Palindrom-Türchen! Auch am 21. 12. gibt es wieder neue Türchen der DSA-Adventskalender:
Im DSA-Forum gibt es zwei Beiträge zu Nostria von Forist Haketau: Ein Bericht zum Brand der Stadt Harmlyn vor gut 370 Jahren und eine Weise zum Verlauf des Tommels.
Die DSA-Pinnwand verlost bei Facebook eine Ausgabe des Abenteuers Eiserne Flammen.
Das DSA-Sammlerarchiv präsentiert bei Instagram Sammlerstücke zum DSA-Computerspiel Drakensang.
Hinter dem 19. Türchen des DSA-Forums gibt es zweierlei Bescherung: Ein „Lied für Ingerimm“ von Forist Averan von Meilersgrund und das Bild eines winterlichen Dorfes von Ramona von Brasch.
Wie es zumindest außerhalb der schönsten Insel Deres heißt: Aller guten Dinge sind drei und so gibt es bei der DSA-Pinnwandauf Facebook nun auch das Heldenwerk-Archiv III zu gewinnen.
Das DSA-Sammlerarchiv zeigt bei Instagram drei Ausgaben Zeitschrift „das spielzeug“, einer Fachzeitschrift, die es auch heute noch gibt. Die Ausgaben aus den Anfangsjahren von DSA zeigen den Blick der Fachpresse auf die neue Art von Spiel, die DSA damals war.
In Mias Zeichenblog gibt es hinter Tor 19 die Zeichnung einer DSA-Spielermagierin namens Quin. Dazu gibt es noch eine Erklärung der dargestellten Szene durch die Spielerin der Figur.
Die letzte Präsentation von Bernhard Hennen und Robert Corvus in diesem Jahr findet heute virtuell bei Hugendubel statt. Um 19 Uhr stellen die beiden auf Instagram ihre Romanreihe Die Phileasson-Saga vor.
Weitere geplante Termine der Autoren werden sie weiterhin auf ihrer Webseite bekanntgeben. Aufzeichnungen von Lesungen und weitere Videos findet ihr auf dem YouTube-Kanal Phileasson-Romane.
Laut Robert Corvus‘ Newsletter 33 wird der nächste Roman „Nebelinseln“ als zehnter Band der Reihe voraussichtlich im Herbst 2021 erscheinen.
Seit kurzem ist Diana Rahfoth Teil der DSA-Redaktion, wie sie Nuntiovolo auf Anfrage bestätigte. Ihre ersten Tätigkeiten umfassen auch die Betreuung von Heldenwerken. Im aktuellen Heft Nr. 33 „Sehnsuchtsmelodie“ ist ihr Name im Impressum bereits unter „Redaktion“ sowie unter „Verlag“ geführt.
Diana ist seit rund 10 Jahren in verschiedenen Formen für DSA tätig. Neben Textbeiträgen ist sie vor allem für ihre zahlreichen Illustrationen bekannt. Ihr bisheriges Schaffen könnt ihr auf ihrer persönlichen Webseite, bei Deviantart und Instagram anschauen.
iz_lifestyle zeigt das Bild von Avellana, eines Charakters für DSA.
Von _minimushroom_ gibt es das Bild von Morgane, ihres ersten DSA-Charaters.
Ramona von Brasch zeigt u. a. in ihrer Orkenspalter-Galerie einmal das Bild einer Seerose, das für das Buch, an dem sie gerade schreibt und das im Umfeld der Pardona-Kampagne spielt, ein Cover werden könnte. Außerdem gibt es Bilder der Zwergin Atrixa Tochter der Auruga und ihrer Kinder Dogul und Dugosch.
Sir Gawain zeigt im Orkenspalter die Darstellung eines Norbarden mit Fellmütze, wobei letztere vielleicht Teil eines Scriptorium-Werkes zur aventurischen Mode werden könnte.
therealnomodder hat bei Instagram weitere Bilder zu Figuren aus seinem DSA-Roman eingestellt, dieses mal die Antagonisten Nadir ibn Aram und Dania Kor. Dazu gibt es noch Bilder einer offensichtlichen Rahjaanhängerin und von zwei Kinderpaaren: den Freundinnen Dira und Tjeika sowie den Zwillingen Adran und Emer.
zydieplays zeigt die Entstehung eines Grundrissplans in den Stadien der Fertigstellung des ersten und zweiten Hauptraums.
Ben Maier hat ein neues Bild für die DreieichCon (21. – 22.11.2020) im Livestream auf Twitch koloriert, laut Ben unter anderem inspiriert von aventurischen Hochelfen.
Die UmweltmagierinShae schwebt auf Tokalas farbig illustriertem Bild von ihr.
tallithsgalerie hat die GeodinZanrima, Tochter der Zanlossa gezeichnet.
Eine rahjagefällige Spitzelinposiert bei real_zaphod auf Instagram.
Lyria von Lincemor präsentiert ihre DSA-Heldengruppebestehend aus einer Katzenhexe, ein Krieger als auch eine Bronnjarin.
Wie Ulisses Spiele auf Facebook und in einem Artstream davor angekündigt hat, könnt ihr an einem Gewinnspiel teilnehmen. Als Preis winkt der zweite Band von Atelier der Zauberbilder.
Die DSA-Pinnwand ist auf Facebook und Instagram vertreten. Mit ein paar Hunderten Beiträgen in der Hinterhand haben die Macher Marie, Christian, Jan und Julian nun den Relaunchangekündigt. Täglich sollen von nun an Beiträge gepostet werden, wobei jeder Wochentag einem Thema zugeordnet ist.
Godicon zeigt auf Instagram ein paar der verfügbaren Holzamulette mit Zwölfgöttersymbolik. Auf Facebook zeigen sie das Amulett zu Peraine in der Großaufnahme.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare