Im NextQuest-Kanal bei Twitch startet nun das nächste Redax-Insight mit Alex und Johannes. Wie man im Ulisses-Blog lesen kann, sollen dabei einige bisher noch nicht bekannte Neuheiten verkündet werden. Der Blogartikel kündigt außerdem an, dass es im April ein Event geben soll, bei dem große Neuerungen für die Zukunft und auch eine Produkte-Roadmap für die nächsten Monate vorgestellt werden sollen. Wann dieses Event genau im April stattfindet, steht noch nicht fest, nur, dass es nicht der 1. 4. sein wird.
Im Next-Quest-Kanal gab es gestern das erste Redax Insight von 2023 (aktuell auf Twitch, demnächst voraussichtlich auf YouTube). U. a. wurde dabei eine konkretere Roadmap für das Jahr in einem folgenden Redax Insight angekündigt, wie auch Hinter dem Schwarzen Auge in einer kurzen Info dazu berichtet (bei YouTube bzw. als Podcast). Dort wird es am 3. Februar auch einen Fantalk zum Thema DSA-Neuigkeiten in 2023 geben.
Bei Facebook geht derweilen das interaktive Aventuria-Let’s-Play weiter: Die Held:innen müssen auf Willenskraft würfeln.
Im letzten Redax-Insight mit Zoe und Niko (aktuell noch bei Twitch zu sehen – Teil 1 und Teil 2) wurden u. a. die kommenden Neuerscheinungen vorgestellt und auch weitere Informationen verkündet.
Als nächste Miniatur nach Rohal wird Rakorium Muntagonus erscheinen, der sich in der Abstimmung bei Facebook durchgesetzt hat. Des weiteren gibt es einen Bild-Teaser für die nächste Abstimmung, die am Freitag starten soll und wieder eine Metaplot-Relevanz haben wird.
Zu Rohals Erben: Der Hauptband Rohals Erben ist durch das Lektorat und das Korrektorat soll diese Woche enden. Das Grimorum Cantiones ist ebenfalls durch das Lektorat und kommt diese Woche ins Korrektorat. Dazu wird es für jeden Zauber auch eine Formel in Reimform geben, die für Scharlatane als Standardversion gesetzt ist, ansonsten aber als optionale Möglichkeit vorhanden sein wird. Für Gildenmagier wird es, wie bereits bekannt, Bosparano-, Tulamidya- und Thorwal-Formeln bekommen, teilweise auch Zhayad-Formeln, so wie Elfenzauber auch Isdira-Formeln. Die Seitenzahl wird voraussichtlich zwischen 450 und 500 Seiten liegen. Die Anthologie Dämonenmacht & Sternenkraft ist zu zwei Dritteln durch das Lektorat, das Mada-Vademecum ist im Layout und sollte sehr bald als PDF vorliegen. Die Studierstube der Gildenmagier ist ebenfalls im Layout
Sammelbände: Die Sammelbände werden nicht das eigentliche Regelwerk ersetzen, das weiterhin (zusammen mit dem Almanach) die Grundlage für die allermeisten Abenteuer bilden wird.
Der Kodex der Magie (A4, nach aktueller Prognose etwa 376 Seiten) fasst die Regeln, also v. a. die Fokus-Regeln, aus Aventurische Magie I bis III zusammen. Nicht enthalten sind Zaubertricks, Zauber, Rituale, Professionen und Archetypen. Die Zauber finden sich dafür im Grimorum, die Archetypen in den beiden Sammelboxen Aventurische Abenteurer 1 und 2, die Professionen im Kodex der Helden (s. u.). Inhalte der blauen Bände werden nicht enthalten sein, aber es kann durchaus ein paar Neuerungen und Erratierungen geben.
Als zweiter Kodex wird der Kodex der Helden (A4, nach aktueller Prognose etwa 400 Seiten). Dieser wird alle Spezies, Kulturen und Professionen enthalten, wobei bei den Spezies auch Orks, Goblins und Achaz zusätzlich zu denen des Regelwerks dazu kommen. Bei den Professionen werden die aus den beiden Kompendien, den beiden Götterwirken- und den drei Magie-Bänden enthalten sein, zusätzlich auch noch einige weitere, die es teilweise früher schon gab und die bisher noch nicht für DSA5 erschienen sind und die nicht sehr regional festgelegt sind.
Analog zum Kodex der Magie wird es auch einen Kodex zu den Kompendien geben, der aktuell den Arbeitstitel Kodex der Kompendien (A4, nach aktueller Prognose etwa 376 Seiten) trägt, wofür aber, auch unter Einbindung der Community, noch ein neuer Titel gesucht wird.
Den Abschluss der vier Sammelbände bildet der Kodex des Götterwirkens (A4, nach aktueller Prognose etwa 252 Seiten), der die Regeln aus Aventurisches Götterwirken I und II enthalten wird, aber nicht die Liturgien. Für diese wird es einen eigenen Band geben, der sich vermutlich am Grimorum orientieren wird.
Es wird möglicherweise noch weitere Sammelbände geben, doch wird erstmal abgewartet, wie die Erfahrungen mit den neuen Bänden sein werden.
Die nächste RegionalspielhilfeDas Wüstenreich – Die Wüste Khôm und Thalusien soll als PDF noch dieses Jahr erscheinen, gedruckt ziemlich sicher erst 2023, die Arbeiten dazu haben begonnen. Auch wenn keine Details genannt werden, wurde die Anbindung an das für die Novadis wegweisende Abenteuer Zukunft im Sand aus dem Aventurischen Jahrbuch 1037 BF hervorgehoben. Die Umwälzungen für die Novadis sollen deutlich größer sein, als das, was in den bisherigen DSA5-Regionalspielhilfen zu erleben war, die Pläne sollen dabei schon seit einigen Jahren existieren.
Im aktuellen Redax-Insight (aktuell bei Twitch zu finden) mit Zoe und Niko geht es schwerpunktmäßig um den Stand bei Rohals Erben und Informationen bspw. zum Grimorium Cantiones. Unter den weiteren Neuigkeiten wurde Weiteres zum kommenden Ork-Let’s-Play mit dem Heldenwerk Blutiger Pelzerklärt. Von Interesse dürfte sein, dass es während des Let’s Plays ein Link zu einem Code geben wird, mit dem während der Live-Sendung die angekündigte Spielhilfe zum Erstellen von Ork-Helden als pay what you want erhältlich ist. Nach der Sendung wird der Code deaktiviert, die Spielhilfe wird später aber zu einem festen Preis erhältlich sein. Schließlich wurde auch noch verkündet, zu welcher Region die nächste Regionalspielhilfe erscheinen wird: Unter dem Titel Das Wüstenreich geht es um die Wüste Khôm und Thalusien.
Inzwischen sind weitere Programmpunkte der Ulisses Online Con (UOC) vom Freitag, 01. Oktober, bis Sonntag, 03. Oktober 2021, auf der Webseite bekanntgegeben worden:
Im Bereich „Artists Alley“ auf Discord könnt ihr Steffen Brand, Dmitry Borod, Larissa Katz, Nele Klumpe, Jennifer S. Lange, Katharina Niko (Tokala), Diana Rahfoth, Lisa Schaude (Hyacinthley), Robert Schneider und Carina Wittrin (Windswirl) treffen.
Moderiert wird die UOC von Daniel Staubesandt, der vom Online-Sender NerdStarTV bekannt ist und der selbst Erfahrung mit Rollenspiel hat, unter anderem mit DSA.
Spielrundenangebote werden bereits über die Seite angenommen und demnächst für Teilnehmer freigeschaltet.
Bernhard Hennen und Robert Corvus präsentieren eine neue Lesung auf ihrem YouTube-Kanal PHILEASSON Romane: NORDWÄRTS LuxCon 2021.
Kijoschi von Spielleiterwillkür lud Florentin und Philipp vom DSA-Intime-Podcast und DerKoali zu einem Talk mit dem Thema Faszination DSA ein.
In The Dark Eye Update – UlissesConOnline April unterhielten sich Robert Adduci und Tajo Fittkau bei Ulisses International über den Stand der englischsprachigen Crowdfundings und wagten einen Blick auf zukünftige Produkte.
In der heutigen Ausgabe der Redax-Insights mit Alex Spohr und Zoe Adamietz gab es weitere Einblicke in die kommende Spielhilfe Aventurische Bibliothek. Es wurde aber auch ein weiteres Werk angekündigt, das Aventurische Animatorium. Dieses behandelt Golems, Homunculi und Automaten, es geht aber bspw. um die Einflüsse von verschiedenen Baumaterialen, aus denen man sie erschafft, darunter magische Metalle, Unmetalle, Glas, Talk etc. Wie im Aventurischen Transmutarium wird es außerdem Informationen zu wichtigen Personen geben, die in Aventurien mit dem Thema verbunden sind.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare