Schlagwort: DSA-Soloabenteuer (Seite 1 von 2)

DSA-Soloabenteuer: Rezension von „Feuer & Asche“

Auf der Seite von DSA-Soloabenteuer gibt es eine neue Rezension. Dieses Mal geht es um Feuer & Asche, den zweiten Teil der Mobile-Solo-Reihe zum Jahr des Feuers, der heut noch im Browser gespielt werden kann.

Quelle: DSA-Soloabenteuer

DSA-Soloabenteuer: Rezension von „Himmelsbrand“

Auf DSA-Soloabenteuer gibt es eine neue Rezension. Himmelsbrand ist ein digitales Soloabenteuer, das die Schlacht in den Wolken in Gareth erlebbar macht. Die Epik wird dabei als Geschmackssache eher negativ bewertet, das Erlebbarmachen der lebendigen Geschichte in einem Solo-Format aber als positiv hervorgehoben:

»Der damaligen Redaktion wurde zum Teil vorgeworfen, dass sie die Erfolge der Borbarad-Kampagne wiederholen wollte, indem man einfach etwas noch Größeres und Bombastischeres hinterhergeschoben hat. Da könnte auch durchaus etwas dran sein. Vielleicht gefallen mir die ganzen High-Fantasy-Elemente auch einfach nicht.

Lobend möchte ich aber erwähnen, dass man Ereignisse aus einem Gruppenabenteuer auch in anderer Form (als Solo) erlebbar gemacht hat.«

– aus dem Fazit

Quelle: DSA-Soloabenteuer

 

DSA5-Kampfsimulator bei DSA-Soloabenteuer

Auf der Seite DSA-Soloabenteuer gibt es nun einen DSA5-Kampfsimulator. Im Blogartikel wird dessen Funktion vorgestellt und der Link zum Tool gegeben.

Quelle: DSA-Soloabenteuer

DSA-Soloabenteuer: Vorstellung von DSA-Games.de

Bei DSA-Soloabenteuer wird die Seite DSA-Games.de vorgestellt. Wer also ein wenig Ablenkung mit Soloabenteuern über den Browser sucht, kann hier schauen, ob die Seite dafür in Frage kommt.

Quelle: DSA-Soloabenteuer

DSA-Soloabenteuer: Rezension zu „Die Schwarze Eiche“

Im Blog von DSA-Soloabenteuer gibt es eine neue Rezension. Betrachtet wird Die Schwarze Eiche, der Beginn der Eichen-Solo-Reihe. Dem Werk wird die Einführung neuer Mechnaiken in das DSA-Solo-Genre zu Gute gehalten, allerdings ist dem Rezensenten die Nachhaltung in diesem Werk zu umfangreich:

»Ich fand die Dokumentation der Variablen sehr mühselig. Die stetige Abfragen “ist XY angekreuzt?” führten zu einem unsäglichen Geblättere. Und spätestens wenn ich mich fragte “Soll ich hier sein oder habe ich einen Fehler gemacht?”, habe ich das Abenteuer genervt zur Seite gelegt. […] Dennoch halte ich Die Schwarze Eiche für ein außerordentlich wichtiges Abenteuer. Es hat dem Genre Soloabenteuer bei DSA4 zwar kein neues Leben eingehaucht, war aber die Basis für die erfolgreichen DSA5-Abenteuer.«

– aus dem Fazit

Quelle: DSA-Soloabenteuer

DSA-Soloabenteuer: Rezension zu „Yaquirwellen“

Auf der Seite DSA-Soloabenteuer gibt es eine neue Rezension zu einem klassischen DSA-Soloabenteuer. Dieses Mal wird das Solo Yaquirwellen besprochen. Insbesondere der eigenwillige Stil wird dabei in den Fokus gerückt und das Geheimnis um die titelgebenden Yaquirwellen:

»Aber trotz oder gerade wegen des eigenartigen Humors hatte ich viel Spaß mit dem Abenteuer. Ich empfehle unbedingt, nicht nachzufragen, um was es sich bei den Yaquirwellen handelt. Das macht die ganze Untersuchung noch skurriler. Selbst wenn man seinen Stolz bezwingt, bleibt das genaue Aussehen des Objekts bis zum Schluss im Dunkeln.«

– aus der Rezension

Quelle: DSA-Soloabenteuer

DSA-Soloabenteuer: Der Quell des Todes

Auf der Seite von DSA-Soloabenteuer gibt es eine neue Rezension zum einem weiteren Soloabenteuer-Klassiker. Der Quell des Todes schneidet dabei nicht gut ab:

»Aus heutiger Sicht, gibt es für mich aber keinen Grund, dieses Abenteuer nochmal anzufassen. Selbst für die Retrobrille gibt es nichts zu entdecken, außer zu erleben, wie kurios Abenteuer damals waren. Allenfalls als Sammelobjekt oder als Quelle für launige Let’s Plays mag es dienen.«

– aus der abschließenden Bewertung

Quelle: DSA-Soloabenteuer

DSA-Soloabenteuer.de: Rezension und Angebot an Solo-Verfasser:innen

Bei DSA-Soloabenteuer.de gibt es eine neue Rezension. Dieses Mal geht es um das Soloabenteuer Das Garadan-Komplott, das sehr positiv aufgenommen wird:

»Sebastian Thurau ist bei DSA-Soloabenteuern für einige Mechanismen bekannt: Dokumentation über besuchte Abschnitte, Sammeln von Gegenständen, Marker (z.B. Zeit oder Lärm), Abschnittsnummern als Rätsellösung. Das gab es schon früher, zum Beispiel in Ewig ist nur Satinav. Er hat diese Techniken aber weiterentwickelt und das Garadan-Komplott darf sowohl inhaltlich als auch handwerklich als sein Meisterwerk gelten.«

– aus dem Erfahrungsbericht

Auf der Seite gibt es zudem ein Angebot an Autoren von Soloabenteuern: Es besteht die Möglichkeit, eigene Werke auf der Seite online spielbar zu machen. Infos dazu finden sich im entsprechenden Artikel.

Quelle: DSA-Soloabenteuer (Garadan-Komplott, Angebote)

DSA-Soloabenteuer: Rezension von „Für die Königin, für Rondra!“

Auf der Seite von DSA-Soloabenteuer gibt es die neue Vorstellung eines Soloabenteuers. Dieses Mal geht es um das DSA3-Werk Für die Königin, für Rondra!

Quelle: DSA-Soloabenteuer

DSA-Solabenteuer: Blick auf „Legatin des Bösen“

Auf der Seite DSA-Soloabenteuer gibt es einen neue Rezension. Dieses Mal geht es um das für Myranor erschienene Solo Legatin des Bösen, in dem man Pardona spielt.

Quelle: DSA-Soloabenteuer

« Ältere Beiträge