Schlagwort: DSA-Sammlerarchiv (Seite 1 von 10)
Das DSA-Sammlerarchiv hat eine ganze Reihe Exponate im Dezember vorgestellt: Los ging es mit den Andruckbögen des DSA-Kalenders 1999. Es folgte das frühe Manuskript zum Krieg der Drachen. Der dritte Dezemberbeitrag drehte sich um die verschiedenen DSA-LARP-Münzen. Weiter ging es mit Originalzeichnungen aus dem Lexikon des Schwarzen Auges. Danach folgte das Konzeptpapier für eine DSA-Fernsehserie, aus dem später die Rihanna-Buchserie entstand. Der letzte Dezember-Beitrag stellt eine inoffizielle Kurzgeschichte der Autorin Gun-Britt Tödter vor.
Quelle: Instagram (Kalender, Manuskript, LARP-Münzen, Lexikon-Bilder, Fernsehserie, Telematch, Geschichte)
Am gestrigen ersten Weihnachtstag hat das DSA-Sammlerarchiv noch einen letzten Adventszeit-Post bei Instagram veröffentlicht. Zu sehen sind Ausgaben der Zeitschrift Telematch aus dem Jahr 1984, in denen Ulrich Kiesow unter Pseudonym ein Artikelserie über das aufkommende Rollenspiel schrieb.
Quelle: Instagram
Im DSA-Forum geht es hinter Tür 18 nachdenklich zu mit Lied, Gedicht und Gedanken.
Das DSA-Sammlerarchiv zeigt bei Instagram zum 4. Advent das Skript zu einer einst geplanten DSA-Fernsehserie, aus dem schließlich in abgewandelter Form die Rihanna-Romanreihe entstand.
Mia Steingräber zeigt in ihrem Artvent Calendar gleich ein ganzes Familienbild samt ingame-Erzählung der Szene.
Quellen: DSA-Forum, DSA-Sammlerarchiv, Mia Steingräber
Im Adventskalender des DSA-Forums gab es hinter Tor 11 ein Lied und ein Keksrezept.
Das DSA-Sammlerarchiv zeigte zum 3. Advent die Originalgrafiken von Susi Michels für das Lexikon des Schwarzen Auges.
Im Schelmenkalender gibt es hinter YouTube-Törchen 11 die Bastelanleitung für spezielle Teelicht-Halter.
Quelle: DSA-Forum, DSA-Sammlerarchiv, Vier Helden und ein Schelm
Das Nikolaus-Türchen im DSA-Forum enthält eine Kurzabenteuerreihe: die Schneefesttrilogie.
Das DSA-Sammlerarchiv zeigt zum Nikolaustag statt Schokotalern die DSA-Münzen, die es im Laufe der Zeit gab.
Kai Frerich zeigt im Schelmenkalender, wie man sich einen schicken Abenteuerschuber basteln kann.
Quellen: DSA-Forum, DSA-Sammlerarchiv, YouTube
Im DSA-Forum gibt es hinter Tor Nummer 4 die Spielhilfe Imme, Beute, Bienenkorb zur Biene in Aventurien.
Das DSA-Sammlerarchiv präsentiert am 2. Advent ein frühes, internes Konzeptpapier zum horasischen Thronfolgekrieg mit dem Titel Der Krieg der Drachen.
Von Vier Helden und ein Schelm gibt es hinter Türchen Nummer 4 Klemmbausteine mit Aventurienkarte,
Quellen: DSA-Forum, Instagram, YouTube
Am 1. Dezember feierte das DSA-Sammlerarchiv seinen 3. Geburtstag. Zur Feier des Tages präsentierten sie bei Instagram ein passendes Stück: Den DSA-Kalender 1999 und Andruckbögen zu den zwölf Motiven. Wir von Nuntiovolo wollen dem Archiv natürlich auch herzlich zum Tsatag gratulieren!
Quelle: Instagram
Die Zeit der Adventskalender hat wieder begonnen!
Im DSA-Forum verbirgt sich hinter dem ersten Türchen das Bild einer geheimnisvollen Vase samt Szenarioidee.
Das DSA-Sammlerarchiv zeigt zu den Adventssonntagen und zu besonderen Tagen ebenfalls besondere DSA-Stücke. Nachtragen vom vergangenen ersten Advent wollen wir die Stücke aus der DSA-Frühzeit: Notizzettel zu neuen Zaubern von Thomas Römer und Michael Johann, die eine Art Bewerbungsschreiben für DSA der beiden waren.
Mia Steingräber zeigt euch hinter Tor 1 das Portrait des Eiselementaristen und Temporalforschers Nuk, zusammen mit einer Beschreibung des Charakters durch den Spieler der Figur, Marco Kubica.
Auch einen Schelmischen Adventskalender gibt es: Hinter Türchen 1 zeigt Kai Frerich euch, wie ihr eine CD-Box für für die Sternenträger-CDs von Ralf Kurtsiefer erstellen könnt. Der Schelm hat außerdem eine neue Jahresumfrage erstellt, bei der es in guter Tradition auch wieder etwas zu gewinnen gibt.
Quellen: DSA-Forum, DSA-Sammlerarchiv, Mia Steingräber, Vier Helden und ein Schelm (Adventskalender, Umfrage)
Das DSA-Sammlerarchiv hat im September wieder vier Exponate vorgestellt: Los ging s mit Originalzeichnungen von Ruud van Giffen zum Abenteuer Über den Greifenpass. Als zweites erschien eine Vorstellung des exklusiven Con-Merchandise von Godicon. Der dritte Beitrag präsentiert eine Ansichtsversion des G7-Abenteuers Rohals Versprechen im nie erschienenen Schmidt-Spiele-Design. Der letzte September-Beitrag dreht sich um den Andergaster-Comic und das zughörige Abenteuer.
Quelle: Instagramm (Greifenpass-Bilder, Con-Merchandise, Rohals Versprechen, Der Andergaster)
Als erstes Sammlerobjekt präsentierte das DSA-Sammlerarchiv im Juli eine Sammlung von DSA-Ansichtskarten, von der Beilunker Depeschen-Tasche bis Aranien. Im zweiten Beitrag geht es um das Nicht-DSA-Computerspiel Fears, das als Attic-Produkt aber eine Bestellkarte mit Bild von Die Schicksalsklinge enthält. Im dritten Juli-Beitrag geht es um die Medaillen mit Symbolen der Zwölfgötter von Kraken-Wargames. Verschiedene Ausgaben und eine Vorversion in Resin werden gezeigt. Im vierten Beitrag geht es um den 2011 geplante DSA-Film. Als letzten Juli-Beitrag gab es einen Blick auf Schwerter & Dämonen, die deutsche Ausgabe von Tunnels & Trolls, die auch für DSA einige Impulse setzte wie bspw. bei den gereimten Zaubersprüchen.
Quelle: DSA-Sammlerarchiv bei Instagram (Ansichtskarten, Fears, Göttermedaillen, DSA-Film, Schwerter & Dämonen)
Neueste Kommentare