Schlagwort: Memoria Myrana (Seite 5 von 6)

Memoria Myrana 57 erschienen

Die 57. Ausgabe des Fanzines Memoria Myrana ist erschienen. Mit der Ausgabe gibt es nicht nur neues Material zu den Settings Myranor, Tharun, Rakshazar, Vesayama und Ras Tabor, sondern es gibt auch einen Wechsel im Team: Peter Horstmann tritt als leitender Redakteur aus der ersten Reihe zurück und übergibt seine Aufgabe an Jochen Willmann.

Quelle: Memoria Myrana

Engor rezensiert die Memoria Myrana 56

Engor kam nun dazu, die 56. Ausgabe der Memoria Myrana (wir berichteten) durchzuschauen und darüber zu berichten. Vertreten sind darin Abenteuer und neue Spezies für Myranor, Vesayama und Rakshazar. Das umfangreiche Abenteuer für Rakshazar stellt für ihn das Highlight der Ausgabe dar. Zu den Spielhilfen meint er beispielsweise:

„Die Spielhilfen sind durchweg sehr interessant, wobei die Lapintar ein wenig kurios wirken, aber dafür sehr ausdifferenziert vorgestellt werden. Etwas reizvoller erscheinen mir die Arachnäer, wobei ich den Versuch interessant finde, Spinnenwesen einmal nicht negativ darzustellen, sondern sie als kulturschaffende Wesen zu etablieren.

Engor in seiner kritik

Memoria Myrana blickt zurück auf das Jubiläumsjahr

2019 beging das Fanzine Memoria Myrana sein 15-jähriges Jubiläum, was sie im Laufe des Jahres durch zahlreiche Aktionen mit den Fans gefeiert haben. Zum Jahresabschluss blicken sie nun noch einmal zurück und schauen auf die Sachen, die 2019 aus ihrer Schreibstube erschienen sind.

Quelle: Memoria Myrana

Adventskalender 22.12.: Nereton, Ork und Sechserreihe

Bei Nandurion gibt es ein myranisches Abenteuer der Memoria Myrana hinter dem 22. Türchen: Mit Neretons Gnade.

Das DSA-Archiv zeigt das gerahmte Originalbild zum DSA4-Abenteuer Das vergessene Volk.

In Mias Zeichenblog zeigt Mia Steingräber auch die letzten beiden Bilder der Sechserreihe eines DSA-Privatauftrags. Im Beitrag findet ihr auch die anderen Motive und das Gesamtbild verlinkt.

Quellen: Nandurion, DSA-Archiv, Mias Zeichenblog

Kalendertürchen vom 20.: Myranische Wesen, Früchtebrot, Würfelsets

Bei Nandurion gibt es zwei neue spielbare Spezies für Myranor, Lev’Shije und Erylae, jeweils mit Beschreibung und DSA4-Werten, erstellt vom Team der Memoria Myrana.

Im DSAforum gibt es hinter dem 20. Tor zwei Beiträge unter dem Titel Tobrische Weihnacht und ein Rezept für Dreischüsselbrot.

Im DSA-Archiv gibt es heute einen Flyer für die DSA-Mobile-Abenteuer aus der Zeit vor dem Aufkommen der Smartphones.

Das heutige Adventsangebot des F-Shops sind die vier Würfelsets der Charaktere der Einsteigerbox Das Geheimnis des Drachenritters.

Quellen: Nandurion, DSA-Archiv, DSAforum, F-Shop

Adventskalender, der 16.: Myranor, Brief, Fußabtreter, Angrosch und Rastullah

Bei Nandurion gibt es eine weitere Arbeit aus dem Hause der Memoria Myrana: Charaktere aus dem Horasiat Ochobenius enthält Charakterbeschreibungen und Werte nach DSA4.

Im DSAforum gibt es einen Brief aus Nostria an den Weihnachtsholberker.

Das DSA-Archiv zeigt Aventurien als Fußabtreter.

Bei GetShirts gibt es gleich zwei neue Symbole: Angrosch und Rastullah.

Quellen: Nandurion, DSAforum, DSA-Archiv, GetShirts (Angrosch, Rastullah)

Dnalors Fantasy-Blog: Ein Nachtrag und Rezension zur Memoria Myrana 56

Dnalor widmet sich im aktuellen Beitrag auf seinem Fantasy-Blog der 56sten Ausgabe des Fanzines Memoria Myrana: Er hat dabei mitgewirkt und liefert nun noch Karten zu einem Abenteuer für Rakshazar nach. Außerdem rezensiert er die weiteren Beiträge zu Myranor und Vesayama (wir berichteten).

Quelle: Dnalors Fantasy-Blog

Kalendertore vom 12. 12.: Myranor, Gebäckgedicht, SCHILD, Truhen und Amboss

Nandurion zeigt eine weitere Kooperation mit der Memoria Myrana: Hinter Törchen 12 findet sich unter dem Titel Arbohakisto – Eine Siedlung im hohen Norden ein PDF mit einer Beschreibung des entsprechenden Ortes im hohen Norden des Güldenlandes.

Im DSAforum gibt es ein langes Gedicht mit dem Titel Wie Luzelin mit Zimtgebäck das Lachen der Mitternacht zurückgewann und thematisch mit diesem zusammenhängend ein Rezept für Zimtschnecken.

Im DSA-Archiv kann man sich das Titelblatt eines augenzwinkernden Fanzines anschauen, das auf der RatCon 2004, zum 20. Geburtstag von DSA, verteilt wurde.

Im F-Shop gibt es die Kartentruhen im Angebot für 24,95 €, bei GetShirts ist nun auch Ingerimm mit seinem Amboss-Symbol vertreten.

Quelle: Nandurion, DSAforum, DSA-Archiv, F-Shop, GetShirts

Die Nikolaustore: Viele Abenteuer, RatCon ’97 und Boron

Der 6. Dezember war Nikolaustag und markiert damit das Ende des ersten Viertels der Adventskalender und traditionell gibt es am Nikolaustag schon mal etwas größere Geschenke:

Bei Nandurion gibt es eine Orts- und eine Artefaktbeschreibung für Myranor mit dem Titel Das Galgengrab und die Kugel der Dämmerung. Das Werk wurde vom Memoria Myrana Team für den Nandurion-Adventskalender erstellt und umfasst 11 Seiten.

Im DSAforum gibt es die fertig gelayoutete Sammlung von Kurzszenarien, die im Rahmen der 2018er-Forenaktion „Schreib meinen Song“ entstanden. Unter dem Titel Heldengesänge findet sich die Anthologie in Form eines 126-seitigen PDFs.

Das DSA-Archiv zeigt bei Instagram ein Ankündigungsplakat für die 2. RatCon 1997.

Im GetShirts-Shop von Ulisses gibt es nun auch das Boron-Symbol als Motiv.

Quellen: Nandurion, DSAforum, DSA-Archiv, GetShirts

Memoria Myrana Ausgabe 56 erschienen

Die letzte Ausgabe 56 der Memoria Myrana in diesem Jubiläumsjahr umfasst knapp hundert Seiten. Für Myranor gibt es darin ein Abenteuerszenario, vier Meisterpersonen und zwei Spielhilfen, für Vesayama eine Kurzgeschichte und sowohl eine Spielhilfe als auch ein Abenteuerszenario für Rakshazar, welches ungefähr die Hälfte des Textes ausmacht. Die myranischen Meisterpersonen stammen vom Schreibwettbewerb Ars Myrana aus dem Jahr 2011.

Quelle: Memoria Myrana

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »