Schlagwort: Ringbote (Seite 1 von 10)
André Frenzer vom Ringboten hat sich das aktuelle Heldenwerk In Stein gemeißelt angeschaut. Er gibt eine glatte Empfehlung, hätte sich aber an einigen Stellen mehr Platz gewünscht:
»„In Stein gemeißelt“ hätte gerade im Hinblick auf einige regelintensive und dramatische Passagen mehr Platz benötigt, und hinterlässt so mehr Arbeit für den Spielleiter als nötig. Dennoch ist es wegen seiner ungewöhnlichen Prämisse und seinem aventurischen Flair eine glatte Empfehlung.«
– aus dem Fazit
Quelle: Ringbote
Im Ringboten gibt es eine Rezension des aktuellen Heldenwerks Der unsichtbare Jäger. André Frenzer gefällt das Werk und was sich im positiven Fazit ausdrückt:
»„Der Unsichtbare Jäger“ ist ein gelungener Horror-One-Shot in Aventurien. Punktum.«
– Fazit von André Frenzer
Quelle: Ringbote
Zauberharfen & Runenschwerter ist eine FanPro-Spielhilfe, die im Zuge der Ulisses-Classic-Reihe neu aufgelegt wurde und zusätzlich Tipps zur Nutzung unter DSA5 erhalten hat. Der Ringbote hat das Werk rezensiert und kommt zu einem positiven Fazit:
»Mit „Classic Zauberharfen und Runenschwerter“ bekommt der*die Spielleiter*in eine wirklich brauchbare Spielhilfe an die Hand, die sich angenehm von anderen, mehr generischen Publikationen dieser Art abhebt. Hier findet sich sicherlich der ein oder andere passende Gegenstand für eine Fantasy-Kampagne«
– aus dem Fazit
Quelle: Ringbote
Im Ringboten gibt es eine neue Rezension des Aventurischen Almanachs. Ansgar Imme hat sich die grundlegende Weltbeschreibung der 5. Edition angeschaut und kommt zu einem positiven Fazit:
»Er bietet einen hilfreichen Einstieg und Überblick über viele Themen von Regionen über Städte bis zur Wissenschaft. Der Detailgrad ist meistens gering und überlässt noch viel der Fantasie, wenn man als Spieler und Spielleiter gerne selbst aktiv wird. Damit ist es auch ein Band, welchen man guten Gewissens eben auch allen Spielern als Lektüre an die Hand geben kann, zudem der Verlag die einzigen Spielleiterinformationen praktischerweise ans Ende gesetzt hat.«
– aus dem Fazit
Quelle: Ringbote
Im Ringboten gibt es eine neue Rezension des Heldenwerks Heiße Ware. Rezensent André Frenzer spricht für das Abenteuer dank modularem Aufbau und der komplexen Handlung eine Empfehlung aus, betont aber auch, dass die Vorbereitung nicht ganz einfach sein dürfte:
»„Heiße Ware“ gehört zu den interessanteren „Heldenwerken“. Der modulare Aufbau nutzt geschickt das auf wenige Seiten beschränkte Format, um ein abwechslungsreiches Abenteuer zu präsentieren. Nicht ganz einfach in der Vorbereitung, aber dennoch empfehlenswert.«
– aus dem Fazit
Quelle: Ringbote
Im Rahmen des Ulisses-Classics-Crowdfunding wurden auch die beiden Städtebücher Teerjacken & Landratten und Tödliches Al’Anfa in einem Band neu aufgelegt. Im Ringboten gibt es eine Rezension dazu, die vor allem einen Blick auf die universelle Nutzung hat:
» Der universelle und nützliche Fantasy-Quellenband „Classic Städtebücher“ liefert dem*der Leser*in ein opulentes, vielseitiges Bild der beiden Städte. Als Austragungsort und Ausgangspunkt für Abenteuer bieten er sich sehr an. Stadtbeschreibungen kann man eigentlich immer gebrauchen, um Nichtspielercharaktere glaubhaft darzustellen und den Spieler*innen eine Heimatbasis zur Verfügung zu stellen.«
– aus dem Fazit
Quelle: Ringbote
Im Ringboten gibt es eine neue Rezension des Heldenwerks Die zweite Schale. André Frenzer attestiert dem Werk, ungewöhnliche Ideen zu haben, sieht es für das Heldenwerk-Format aber als zu groß angelegt. Insgesamt bescheinigt er ihm aber, dass die Qualität stimme:
»„Die zweite Schale“ ist ein interessantes Abenteuer mit ungewöhnlichen Ideen, welches jedoch noch viel Arbeit vom Spielleiter erfordert und eher grob umrissen ist. Als „Heldenwerk“ ein wenig überdimensioniert, doch die grundsätzliche Qualität stimmt.«
– aus dem Fazit
Quelle: Ringbote
Im Ringboten gibt es eine neue Rezension zum Abenteuer Banner der Treue. Rezensent Ansgar Imme sieht nur wenige Schwächen und gibt insgesamt eine klare Empfehlung:
„Die wenigen Schwächen lassen sich bei dem Abenteuer verschmerzen. Mystik, Spannung, verschiedene Schauplätze und eine temporeiche Handlung sowie die exzellente Aufbereitung für den Spielleiter sorgen sicherlich in vielen Spielrunden für großen Spielspaß und etliche tolle Spielabende. […] Insgesamt sehr zu empfehlen!“
– aus dem Fazit
Quelle: Ringbote
Beim Ringboten gibt es eine neue DSA-Rezension. Dieses Mal geht es um das Heldenwerk Der Fluch der Seestern, dem bescheinigt wird, eine für das Format perfekte Umsetzung zu bieten:
»„Der Fluch der Seestern“ bildet eine stimmungsvolle, maritime Schauermär mit überschaubarem Handlungsrahmen und wenig Komplexität ab. Für ein „Heldenwerk“ hat es damit das perfekte Format.«
– Fazit der Rezension
Quelle: Ringbote
André Frenzer vom Ringboten hat sich das Heldenwerk Der Trovere angeschaut. Er kommt dabei zu einem überaus positiven Fazit:
»„Der Trovere“ ist dank seiner schillernden Charaktere, seiner gelungenen Aufbereitung, der spannenden Handlung und dem gelungenen, aventurischen Rahmen definitiv eines der stärksten „Heldenwerk“-Abenteuer, die mir bislang untergekommen sind. Empfehlenswert.«
– André Frenzer in seinem Fazit
Quelle: Ringbote
Neueste Kommentare