Inzwischen sind die Lesungen und Workshops zur Ulisses Online Con 2021 auf der Webseite eingetragen. Dazu zählen die Lesungen von Carolina Möbis und Marie Mönkemeyer mit den Themen „Das Heldenbrevier der Sonnenküste“ bzw. „Südmeer, Kürbisse und mehr“ sowie die Workshops „Nichtspielercharaktere — Zweck, Erschaffung und Darstellung“ und „You killed my father! Prepare to die! – SC-Hintergründe in das Spiel einbinden“ von Fred Ericson bzw. Felix Pietsch.
Außerdem könnt ihr euch seit gestern Abend für Spielrundenanmelden (wir berichteten). Die Autorenrunden werden angeboten von Christian Nehling, Thorsten Most, Rafael Knop, David Schmidt und Sebastian Kreppel.
Der zehnte Roman aus der Phileasson-Saga mit dem Titel „Nebelinseln“ erscheint am 11. Oktober 2021. Nach aktueller Bekanntgabe auf der Webseite des Schreibprojekts wird derzeit das Lektorat des Werks von Robert Corvus und Bernhard Hennen abgeschlossen. Parallel dazu laufen die Arbeiten am elften Roman „Elfenkönig“ und dessen Teil mit Phileasson liegt in einer Rohfassung von Corvus bereits vor.
Laut Liste lesen die beiden Autoren an folgenden Terminen:
Samstag, 21.08.21, um 11 Uhr auf der NiederrheinCon in Dinslaken
am Wochenende 15. bis 17.10.21 auf der MagicCon 4 in Bonn, ab hier bereits mit „Nebelinseln“
Donnerstag, 04.11.21, um 19:30 Uhr bei der Verwunschenen Nacht auf Burg Linn in Krefeld
Freitag, 19.11.21, um 21 Uhr bei der Fantasy Night in der Stadtbücherei Delmenhorst, auf Zoom
Wie man bspw. im aktuellen Newsletter von Autor Robert Corvus erfahren kann, werden er und Bernhard Hennen am 16. Juni ab 19:30 Uhr im Rahmen einer Videokonferenz der Stadt Frechen eine Lesung aus der Phileasson Saga halten, der man per Browser oder App zuhören kann. Das Prozedere ist auf der Veranstaltungsseite der Stadt Frechen zu finden.
Die letzte Präsentation von Bernhard Hennen und Robert Corvus in diesem Jahr findet heute virtuell bei Hugendubel statt. Um 19 Uhr stellen die beiden auf Instagram ihre Romanreihe Die Phileasson-Saga vor.
Weitere geplante Termine der Autoren werden sie weiterhin auf ihrer Webseite bekanntgeben. Aufzeichnungen von Lesungen und weitere Videos findet ihr auf dem YouTube-Kanal Phileasson-Romane.
Laut Robert Corvus‘ Newsletter 33 wird der nächste Roman „Nebelinseln“ als zehnter Band der Reihe voraussichtlich im Herbst 2021 erscheinen.
Wilhelm & Wahl sind zwei blinde Freunde und betreiben zusammen den YouTube-Kanal BlindTube. In der aktuellen Ausgabe 93 ihres Blind Stream geht es um ihre Vorbereitung zum Spielen der DSA-Einsteigerbox.
Bei Chits and Cats gibt es einmal eine Video-Antwort auf eine Zuschauerfrage, die da lautete: Sollte ich DSA spielen?. Daneben gibt es in einem Unboxing-Video u. a. einen Blick auf die Karten des DSA-Meisterpersonen-Kartensets und außerdem gibt es eine Hilfestellung für die englischsprachigen Spieler*innen die Magiekundige spielen wollen im The Dark Eye Buyers‘ Guide: Magic Users.
Der Schreiner SPIELT arbeitet weiter an seinem neuen DSA-Schrank, wo es aktuell in der zwölfte um die Symbole geht: So entstehen die Symbole #12
Famerlors 3872ste Schuppe blickt in seiner Durchgeblättert-Reihe in das DSA4-Abenteuer An fremden Gestaden.
Im Gasthaus Zum rollenden Würfel wurde etwas Neues ausprobiert: In der Gasthaus-Arena: PnP-eSports Runde 1 ging es darum, einem Perldrachen in 10 KR ein Ei zu stibitzen. Außerdem gibt es die 21. Folge der Sternensplitter mit dem Titel „Eine Schippe voll Scheiße“.
Magic-FriendsDE, der YouTube-Kanal des gleichnamigen Rollenspielladens aus Neumünster, präsentiert Neuheiten bei Magic-Friends.de im Video, darunter auch verschiedene Sachen zu DSA.
Bei Orkenspalter TV gehen de beiden Abenteuer-Klassiker-Stränge mit eigener Überarbeitung weiter, die: Bei Krieg der Magier aus der Borbarad-Kampagnen-Reihe steht das Finale an und Thomas Römer ist als Spieler mit dabei, bei Im Schatten Simyalas: Der Basiliskenkönig gibt es die bereits 9. Folge.
Robert Corvus und Bernhard Hennen lesen auf der KrähenConline 2020 aus dem aktuellen Phileasson-Roman. Am Sonntag, 06.09.2020 um 11 Uhr stellen sie Echsengötter vor. Die Convention findet online per Discord statt, dementsprechend könnt ihr dort auch an der Lesung teilhaben. Die Übersicht zur Veranstaltung inkl. weiteren Programmpunkten und den Beitrittslink zum Server findet ihr auf der Webseite der Convention.
Am kommenden Wochenende vom 4. bis 5. Juli 2020 findet die FeenCon online statt. Einer der Programmpunkte von Orkenspalter TV wird dort am Samstag um 17 Uhr der Workshop DSA und sein Fandom mit Tom Finn, Hadmar von Wieser, Thomas Römer und Werner Fuchs sein. Direkt davor findet um 16 Uhr die einstündige Lesung von Bernhard Hennen und Robert Corvus mit ihrem DSA-Roman Elfenkrieg aus der Phileasson-Saga statt (Nuntiovolo berichtete), nachdem sie sich bereits um 15 Uhr einem Interview gestellt haben. Eine DSA-Spielrunde ist auch bereits angemeldet.
Die nächsten Lesungen aus dem Roman „Elfenkrieg“ der Phileasson-Saga finden morgen am Samstag um 11:15 Uhr auf der Buchmesse Saar und demnächst auf der FeenCon (dieses Jahr als FeenConline) am Samstag, 4. Juli um 16 Uhr, statt. Die virtuelle Standpräsenz der Autoren wird per Stream auf Twitch realisiert. Weiterhin listen Robert Corvus und Bernhard Hennen künftige Termine auf der Übersicht ihrer Webseite.
Bernhard Hennen (Edit: in der Überschrift stand zunächst fälschlicherweise Robert Corvus) weist auf Facebook auf die aktuelle 60ste Folge der Reihe „Startseite“ (Nuntiovolo berichtete) hin. In dieser liest er die erste Seite aus dem Phileasson-Roman Rosentempel und sein Kollege und Koautor Robert Corvus hakt daraufhin mit einer Frage nach. Die bisherige Reihe könnt ihr auch auf ihrem YouTube-Kanal Phileasson Romane anschauen.
Vor ein paar Wochen haben die Autoren Bernhard Hennen und Robert Corvus die Lesungsreihe „Startseite“ auf ihrem YouTube-Kanal „Phileasson Romane“ begonnen (wir berichteten). Inzwischen sind sie mit weiteren Gastautoren bei Folge 32 angekommen, in der Bernhard Hennen die erste Seite seines Romans Das Jahr des Greifen – Der Sturm vorträgt. Im Anschluss folgen Kommentare von Robert Corvus und ihm selbst.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare