Das DSA-Museum hat im Juli wieder zwei Exponate aus seinem Fundus vorgestellt: Einmal gibt es die argentinische Version von Schatten über Riva zu sehen – auf Spanisch La Sombre sobre Riva – die sich äußerlich von der spanischen gleichen Namens unterscheidet. Die zweite Präsentation zeigt das Originalbild des Covers der Abenteueranthologie Pfade des Lichts.
In der heutigen Ausgabe der SchelmSchau schaut Kai Frerich in die Neuauflage des ersten Teils der Nordlantrilogie hinein, Die Schicksalsklinge. Los geht es um 21 Uhr, ihr könnt wie üblich bei Twitch und bei YouTube dabei sein.
Nach dem alternativen Soundtrack zur Schicksalsklinge (wir berichteten) hat violeverde nun begonnen, auch Musikstücke für Sternenschweif auf SoundCloud zu veröffentlichen. Berichtet hat er davon in Crystals DSA-Foren und im Forum der Nordlandtrilogie – so schreibt er, dass es insgesamt 22 Tracks werden, die er nach und nach hochladen wird.
Bernhard Hennen und Robert Corvus präsentieren eine neue Lesung auf ihrem YouTube-Kanal PHILEASSON Romane: NORDWÄRTS LuxCon 2021.
Kijoschi von Spielleiterwillkür lud Florentin und Philipp vom DSA-Intime-Podcast und DerKoali zu einem Talk mit dem Thema Faszination DSA ein.
In The Dark Eye Update – UlissesConOnline April unterhielten sich Robert Adduci und Tajo Fittkau bei Ulisses International über den Stand der englischsprachigen Crowdfundings und wagten einen Blick auf zukünftige Produkte.
Mit der Erlaubnis von Ulisses gibt es eine DSA5-Rollenspieltisch-Erweiterung für den Tabletop Simulator bei Steam. Enthalten sind u. a. auch Heldenbögen auf Deutsch und Englisch und der Meisterschirm auf Englisch.
Auch wenn das Spiel bereits vor 3,5 Jahren veröffentlicht wurde: Aktuell ist ganz frisch ein Realase Candidate für den neuen Patch 1.10 für Sternenschweif HD veröffentlicht worden, wie man im zugehörigen Forum lesen kann. Dort findet man auch Hinweise darauf, wie man den Patch in seiner jetzigen Version aktivieren und bei der Suche nach noch vorhandenen Fehlern bis zur finalen Veröffentlichung helfen kann. Das Spiel selbst gibt es bei Steam.
Bei Chits and Cats gibt es im Format Kittens and Keeps ein Interview mit DSA-Autor Philipp Koch, dem Autor des Heldenwerks Blutiger Wein und des Regionalabenteuers Jadegrün und Kobaltblau.
Bei Der Schreiner SPIELT geht die DSA-Schrankbaureihe langsam ins Finale. In der aktuellen Folge geht es um Lackieren und Preiskalkulation.
Famerlors 3872ste Schuppe blättert weiter. In Durchgeblättert Folge 214 blättert er durch das Aventurische Herbarium II.
Im Podcast Hinter dem Auge gab es zwei neue Episoden: In Nummer 25 geht es um die allgemeinen News der letzten Zeit, in Nummer 24 um die Produktupdates. Außerdem wurde angekündigt, dass am kommenden Montag, dem 28. 12., ein neues Talk-Format auf Twitch startet. Zu Beginn geht es um den Rückblick auf das Jahr 2020 mit den Gästen Alexander „Grolm“, dem Schelm Kai Frerich und Christian „Adalariel“ Nehling, auch dazu gibt es ein Gewinnspiel.
Bei Ulisses Spiele gibt es auch neue Videos: Einmal den Vlog 89 und dazu den zweiten Teil der Runde zu Das Geheimnis des Drachenritters aus der Reihe Meisterlich meistern.
Bei Vier Helden und ein Schelm könnt ihr noch am elfischen Weihnachtsabenteuerrätsel und Gewinnspiel teilnehmen. Zum ersten Rätsel von Larions Lied gibt es eine Lösung vom Schelm persönlich, das Gewinnspiel wurde bis zum 26.12. verlängert.
Bei Orkenspalter TV gab es eine Diskussion mit vielen bekannten Gesichter aus der Rollenspielbranche zu einer der Klassikerfragen: DSA vs D&D – Was eignet sich besser für wen?. Außerdem spielten sie auch weiter an der eigenen Version der Kampagne um die Sieben Gezeichneten. Aktuell befindet sich die Runde auf dem Weg zur Pforte des Grauens.
Bei Ulisses Spiele gab es die 88. Ausgabe des Vlogs u. a. mit Aventuria und DSA. Außerdem wurde auch noch Aventuria gespielt und zwar Nedime, die Tochter des Kalifen.
Kai Frerich von Vier Helden und ein Schelm hat sein Gewinnspiel für den Monat Juli im Livestream auf YouTube veranstaltet.
GTStar hat das Soloabenteuer Blutracheauf YouTube vorgespielt, im Blog von Hinter dem Auge gibt er noch mehr Infos zum Hintergrund. Am Montagabend wurden Gewinner des AVENTURIA-Gewinnspiels ausgelost und die Ergebnisse der Podcast-Umfrage präsentiert.
Die G7-Kampagne von Orkenspalter TV hat Teil 4 von Unsterbliche Gier erreicht. Im Kanal-Update August 2020 geht es im den aktuellen Stand und wie es künftig weitergehen wird.
Bei Frosty Pen & Paper Online endete ein Handlungsbogen mit dem Abschied aus Xorlosch und Die Bestie vom Roten Wald ist beim dritten Teil.
Folge 13 der Sternensplitter-Kampagne heisst „Den Orks auf der Spur“ beim Gasthaus zum rollenden Würfel. Die sechste Folge des Podcasts mit dem Titel Magier vs. Geweihte behandelt deren Rollenspiel in Aventurien, zugehörige Gegenstände und Orte, die Ausbildung, insbesondere Zauber vs. Liturgien und sonstige Fähigkeiten.
Unter dem Motto DSA digital zu spielen stehen die Ausstellungsstücke im DSA-Museum diesen April: Mit Shadows over Riva präsentiert der Grolm den dritten Teil der Nordlandtrilogie auf Niederländisch. Dazu passt die Sammlung an Lösungsbüchern für diese Trilogie auf Deutsch und Englisch und die Drakensang-Teile.
Im Blog des CRPG Addict gibt es den nächsten Teil seines Spielberichts zu Blade of Destiny, der englischsprachigen Version vom ersten Teil der Nordlandtrilogie. Neben seinen Erlebnissen beim Spiel erfahrt ihr außerdem, warum für ihn DSA in Zukunft als „Ei im Gesicht“ im Gedächtnis blieben wird.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare