer Lesung auf der vergangenen FeenCon findet sich bei YouTube.
Der nächste achte Band der zwölfteiligen Reihe trägt den Titel „Elfenkrieg“ und wird voraussichtlich am 9. September 2019 veröffentlicht.
Aelyn hat in ihrem Blog zu Rosentempel, dem siebten Roman aus der Phileasson-Saga-Reihe, eine Rezension verfasst. Sie kommt zu einem positiven Fazit:
„Jeder findet einen Charakter mit dem er die Reise miterleben mag. So stelle ich mir einfach auch Fantasy vor; man taucht in neue Welten ein und fiebert mit tollen und menschlich wirkenden Figuren mit.“
– Aelyn in ihrer Rezension
Im Terminkalender der Seite zur Romanreihe findet sich nun zudem zu einer Lesung von Bernhard Hennen und Robert Corvus auf der BuCon in Dreieich vom 13. Oktober 2018 ein Audiomitschnitt zum Anhören (Achtung! Auf der verlinkten Seite nach dem Klicken auf den Link ein kleines Stück hochscrollen, um die Stelle zu finden).
Am kommenden Wochenende findet die MagicCon3 vom 26. bis 28. April in Bonn statt. Am Samstagabend lesenRobert Corvus und Bernhard Hennen aus „Rosentempel“, dem siebten Roman der Phileasson-Saga.
Beide stellen zudem ihre eigenen Buchprojekte auf der Con vor: Robert Corvus seinen Roman „Berg der Macht“ und Bernhard Hennen „Die weiße Königin“, den zweiten Teil der „Chroniken von Azuhr“. Für den Auftakt zu dieser Reihe wurde Hennen im März von der Phantastischen Akademie mit dem Seraph ausgezeichnet.
Dominik Schmellerrezensiert auf Youtube den siebten Roman „Rosentempel“ aus der Phileasson-Saga. Die Handlung ist für ihn weniger stringent als noch beim Vorgänger „Totenmeer“, enthält aber einige Thriller-Elemente. Der Roman nimmt Bezüge zu politischen Umwälzungen seiner Zeit, die in „Der Löwe und der Rabe“ (Khômkrieg) und „Jahr des Greifen“ (Dritter Orkensturm) eingeführt wurden. In einer Szene verwischt die Grenze zwischen Roman und Autor Robert Corvus, als dieser eine erlebte Erfahrung erzählt. Auch wenn er den Roman für gut befindet, hätte er sich zum Ende hin mehr Raum für die verschüttete Elfenstadt gewünscht.
Nach den Aprilscherzen hatte der Schelm Kai Frerich nun Gelegenheit, seine monatliche Umfrage mit Gewinnspiel zu starten. Gefragt sind dieses Mal diverse Merkmale und Eigenschaften eures Lieblingsbösewichts.
Es winken folgende Preise: Das Thorwal-Abenteuer „Fauler Frühling“ von Rafael Knop, der Roman „Rosentempel“ aus der Phileasson-Saga von Bernhard Hennen und Robert Corvus und der erste Teil „Der Fluch des Goldes“ der zweiten Staffel des DSA-Hörspiels von WinterZeit Studios.
Im Blog Neue Abenteuer hat Caninus den Roman Rosentempel aus der Phileassson-Saga von Bernhard Hennen und Robert Corvus rezensiert.
Sie lässt ihre Eindrücke chronologisch entlang des Handlungsstrangs Revue passieren und befindet die Erzählung ebenfalls wertvoll für Spielleiter der zugehörigen Pen&Paper Kampagne. Daher kommt sie auch im Fazit zu einer Empfehlung.
„Die beiden Autoren schaffen es jedoch wie immer die Geschichte mit spannenden Anekdoten zu versehen und gerade Kenner der aventurischen Geschichte werden auf ihre Kosten kommen. So gibt es in Aranien ein Treffen mit Sybia Muzaraban von Aranien, der Mutter von Dimiona und Arkos […] und in Fasar ein Treffen mit Thomeg Atherion, der Spektabilität der Akademie der Geistigen Kraft, sowie einigen anderen Erhabenen.“
Der siebte Band Rosentempel der zwölfteiligen Romanserie Die Phileasson-Saga von Bernhard Hennen und Robert Corvussteigt in den Bestsellerlisten um 45 Plätze.
Zugleich veröffentlicht Robert Corvus das zugehörige Lied Die Foggwulf-Fanfare in bislang drei Strophen anlässlich des Welttags der Poesie.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare