Der Kanzler von Moosbach hat im Weltenraum anlässlich der baldigen Veröffentlichung auf verschiedenen Konsolen eine Bewertung zum Point&Click-Adventure „Memoria“ abgegeben. Mit wenigen Abstrichen wie dem Gameplay und den Animationen bescheinigt er dem Titel u.a. eine aventurische Atmosphäre und gute Geschichte.
Bernhard Hennen und Robert Corvus präsentieren eine neue Lesung auf ihrem YouTube-Kanal PHILEASSON Romane: NORDWÄRTS LuxCon 2021.
Kijoschi von Spielleiterwillkür lud Florentin und Philipp vom DSA-Intime-Podcast und DerKoali zu einem Talk mit dem Thema Faszination DSA ein.
In The Dark Eye Update – UlissesConOnline April unterhielten sich Robert Adduci und Tajo Fittkau bei Ulisses International über den Stand der englischsprachigen Crowdfundings und wagten einen Blick auf zukünftige Produkte.
Die Seite n-switch-on.de hat sich die Switch Versionen der beiden Daedalic-DSA-Adventures Satinavs Ketten und Memoria angeschaut und eine gemeinsame Rezension verfasst. Beiden Spielen werden dabei Stärken und Schwächen attestiert. Besonders gelobt werden die Stimmung, die Rätsel, die Optik des Hintergrunds und auch die die Synchronisation, dafür werden vor allem die Animation und die Steuerung kritisiert:
„Mit Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten und Memoria gelingt es dem kleinen deutschen Entwicklerstudio Daedalic, die sagenumwobene Atmosphäre der DSA-Reihe in ein erwachsenes P&C Adventure-Korsett zu stecken, was auch erstaunlich gut funktioniert! Technisch scheint der Titel kaum älter als ein paar Monate, animationstechnisch glaubt man aber gleichzeitig leider auch, ein Programm von vor ein paar Dekaden vor sich zu haben. Die Steuerung ist wie der Titel im Generellen wenig einsteigerfreundlich, aber das ist insgesamt – wenn auch schwer – zu verzeihen.“
Bei Steam sind außerdem verschiedene Einzeltitel und Bündel von Daedalic im Angebot. Die reinen DSA-Angebote sind dabei die folgenden: Blackguards (Teil 1) als Einzeltitel in der Standard-Edition für 0,99 €, in der Deluxe-Version für 1,49 €, seine Erweiterung Untold Legends für 0,48 €, Blackguards 2 für 1,49 € und schließlich das „The Dark Eye Universe Bundle“ mit Blackguards in der Standardedition, der Untold-Legends-Erweiterung und zusätzlich Satinavs Ketten und Memoria für zusammen 3,19 €.
Die Seite Eyes on Nintendo hat die seit kurzem auch für die Switch verfügbaren DSA-Adventure Satinavs Ketten und Memoria von Daedalic rezensiert. Beide erhalten dabei gute Bewertungen von 81% bzw. 80%.
Nachdem die Produkte nun offiziell als Druckwerk erschienen sind, können auch Nicht-Teilnehmer des Collector’s Clubs nun die PDF-Versionen des Aventurischen Herbarium 2 (17,99 €) und des Spielkartensets Schätze und Kostbarkeiten 5 (4,99 €) erwerben.
Für Abonnenten des Aventurischen Botens ist die digitale und die gedruckte Version der neuen Ausgabe 205 nebst dem 34. Heldenwerk Ein Blick in rote Augen erschienen.
Als vermutlich letzte noch fehlende Bestandteile der Gestade-des-Gottwals-Produktflöte sind nun auch die Acrylmarker (9,95 €) und das Kompendium (34,95 €) für die Allgemeinheit vorbestellbar, auch sie sollen wie der Rest des Pakets im Februar erscheinen.
Bei Chits and Cats gibt es im Format Kittens and Keeps ein Interview mit DSA-Autor Philipp Koch, dem Autor des Heldenwerks Blutiger Wein und des Regionalabenteuers Jadegrün und Kobaltblau.
Bei Der Schreiner SPIELT geht die DSA-Schrankbaureihe langsam ins Finale. In der aktuellen Folge geht es um Lackieren und Preiskalkulation.
Famerlors 3872ste Schuppe blättert weiter. In Durchgeblättert Folge 214 blättert er durch das Aventurische Herbarium II.
Im Podcast Hinter dem Auge gab es zwei neue Episoden: In Nummer 25 geht es um die allgemeinen News der letzten Zeit, in Nummer 24 um die Produktupdates. Außerdem wurde angekündigt, dass am kommenden Montag, dem 28. 12., ein neues Talk-Format auf Twitch startet. Zu Beginn geht es um den Rückblick auf das Jahr 2020 mit den Gästen Alexander „Grolm“, dem Schelm Kai Frerich und Christian „Adalariel“ Nehling, auch dazu gibt es ein Gewinnspiel.
Bei Ulisses Spiele gibt es auch neue Videos: Einmal den Vlog 89 und dazu den zweiten Teil der Runde zu Das Geheimnis des Drachenritters aus der Reihe Meisterlich meistern.
Bei Vier Helden und ein Schelm könnt ihr noch am elfischen Weihnachtsabenteuerrätsel und Gewinnspiel teilnehmen. Zum ersten Rätsel von Larions Lied gibt es eine Lösung vom Schelm persönlich, das Gewinnspiel wurde bis zum 26.12. verlängert.
Bei Orkenspalter TV gab es eine Diskussion mit vielen bekannten Gesichter aus der Rollenspielbranche zu einer der Klassikerfragen: DSA vs D&D – Was eignet sich besser für wen?. Außerdem spielten sie auch weiter an der eigenen Version der Kampagne um die Sieben Gezeichneten. Aktuell befindet sich die Runde auf dem Weg zur Pforte des Grauens.
Bei Ulisses Spiele gab es die 88. Ausgabe des Vlogs u. a. mit Aventuria und DSA. Außerdem wurde auch noch Aventuria gespielt und zwar Nedime, die Tochter des Kalifen.
Kai Frerich von Vier Helden und ein Schelm hat sein Gewinnspiel für den Monat Juli im Livestream auf YouTube veranstaltet.
GTStar hat das Soloabenteuer Blutracheauf YouTube vorgespielt, im Blog von Hinter dem Auge gibt er noch mehr Infos zum Hintergrund. Am Montagabend wurden Gewinner des AVENTURIA-Gewinnspiels ausgelost und die Ergebnisse der Podcast-Umfrage präsentiert.
Die G7-Kampagne von Orkenspalter TV hat Teil 4 von Unsterbliche Gier erreicht. Im Kanal-Update August 2020 geht es im den aktuellen Stand und wie es künftig weitergehen wird.
Bei Frosty Pen & Paper Online endete ein Handlungsbogen mit dem Abschied aus Xorlosch und Die Bestie vom Roten Wald ist beim dritten Teil.
Folge 13 der Sternensplitter-Kampagne heisst „Den Orks auf der Spur“ beim Gasthaus zum rollenden Würfel. Die sechste Folge des Podcasts mit dem Titel Magier vs. Geweihte behandelt deren Rollenspiel in Aventurien, zugehörige Gegenstände und Orte, die Ausbildung, insbesondere Zauber vs. Liturgien und sonstige Fähigkeiten.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare