Die Karten-Box 5 von Ramona von Brasch enthält 23 handgezeichnete Ortschaftskarten, in dieser Ausgabe mit einem Schwerpunkt auf regionalen Besonderheiten.
Christian Gross hat sich mit der Spielhilfe RIDET ausgedacht, wie Spielercharaktere auch im späteren Leben noch schelmischer werden können.
Nandurion zeigt eine weitere Kooperation mit der Memoria Myrana: Hinter Törchen 12 findet sich unter dem Titel Arbohakisto – Eine Siedlung im hohen Norden ein PDF mit einer Beschreibung des entsprechenden Ortes im hohen Norden des Güldenlandes.
Im DSAforum gibt es ein langes Gedicht mit dem Titel Wie Luzelin mit Zimtgebäck das Lachen der Mitternacht zurückgewann und thematisch mit diesem zusammenhängend ein Rezept für Zimtschnecken.
Im F-Shop ist neues Zubehör vorbestellbar: Eine Sammelbox für die Landkarten im Design der Deluxe-Boxen der Regionalspielhilfen. Als Symbol prangt auf dieser Box eine Silhouette Aventuriens, die außerdem eine neue A2-Karte des Kontinents enthält. Der Preis beträgt 29,95 €, als Erscheinungsdatum ist der 25. Juli angegeben.
Ramona von Brasch freut sich, dass ihre erste Karten-Box im Scriptorium Aventuris inzwischen die 4.000er-Marke bei den Downloads überschritten hat (Herzlichen Glückwunsch!). Zur Feier dieses Anlasses hat sie bei Facebook eine weitere Karte mit der Ansicht eines Dorfes eingestellt, die jeder im Spiel nach Belieben nutzen kann.
Die Fotografin Melina Wachendorf, die im letzten Jahr einen Götter-Kalender erstellt hat, startet gerade ein neues Projekt. Wie man auf ihrer Facebook-Seite sehen kann, sind Hexen das Thema ihrer neuen Fotoserie.
In der Aventurien-Gruppe bei Facebook zeigt Björn Schelle den für das Abenteuer Schleiertanz erstellten Plan einer Villa in Zorgan, den er mit dem Tool Dungeonfog erstellt hat. Man kann sich die Karte auch auf der Dungeonfog-Seite ansehen.
Ramona von Brasch, von der bereits drei Karten-Boxen, also Sammlungen von gezeichneten Karten für den Spieltisch, erschienen sind, hat nun mit Karten-Box Nummer 4 nachgelegt. Enthalten sind 22 neue gezeichnete Karten, die verschiedene Örtlichkeiten, wie Dörfer, Höfe, Ruinen usw. zeigen. Wie viel ihr für das Werk zahlen wollt, legt ihr dabei selber fest. Ihr findet es im Scriptorium Aventuris.
Von Heiko Raschke stammt eine weitere Neuheit: Ini-Schilder für den Meisterschirm, also Schilder zum Anzeigen der Initiative-Reihenfolge, die man über den Meisterschirm hängen kann, sodass für alle klar ersichtlich ist, wer wann im Kampf dran ist. Dazu kommt die Möglichkeit, über Zahlenräder, die im jeweiligen Ini-Schild stecken, auch die Dauer von längerfristigen Handlungen klar darzustellen. Für dieses Werk gilt ebenfalls „Pay what you want“, ihr findet es im Scriptorium Aventuris.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare