Schlagwort: Engors Dereblick (Seite 1 von 55)

Engor rezensiert Heldenwerk „Die Schilfscharade“

Engor hat sich das neueste Heldenwerk angeschaut. Das Werk bekommt eine gute Wertung, Abstriche sieht er bei der Einstiegsmotivation:

»Die Schilfschade ist ein durchaus gelungenes Heldenwerk-Abenteuer, das gut mit der Western-angehauchten Atmosphäre des Svelltlands arbeitet und eine Goldgräber-Siedlung gut in Szene setzt. Die Handlung ist im Ganzen eher konventionell, liefert aber eine passende Ereigniskette, wobei mir etwas die Einstiegsmotivation fehlt und mehr falsche Spuren.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert „Der Tag der Rache“

Engor hat erneut einen schon etwas älteren Roman rezensiert, der dank Zwergenbezug aber aktuell für manche von Interesse sein dürfte: Der Tag der Rache. Das Werk bekommt eine zwiespältige Bewertung:

»Der Tag des Zorns verfügt über eine große Anzahl an Protagonisten, die zum Teil durchaus spannende Figuren sind. Allerdings ist der Handlungsaufbau für meinen Geschmack viel zu unentschlossen, die vielen Stränge lassen das titelgebende Zentralereignis um den Tag des Zorns fast in den Hintergrund rücken, was vieles an erwarteter Epik herausnimmt. «

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert die Märchenanthologie „Legendenherz“

Engor hat sich die vor kurzem veröffentlichte Märchenanthologie Legendenherz angeschaut. Er sieht die enthaltenen Abenteuer als abwechslungsreich und mit gut eingebundenen Märchenstoffen an, bemängelt aber eine basal zu ähnlichen Handlungsablauf:

»Legendenherz ist als Märchenanthologie sehr abwechslungsreich angelegt, was vornehmlich die Inhalte und Schauplätze angeht, allerdings ist der basale Handlungsablauf für mich mit zu vielen Ähnlichkeiten angelegt. Die Märchenstoffe sind gut in die Abenteuerhandlungen eingewoben, in der Umsetzung für mich aber unterschiedlich gelungen.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert das Pyrdacor-Vademecum

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Pyrdacor-Vademecum. Der Band bekommt eine gute Bewertung, er bemängelt nur, dass es keine Extrahinweise zum Spiel eines entsprechenden Kultisten gibt.

»Das Pyrdacor-Vademecum ist ein guter Ingame-Band, der das Denken der Anhänger des Goldenen Drachen passend skizziert und eine interessante Umdeutung dessen vornimmt, was man sonst in Publikationen über Pyrdacor erfährt. Im Sonderkapitel fehlt mir die Frage, wie (und ob) man einen solchen Charakter im Spiel führen kann.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert die DSA-Bibliographie 2004 bis 2013

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den dritten Band der DSA-Bibliographie, der sich um die Jahre 2004 bis 2013 kümmert. Er attestiert dem Band, einen umfassenden Eindruck zu bieten, sieht aber auch eine Tendenz, zu einer etwas oberflächlicheren Behandlung der Themen im Vergleich zu den ersten Bänden:

»Die Bibliographie des Schwarzen Auges 2004-2013 liefert einen umfassenden Eindruck über das beindruckende Produktwachstum im dritten Jahrzehnt DSA und weckt viele Erinnerungen an Großereignisse und viele Highlight-Produkte. In der Darstellung von Hintergründen ist der Band aber etwas oberflächlicher geworden, einige Produktkategorien erzeugen zudem Doppelungen in den Texten.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert Pfotenwerk „Tage des Regens“

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Pfotenwerk Tage des Regens. Er findet das Abenteuer atmosphärisch, aber zu grob umgesetzt:

»Tage des Regens ist ein sehr atmosphärisches Kurzabenteuer, das eine Heldengruppe durch ein verregnetes Donnerbach und Umgebung scheucht. In der konkreten Umsetzung bleibt vieles allerdings recht grob und stellenweise für meinen Geschmack zudem etwas unbefriedigend.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert „Mosaik der Märchen“

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den Band Mosaik der Märchen. Das Werk bekommt eine gute Wertung sowohl für die Optik, als auch für den Inhalt, ihm fehlen in der Mischung aber Geschichten mit echten Highlights:

»Mosaik der Märchen ist ein extrem wertiger Band, der über eine sehr schöne Optik verfügt, die gerade zum gewählten Märchenschwerpunkt passt. Inhaltlich sind die Märchen thematisch und erzählerisch sehr abwechslungsreich, allerdings vermisse ich echte Highlights in Form von Geschichten, die wirklich faszinieren.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert Myranor-Schnellstarter

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den 5e-Schnellstarter für die neuen Myranorregeln von Uhrwerk.

»Der Myranor-Schnellstarter beendet die jahrelange Publikationspause des Uhrwerk Verlags in Sachen Dere, was allein schon sehr erfreulich ist. Als Schnellstarter erfüllt er aus meiner Sicht alle Grundbedingungen, indem viele Basiskonzepte vorgestellt werden, ohne allzu sehr in die Tiefe zu gehen. Im Regelteil fehlen aus Platzgründen Beispiele, die das Verständnis teilweise erleichtern würden.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor würdigt Fanzine „Der letzte Held“

In seiner neuesten Kolumne würdigt Engor das Fanzine Der letzte Held. Er schaut dazu in Nachdrucke der Ausgaben 3 und 4 sowie in die neue Ausgabe 49.

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert „Ruinen der Elfen“

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf Ruinen der Elfen, den ersten Roman aus der neuen Reihe Im Schatten Simyalas. Das Werk wird positiv bewertet, wobei er die Darstellung der Charaktere und Schauplätze lobt sowie die Verbindung von bekannten mit neuen Elementen lobt:

»Ruinen der Elfen ist ein vielversprechender Beginn für die Romanreihe um das Schicksal Simyalas. Die beiden Handlungsebenen setzen passende Kontraste, indem einerseits die Handlung der Rollenspielvorlage verfolgt wird, andererseits neue Elemente eingebaut werden. Überzeugen können gerade die interessanten Charaktere und die atmosphärisch intensiv genutzten Schauplätze.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

« Ältere Beiträge
Nuntiovolo.de
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.