Nach der Zwölf kommt die Dreizehn, die in Aventurien traditionell für den Namenlosen steht. Genau darum geht es in der aktuellen Folge mit dieser Nummer im Podcast Die Sendung mit dem Alrik. Ihr könnt sie bei Spotify, YouTube und Anchor anhören.
Nandurion präsentiert hinter dem 15. Törchen eine Spielhilfe für Zaubertänzer: Zaubertänze vergessener Zeiten enthält Beschreibungen für verschiedene Zaubertänze inklusive Regeln nach DSA5.
In der 75. Ausgabe des DSA Intime Podcasts dreht es sich um DSAs düsteren, göttlichen Gegenspieler ohne Namen. Dabei geht es um Aspekte wie, was den Kult des Namenlosen ausmacht oder was die Abgrenzungen zu den Erzdämonen und zu den Borbaradianern sind.
Der Karneval der Rollenspielblogs geht in die nächste Runde. Im neuen Monat setzt Dnalor das Thema: Verschworen. Es geht also um Verschwörungen, Verschwörungstheorien, Geheimgesellschaften etc. Dnalor selbst geht gleich mit gutem Beispiel voran und präsentiert eine namenlose Verschwörung für Rakshazar.
Frosty von Frosty Pen&Paper online überlegt, wie sich das derische Böse aus der Sicht der meisten Aventurier darstellt und inwiefern sie über die Gegenspieler der Götter sowie insbesondere den namenlosen Dreizehnten Bescheid wissen.
Hierbei verweist er ausdrücklich darauf, dass viele Informationen aus Regelwerken und Spielhilfen zu diesem Thema nur sehr wenigen Aventuriern zugänglich sind. Aus diesem Grund rät er Spielern zu einer strikten Trennung von Out-Time- und In-Time-Wissen.
Hier könnt ihr seine Überlegungen nachvollziehen: zum Video
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare