In der aktuellen Ausgabe der SchelmSchau stellt euch Kai Frerich die DSA-Sammlung von Ina Kramer vor. Nachdem diese gestorben ist, suchen die Stücke nun neue Liebhaber. Wir ihr an sie kommen könnt, wird euch auch im Video erklärt.
Quelle: YouTube
In der aktuellen Ausgabe der SchelmSchau stellt euch Kai Frerich die DSA-Sammlung von Ina Kramer vor. Nachdem diese gestorben ist, suchen die Stücke nun neue Liebhaber. Wir ihr an sie kommen könnt, wird euch auch im Video erklärt.
Quelle: YouTube
In der neuesten Ausgabe der SchelmSchau geht Kai Frerich die weiteren DSA-Original von Ina Kramer durch. Dabei sind dieses Mal auch die farbigen Regionalkarten.
Quelle: YouTube
Kai Frerich schaut in dieser SchelmSchau durch die Originale von Ina Kramers DSA-Kunstwerken. Den Fundus durchzugehen nimmt dabei einige Zeit in Anspruch, weshalb der Gesamtheit zwei Folgen gewidmet werden. Kai will, dass die Original in Zukunft möglichst vielen zugänglich werden und ist offen für Ideen, wie das bewerkstelligt werden kann.
Quelle: YouTube
Der erste Beitrag des DSA-Sammlerarchivs im Februar widmet sich der von Kai Frerich in Erinnerung an Ulrich Kiesow ins Leben gerufenen Anthologie Als das Rad zerbrach. Dabei ist auch ein Artikel aus der Fachzeitschrift Herz heute zu sehen, in dem es um die mit der Anthologie erreichte Spende an die Deutsche Herzstiftung geht. Im zweiten Artikel geht es um eine frühe Hörprobe aus der Reihe der DSA-Hörspiele, bei der ein Auszug aus Die Gabe der Amazonen zu hören ist – das erst einige Jahre später in anderer Form richtig als Hörbuch erschien. Als drittes wurden diverse Ausgaben von DSA-Bierdeckeln gezeigt. Der letzte Februar-Beitrag ist dem Gedenken an die kürzlich verstorbene Ina Kramer gewidmet: Einige ihrer Originalzeichnungen für DSA sind dabei zu sehen, jeweils im Vergleich mit der gedruckten Ausgabe,
Quelle: Instagram (Als das Rad zerbrach, Hörprobe, Bierdeckel, Ina Kramer)
In der neuesten Ausgabe der SchelmSchau zeigt euch Kai Frerich das Kartenspiel Anno Bosparan. Dazu erfahrt ihr auch, wie ihr an das Spiel kommen oder es selbst erstellen könnt.
Quelle: YouTube
In der neuen SchelmSchau zeigt Kai Frerich, wie man ein DSA-Computerspiel erstellen könnte. Er nutzt dabei die Unity-Engine.
Quelle: YouTube
Die neue SchelmSchau steht im Zeichen von Ina Kramer, die am vergangenen Freitag gestorben ist. Kai Frerich, der sie ermunterte, auch in den letzten Jahren unsere Lieblingsrollenspielwelt, die sie von Anfang an mit Bildern, Karten und Texten prägte, noch einmal mit Geschichten zu bereichern. Nuntiovolo trauert mit dem Schelm, der bei YouTube dazu einlädt, mit ihm ihr Werk einmal Revue passieren zu lassen.
Quelle: YouTube
Die 109. SchelmSchau dreht sich um das Thema AI im Rollenspiel. Kai Frerich geht besonders auf Midjourney, Stable Diffusion und ChatGPT ein. Ansehen könnt ihr euch das ganze bei YouTube.
Quelle: YouTube
Kai Frerich hat Ina Kramers Geschichte Kann nicht lesen, kann nicht schreiben, aber will Baronin werden als Hörbuch vertont. Im Scriptorium Aventuris könnt ihr nun Geschichte und Hörbuch gemeinsam zum selbst festlegbaren Preis erwerben.
Quelle: Scriptorium Aventuris
In der neuen Ausgabe der SchelmSchau blättert Kai Frerich durch die ersten 100 Ausgaben des Aventurischen Boten und geht darauf ein, wie man aus Botenartikeln Handouts erstellen kann.
Quelle: YouTube
© 2023 Nuntiovolo.de
Theme von Anders Norén — zum Anfang ↑
Neueste Kommentare