Das Crowdfunding „Die Sonnenküste – Der Wilde Süden & die Zyklopeninseln“ ist heute am 28. April 2021 um 16 Uhr auf Game On Tabletop gestartet. In dieser Regionalspielhilfe werden die Regionen im Titel behandelt, die das Herz der Region „Magna Thalassea“ am Meer der Sieben Winde bilden. Es läuft bis zum 19. Mai 2021 um 20 Uhr.
Die Produkte sind im Einzelnen:
Hauptband der Regionalspielhilfe Die Sonnenküste als Hardcover (192 Seiten), normal und in limitierter Ausgabe
„Rüstkammer der Sonnenküste“
„Heldenbrevier der Sonnenküste“
Regelerweiterung „Glaube, Macht und Heldenmut – Die Sonnenküste“
Regionalabenteuer „Labyrinth der Intrigen“
„Draconiter-Vademecum“
Sammelbox
Würfelsets „Zyklopeninseln“ und „Wilder Süden“
„Spielkartenset – Die Sonnenküste“
„Landkartenset – Die Sonnenküste“
„Spielplanset – Die Sonnenküste“
„Acrylmarkerset – Die Sonnenküste“
„Sonnenküste Stoffkarte“
Remastered-Versionen der DSA2-Abenteuer „Das Geheimnis der Zyklopen“ und „Findet das Schwert der Göttin!“
der Band „Die Legende von Thalionmel“, welcher Ina Kramers Romane „Die Löwin von Neetha“ und „Thalionmels Opfer“ enthält
reine Zusatzprodukte für Foundry VTT sind Die Sonnenküste „Plus“ und Labyrinth der Intrigen.
Die Unterstützerstufen sind gestaffelt ab 40 € für Kernprodukte als PDF oder für den Hauptband digital und gedruckt, 70 € für den Hauptband in limitierter Ausgabe, 135 € für Standard-Ausstattung, 165 € für Standard-Ausstattung mit limitierter Ausgabe und bis zu 300 € für Standard-Ausstattung plus limitierter Ausgabe und zusätzliche Produkte. Die Details welche Produkte wozu gehören sind bei den „Dankeschöns“ einzeln aufgeführt.
Als Bonusziele jenseits der 20 000 € sieht man bereits Aufkleber, Heldendokumente „Wilder Süden“ und „Zyklopeninseln“, mehrere Audiotracks zum Download, Cover als Poster, eine Abenteuerskizze, Teile der Geronssage etc.
Passend dazu wird heute Abend eine Spielrunde auf Twitch stattfinden. Das dort gespielte Abenteuer „Zyklopenauge“ bekommen die Unterstützer, die in den ersten 48 Stunden am Crowdfunding teilnehmen, als PDF. Laut Sendeplan läuft dieser Stream von 19 bis 21 Uhr und davor um 18 Uhr bereits ein Talk zum Crowdfunding.
Dem Thema Sonnenküste und dem Für und Wider von Crowdfundings allgemein widmet sich auch ein weiterer DSA-Fantalk beim Podcast Hinter dem Auge am Freitagabend um 20 Uhr auf Twitch. Zu Gast sind DSA-Autor Julian Härtl, Podcaster Timm aka MrTurkelton und Blogger und YouTuber Kai „Schelm“ Frerich.
Ulisses Vlog 85 mit Markus Plötz und Stefan Tannert zu DSA. DSK-Panel mit Jens Ullrich und Nadine Schäkel auf der Ulisses Online Con Redax-Stream, der Livestream auf Twitch mit der DSA-Redaktion vertreten dieses Mal durch Zoe Adamietz und Alex Spohr. Themen waren unter anderem das Aventurische Herbarium 2 und die Hexe vom Schattenwasser. Im Chat wurde u.a. gefragt wann die neue Auflage des Regelwerks, Banner der Treue und weitere Regelbände erscheinen. Die Besetzung wird durchgewechselt so dass beim nächsten Mal am Dienstag, 8. September, voraussichtlich Niko Hoch und Johannes Kaub Rede und Antwort stehen. Jens Ballerstädt sprach mit Lizenznehmern im Ausland auf der Ulisses Online Con. Steffen Brand zeichnet die Ingame-Karte für Thorwal im ArtStream. UlissesSpiele International: Ulisses Worlds News 08/20 mit Robert Adducci und Timothy Brown
Die Ulisses Online Con startet in zwei Wochen am Freitag, den 24. Juli 2020. Gestern ging die Webseite online, die den Gesamtüberblick über die Convention bietet.
Dort findet ihr den durchgehenden Zeitplan von Freitag bis Sonntag (Nuntiovolo berichtete), den Twitch-Stream mit Sendeplan und demnächst auch das Programmheft. Über ein Formular könnt ihr Spielrunden anbieten und euch für solche als Spieler anmelden.
Die Künstler, Lizenznehmer und Autoren, die auf der Con präsent sind, werden in den kommenden Tagen in den entsprechenden Bereichen gelistet werden. Die Rätselqueste wird am Freitag freigeschaltet und das Con-Paket (Nuntiovolo berichtete) kann im F-Shop zur Erinnerung bestellt werden.
Am gestrigen Abend lief bei Twitch der Livestream zum Start des Werkzeuge des Meisters-Crowdfunding. (Das nachträgliche Schauen des Streams geht nur mit Abonnement, er wird aber bald bei YouTube verfügbar sein. Wir informieren euch, sobald das soweit ist!) In diesem Thread gab es aber auch ein paar Informationen dazu, wie Ulisses auf die aktuelle Situation reagiert, die wir euch nicht vorenthalten wollen:
Um in der aktuell schwer einschätzbaren wirtschaftlichen Zukunft das Geld der Teilnehmer an Crowdfundings zu sichern, geht dieses solange auf Rückstellkonten, bis die Produkte ausgeliefert wurden.
Um den zu Hause Sitzenden etwas Kurzweile zu bieten, wird Ulisses versuchen, in der nächsten Zeit täglich bei Twitch zu streamen. Um dadurch keine zusätzliche Infektionsgefahr zu erzeugen, werden alle, die beim Stream dabei sind, solange auf weitere soziale Kontakte verzichten.
Was schon bekannt wurde (wir berichteten): Damit die, die mit Kindern alleine zu Hause sind, weitere Möglichkeiten bekommen, mit denen zu spielen, sind die DSA-Einsteigerbox, die Starterbox für Äventyr und Kaphornia 1 solange im E-Book-Store zu einem selbst gesetzten Preis (der auch kostenlos sein kann) zu beziehen.
UPDATE: Aufgrund eines privaten Trauerfalls entfällt der für heute angekündigte Stream, wie man bei Facebook nachlesen kann. Wir wünschen herzliches Beileid!
Heute Abend am Mittwoch, 5. Februar, spielen Markus Plötz und Stefan Tannert das DSA1-Soloabenteuer Der Quell des Todes. Der auf Facebook angekündigte Stream läuft ab 19:30 Uhr bei Twitch.
Heute Abend um 19:30 Uhr wird die zweite Episode der Spielrunde „Klappernde Schrecken“ im DSA-Mythos-Setting auf Twitch gezeigt. Die erste Episode von vor einem Monat gibt es auf dem Ulisses YouTube-Kanal zu sehen. Die Besetzung ist weiterhin Alex Spohr als Spielleiter für Markus Plötz, Jens Ballerstädt, Niko Hoch und Johannes Kaub.
Ab heute könnt ihr an der Verlosung zum Kaiser Raul Konvent 2020 teilnehmen. Ab 19:30 Uhr läuft auf Twitch ein Stream, in dem unter anderem die Modalitäten bekanntgegeben werden. Diese Verlosung ist offen für alle Interessierten, nachdem bereits ehemalige Teilnehmer per E-Mail ihr Glück bei der ersten Verlosung versuchen konnten.
Der Kaiser Raul Konvent ist eine Veranstaltung, bei der sich alles um Das Schwarze Auge dreht. 2020 findet der vierte Konvent am Wochenende vom 13. bis 15. März wie im Vorjahr im Tagungshotel Collegium Glashütten statt. Weitere Details findet ihr auf der Event-Webseite.
Wir berichteten in einem Rückblick vom Konvent 2019 und Kollege Kai Frerich detailliert auf seinem DSA-Blog Vier Helden und ein Schelm nach Ablauf der Pressesperre.
Zum aktuellen Cthulhu Mythos Crowdfunding und mit Rückblick auf die RatCon gibt es heute abend ab 19 Uhr einen Livestream auf Twitch mit Niko Hoch, Alex Spohr, Nadine Schäkel und Jens Ballerstädt.
Im Livestream des Unboxings von Die Schwarze Katze wurde für heute von 12 bis 14 Uhr ein weiterer ArtStream mit Nadine Schäkel angekündigt. Bisher lautet die vermutete Inhaltsangabe „ein Götterportrait aus Aventurisches Götterwirken 2“.
Heute, am 31. Juli um 19:30 Uhr, packen Community-Manager Jens Ballerstädt und DSK-Erfinder Jens Ullrich die Produkte des erfolgreich finanzierten Die Schwarze Katze-Crowdfundings live aus. Dabei wollen Sie die Fragen zu DSK aus dem Chat beantworten.
Außerdem wurde angekündigt, dass die Produkte nächste Woche an die Unterstützer versandt werden.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare