Schlagwort: Ringbote (Seite 1 von 13)

Ringbote rezensiert DSK-Anthologie „Puppentanz“

André Frenzer vom Ringboten schaut in seiner neuesten Rezension auf die Abenteueranthologie Puppentanz für Die Schwarze Katze. Er sieht die enthaltenen Abenteuer als schöne Einstiegsmöglichkeiten an, die für Erfahrene aber etwas zu einfach sein dürften:

»Wer auf der Suche nach einführenden Szenarien für „Die Schwarze Katze“ ist, wird dank des gebotenen Abwechslungsreichtums hier mit Sicherheit fündig. Eine schöne Anthologie, die erfahrene Spielende aber etwas unterfordern dürfte.«

– aus dem Fazit

Quelle: Ringbote

Ringbote rezensiert „Mysterien der Goldenen Kaiserzeit“

Im Ringboten gibt es eine neue DSA-Rezension. Ansgar Imme schaut auf die Mysterien der Goldenen Kaiserzeit. Das Werk bekommt dabei eine gemischte Wirkung:

»Einerseits ist die Bandstruktur von „Kompendium“ und „Mysterien“ durchaus diskutabel und geht ineinander über. Andererseits sind die Mysterien teilweise etwas fade und bieten zu wenig Abenteueraufhänger. Ganz anders dagegen die Szenario-Vorschläge und vor allem das Hauptabenteuer, welche genau das liefern, was man sich als Leser und Spieler wünscht: weiße Flecken der Vergangenheit, die mit Leben gefüllt werden und spannende Abenteueransätze liefern.«

– aus dem Fazit

Quelle: Ringbote

Ringbote rezensiert Heldenwerk „Die Schilfscharade“

André Frenzer vom Ringboten hat sich das Heldenwerk Die Schilfscharade angeschaut. Das Werk bekommt eine Empfehlung:

»„Die Schilfscharade“ bietet einen überschaubaren Handlungsrahmen, der gut aufbereitet und mit reichlich Lokalkolorit angereichert wurde. Alles in allem empfehlenswert.«

– aus dem Fazit

Quelle: Ringbote

Ringbote: Rezension von Pfotenwerk „Kläffende Schrecken“

Im Ringboten gibt es eine neue Rezension zu Die Schwarze Katze: André Frenzer hat sich das Pfotenwerk Kläffende Schrecken angeschaut und bekommt eine Kaufempfehlung:

»„Kläffende Schrecken“ bietet eine interessante Grundidee, einen flexiblen Aufbau und einen absolut katzengerechten Plot. Damit eignet es sich für Einsteiger wie Fortgeschrittene – auf beiden Seiten des Spielleiterschirms – und erhält von mir eine Empfehlung.«

– aus dem Fazit

Quelle: Ringbote

Ringbote rezensiert das Kompendium der Goldenen Kaiserzeit

Im Ringboten gibt es eine neue DSA-Rezension. Ansgar Imme hat sich das Kompendium der Goldenen Kaiserzeit angeschaut und kommt zu einem positiven Fazit:

»Auch wenn man die Auswahl der Schauplätze und Inhalte wie Solo-Abenteuer oder Kurzgeschichten hinterfragen kann, ist die Qualität der Inhalte doch sehr gut gelungen. Der Mehrwert für den Spieltisch ist massiv und bietet vor allem für weitere Ideen des Spielleiters oder das Spiel in anderen Zeiten einen Zusatznutzen. Speziell ältere und erfahrene Spieler werden hier wieder in alten Zeiten schwelgen und Abenteuer erleben können, die trotzdem ganz neue Orte oder Erlebnisse bieten.«

– aus dem Fazit

Quelle: Ringbote

Ringbote rezensiert Pfotenwerk „Das Putzerrudel“

Beim Ringboten gibt es eine weitere Pfotenwerk-Rezension. André Frenzer schaut auf Das Putzerrudel und hält es für eine gelungene Ergänzung, die aber etwas kurz ist:

»„Das Putzerrudel“ ist eine lohnenswerte Erweiterung des Havena-Hintergrundes, die reichlich Inspiration für neue Abenteuer liefert. Wie so manches „Pfotenwerk“ ist aber auch „Das Putzerrudel“ fast zu kurz geraten.«

– aus dem Fazit

Quelle: Ringbote

Ringbote: Rezension der Ära des Goldenen Kaisers

Der Ringbote hat sich den Epochenband Ära des Goldenen Kaisers angeschaut. Das Werk bekommt sowohl für Kenner wie Neulinge zum Setting eine Empfehlung, empfiehlt aber eine gewisse Erfahrung bei der Spielleitung:

»Wer immer schon mal in der „guten alten Zeit“ spielen wollte – oder dies gern wieder tun würde –, findet hier die passende Grundlage. Sowohl für eine Rückkehr als auch für einen Neueinstieg werden viele Informationen bereitgestellt, mit denen man vor allem spielen als auch den Hintergrund passend gestalten kann. […] Speziell der Spielleiter sollte aber eine gewisse Erfahrung besitzen, um auf der Grundlage eines Bandes eine Spielrunde durch Abenteuer zu führen.«

– aus dem Fazit

Quelle: Ringbote

Ringbote: Das große Lorenrennen

Beim Ringboten gibt es eine Rezension zum aktuellen Heldenwerk Das große Lorenrennen. Grundsätzlich wird es als lohnendes Abenteuer beschrieben, das aber noch Arbeit benötigt:

»„Das große Lorenrennen“ ist ein action- und spaßbetontes Abenteuer, welches noch einige Aufbereitung durch die Spielleitung verlangt. Ich behaupte allerdings, dass es die Mühe durchaus wert ist!«

– aus dem Fazit

Quelle: Ringbote

Ringbote rezensiert „Das Geheimnis der Zauberschüler“

Beim Ringboten gibt es eine Rezension zum Abenteuer Das Geheimnis der Zauberschüler. Ansgar Imme lobt den Band, sieht als Kritik allerdings, dass er etwas zwischen Abenteuer und Hintergrundbeschreibung schwankt:

»Als kleine Kritik kann man durchaus anbringen, dass der Band etwas zwischen Hintergrundband und Abenteuerband hin und her schwankt sowie durchaus ein paar Seiten mehr dem Ganzen gut getan hätten. Insgesamt aber eine tolle Ausarbeitung eines speziellen Stoffes, die einen Kauf auf jeden Fall lohnt.«

– aus dem Fazit

Quelle: Ringbote

Ringbote rezensiert „Ein Turm im Gewitter“

André Frenzer vom Ringboten hat sich das aktuelle Heldenwerk Ein Turm im Gewitter angeschaut. Er kommt zu einer sehr positiven Bewertung und sieht das Abenteuer als schöne Alternative zur Gruppenzusammenführung:

»„Ein Turm im Gewitter“ ist ein gelungenes „Heldenwerk“ und eine tolle Einstiegsalternative zur altbekannten Tavernenszene, um eine neue Gruppe zusammenzuführen. Absolut empfehlenswert.«

– aus dem Fazit

Quelle: Ringbote

« Ältere Beiträge
Nuntiovolo.de
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.