Schlagwort: DSA-Museum (Seite 1 von 4)
Das DSA-Museum hat im Mai erneut zwei Sammelstücke aus seinem Fundus vorgestellt: Einmal geht es um Original-Konzeptgrafiken von Marian Arnold zum einst geplanten DSA-Computerspiel Legenden der Magierkriege. Als zweites könnt ihr euch Tom Thiels Originalbild des Covers vom Abenteuer Tal der Finsternis anschauen.
Quelle: DSA-Museum (LMK, Tal der Finsternis)
Das DSA-Museum hat im März zwei seiner Exponate vorgestellt. Einmal ging es um die taiwanesische Ausgabe von Daedalics DSA-Spiel Blackguards, außerdem wird das Originalbild zum Abenteuer Rückkehr des Kaisers gezeigt, das mit seinem vollen Format noch etwas mehr der Szenerie zeigt, als auf dem Cover zu sehen ist.
Quelle: DSA-Museum (Blackguards, Rückkehr des Kaisers)
Das DSA-Museum zeigte im Februar zwei Exponate aus seiner Sammlung. Einmal gab es unveröffentlichte Westfalia-Skelett-Miniaturen zu sehen, die im Rahmen des Heroes-of-Aventuria-2-Crowdfundings entstanden. Außerdem wurde das Originalbild zum Roman Erde und Eis von Hadmar von Wieser ausgestellt.
Quelle: DSA-Museum (Miniaturen, Cover)
Das DSA-Museum präsentierte im Januar zwei Exponante: Einmal das Originalbild des Covers zum DSA-Roman Gassengeschichten und außerdem ein Fehldruck des DSA5-Regelwerks, bei dem die Glanzschichten zu dunkel geraten sind.
Quelle: DSA-Museum (Gassengeschichten, Regelwerk-Fehldruck)
Im Dezember zeigte Hans Werner Grolm folgende Stücke aus dem DSA-Museum:
Quelle: DSA-Museum (Der Scharlatan, Borbarads Erben, Heptarchen)
Anlässlich seines 7-jährigen Jubiläums richtet das DSA-Museum auf Facebook ein Gewinnspiel aus. Dort sind die Teilnahmebedingungen und DSA-Sachpreise angegeben. Bis zum Freitag, 10.12.21, könnt ihr teilnehmen.
Quelle: DSA-Museum (Facebook)
DSA-Museumskurator Hans-Werner Grolm zeigte im November die niederländischen Publikationen von DSA1 bis DSA3 sowie das Design Concept für das nicht erschienene AddOn „Die Verschwörung der Alttreuen“ zu Drakensang.
Quelle: DSA-Museum (niederländische Publikationen, Design Concept)
Im Oktober zeigte der Museums-Grolm nicht nur Bestandsstücke wie die Coverbilder der Spielhilfen „Kirchen, Kulte, Ordenskrieger“ oder „Götter & Dämonen„, sondern auch den Aventurischen Almanach auf Italienisch als Neuzugang: L’Almannaco di Aventuria. Letzterer zudem in einer Mittelalteredition mit zwei Emblem-Serien.
Quelle: DSA-Museum (Kirchen, Kulte, Ordenskrieger, Götter & Dämonen, L’Almannaco di Aventuria)
Der Grolm präsentierte aus seinem Fundus das Originalgemälde zum multiparallelen Abenteuer „Heiligengang“ und das Vorabexemplar einer Aventuria-Kartentruhe mit dem Motiv eines Ritters gegen einen dreiköpfigen Riesenlindwurm.
Quelle: DSA-Museum (Heiligengang, Aventuria-Kartentruhe)
Schatten über Riva in der spanischen Ausgabe machte den Auftakt der Exponate des DSA-Museums im August. Des weiteren zeigte der Grolm die Scribble-Version des DSA-Comics Der Andergaster und das Originalbild des Covers vom Aventurischen Arsenal.
Quelle: DSA-Museum (Schatten über Riva, Der Andergaster, Aventurisches Arsenal)
Neueste Kommentare