Im Ulisses-Blog gibt es einen Werkstattbericht von Niko Hoch zur umstrukturierten Neuauflage der Gestade des Gottwals. Dort findet ihr, was sich wo in den drei neuen Bänden finden wird.
Quelle: Ulisses-Blog
Im Ulisses-Blog gibt es einen Werkstattbericht von Niko Hoch zur umstrukturierten Neuauflage der Gestade des Gottwals. Dort findet ihr, was sich wo in den drei neuen Bänden finden wird.
Quelle: Ulisses-Blog
Im Ulisses-Blog gibt es die Vorstellung einer neuen Motivserie für den GetShirts-Shop: Aventuria-Schergen. Den Anfang macht der untote Pirat Zackennase.
Schon zu Beginn der Woche gab es zudem die Entscheidung über die nächste DSA-Miniatur im Ulisses-Discord. Gewonnen hat dieses Mal Nahema, die damit ab Juni vorbestellbar sein soll.
Bei Facebook gibt es ein Beispiel für die Überarbeitungen am Kodex des Schwertes, an denen Alex Spohr und Niko Hoch gerade sitzen. Es ist die aktuelle Version eines Kampfstils für Offiziere.
Quellen: Ulisses-Blog, GetShirts, Discord, Facebook
Heute sind die Vorab-PDFs der März-Welle aus dem Collector’s Club verschickt worden: Die Abenteueranthologie Zukunft im Sand und das DSK-Pfotenwerk Zirkuserwachte. Ebenfalls noch heute soll das PDF vom Kodex des Götterwirkens verfügbar werden.
Edit: Inzwischen ist auch das PDF des Kodex veröffentlicht.
Noch bis zum morgigen 13.04. um 10 Uhr läuft die Abstimmung bei Discord über die nächste DSA-Miniatur. Zur Auswahl stehen dieses Mal Torxes von Freigeist, Beorn „Der Blender“ Asgrimmson, Dimiona von Zorgan, Emmeran Stoerrebrandt, Oderin du Metuant und Leudara von Firunen.
Nachdem in der aktuellen Info-Mail des Collector’s Clubs berichtet wurde, dass es in Zukunft keine Taschenbücherausgaben mehr geben soll, hat Niko Hoch nun bspw. bei Discord noch ergänzt, dass nach aktuellem Stand die Taschenbücher des Regelwerks und des Almanachs nicht von dem Aus betroffen sind und es die beiden weiter geben wird.
Ebenfalls in der Mail wurde noch auf die Collector’s Club Convention am 20. Mai hingewiesen. Dort soll dann auch die länger angekündigte Informationsflut zu Neuigkeiten erfolgen, wobei darauf hingewiesen wird, dass es neben organisatorischen auch inhaltliche Gründe gab, den für April gesetzten Termin auf die CCC in den Mai zu verschieben.
Quellen: E-Mail an Unterstützer, Discord (Miniaturen, Taschenbücher),
Mit Das Tal des Todes erscheint im Mai das letzte der ersten drei DSA5-Beta-Abenteuer in überarbeiteter Form. Niko Hoch nimmt das zum Anlass, in einer Kolumne einmal auf die Entwicklung der Beta-Abenteuer zurück zu blicken.
Quelle: Ulisses-Blog
Am kommenden Dienstag wird Niko Hoch zu Gast an der University of Edinburgh sein und ein Seminar mit folgendem Workshop halten mit dem Titel „Gamifying Fantastic Realism“. Die Veranstaltung, die vom History & Games Lab der Universität veranstaltet wird, zu dem auch ein DSA-Spielern womöglich bekannter Name wie Niels Gaul gehört, ist eine Hybrid-Veranstaltung, der man auch über Zoom kostenlos folgen werden kann. Zeitlich ist sie von 17 bis 21 Uhr GMT angesetzt, also 18 bis 22 Uhr unserer Zeit.
Quelle: Eventbrite
Mit Dryadenholz ist aktuell ein weiteres Abenteuer der „Auf ins Abenteuer“-Reihe vorbestellbar. Niko Hoch stellt im Ulisses-Blog die Reihe vor, wie ihre Planung lief und welche Werke darin bereits erschienen sind.
Quelle: Ulisses-Blog
DSA-Chefredakteur Niko Hoch berichtet im aktuellen Blog-Artikel, wie er die Zeit zwischen den Jahren üblicherweise mit Rollenspiel verbringt – in den letzten Jahren und auch dieses Jahr wieder.
Quelle: Ulisses-Blog
Im letzten Redax-Insight mit Zoe und Niko (aktuell noch bei Twitch zu sehen – Teil 1 und Teil 2) wurden u. a. die kommenden Neuerscheinungen vorgestellt und auch weitere Informationen verkündet.
Als nächste Miniatur nach Rohal wird Rakorium Muntagonus erscheinen, der sich in der Abstimmung bei Facebook durchgesetzt hat. Des weiteren gibt es einen Bild-Teaser für die nächste Abstimmung, die am Freitag starten soll und wieder eine Metaplot-Relevanz haben wird.
Zu Rohals Erben: Der Hauptband Rohals Erben ist durch das Lektorat und das Korrektorat soll diese Woche enden. Das Grimorum Cantiones ist ebenfalls durch das Lektorat und kommt diese Woche ins Korrektorat. Dazu wird es für jeden Zauber auch eine Formel in Reimform geben, die für Scharlatane als Standardversion gesetzt ist, ansonsten aber als optionale Möglichkeit vorhanden sein wird. Für Gildenmagier wird es, wie bereits bekannt, Bosparano-, Tulamidya- und Thorwal-Formeln bekommen, teilweise auch Zhayad-Formeln, so wie Elfenzauber auch Isdira-Formeln. Die Seitenzahl wird voraussichtlich zwischen 450 und 500 Seiten liegen. Die Anthologie Dämonenmacht & Sternenkraft ist zu zwei Dritteln durch das Lektorat, das Mada-Vademecum ist im Layout und sollte sehr bald als PDF vorliegen. Die Studierstube der Gildenmagier ist ebenfalls im Layout
Sammelbände: Die Sammelbände werden nicht das eigentliche Regelwerk ersetzen, das weiterhin (zusammen mit dem Almanach) die Grundlage für die allermeisten Abenteuer bilden wird.
Es wird möglicherweise noch weitere Sammelbände geben, doch wird erstmal abgewartet, wie die Erfahrungen mit den neuen Bänden sein werden.
Die nächste Regionalspielhilfe Das Wüstenreich – Die Wüste Khôm und Thalusien soll als PDF noch dieses Jahr erscheinen, gedruckt ziemlich sicher erst 2023, die Arbeiten dazu haben begonnen. Auch wenn keine Details genannt werden, wurde die Anbindung an das für die Novadis wegweisende Abenteuer Zukunft im Sand aus dem Aventurischen Jahrbuch 1037 BF hervorgehoben. Die Umwälzungen für die Novadis sollen deutlich größer sein, als das, was in den bisherigen DSA5-Regionalspielhilfen zu erleben war, die Pläne sollen dabei schon seit einigen Jahren existieren.
Quelle: Twitch
Wie man bei Facebook lesen kann, war Niko Hoch zu Gast im Podcast Met und Moshpit der Band Saltatio Mortis, die in der Vergangenheit einige Verbindungen zum Schwarzen Auge hatte. Im Gespräch geht es demnach um Rollenspiele und Das Schwarze Auge.
Quellen: Facebook, Met und Moshpit
Im aktuellen Redax-Insight (aktuell bei Twitch zu finden) mit Zoe und Niko geht es schwerpunktmäßig um den Stand bei Rohals Erben und Informationen bspw. zum Grimorium Cantiones. Unter den weiteren Neuigkeiten wurde Weiteres zum kommenden Ork-Let’s-Play mit dem Heldenwerk Blutiger Pelz erklärt. Von Interesse dürfte sein, dass es während des Let’s Plays ein Link zu einem Code geben wird, mit dem während der Live-Sendung die angekündigte Spielhilfe zum Erstellen von Ork-Helden als pay what you want erhältlich ist. Nach der Sendung wird der Code deaktiviert, die Spielhilfe wird später aber zu einem festen Preis erhältlich sein. Schließlich wurde auch noch verkündet, zu welcher Region die nächste Regionalspielhilfe erscheinen wird: Unter dem Titel Das Wüstenreich geht es um die Wüste Khôm und Thalusien.
Quelle: Twitch (Start Redax-Insight, Rohals Erben, Ork-Helden, Regionalspielhilfe)
© 2023 Nuntiovolo.de
Theme von Anders Norén — zum Anfang ↑
Neueste Kommentare