„Abseits von einigen Doppellungen fällt auch positiv auf, dass eine ganze Reihe völlig neuer Dämonen entwickelt wurden. Zudem sind die Beschreibungen so formuliert, dass sie häufig gute Abenteueranregungen enthalten.“
Kai Frerich hat das Aventurische Pandämonium bereits gesichtet und berichtet daraus. Den grössten Teil des Beitrags nehmen die Namensnennungen und Kurzbeschreibungen mit ein paar Bildern fast aller enthaltener Dämonen ein. In seinem ausführlichen Fazit bringt er vor allem zum Ausdruck, dass er diesen Dämonenband für verwendbarer hält als die Vorgänger-Publikationen.
„Was mir sehr angenehm aufgefallen ist, sind zum einen die teils bewusst vage gehaltenen Andeutungen, die man je nach Geschmack seiner Gruppe auslegen kann. Zum anderen wissen die großzügig verteilten Abenteueraufhänger-Ideen zu gefallen, die man bei der Lektüre der Dämonenbeschreibungen ganz automatisch bekommt. So eignen sich inbesondere viele der neuen Dämonen wie Fargy’raff oder Dhormarhei direkt als Aufhänger für kleine Szenarien oder größere eigenständige Abenteuer.“
Auf dem Blog Vier Helden und ein Schelm liegen die Ergebnisse der Dämonenumfrage vor. Es ging dabei um die Fragen, mit welchem Erzdämon die Spielerschaft am ehesten paktieren würde und welcher bisher unterrepräsentiert ist. Außerdem ging es noch um ein paar Punkte zum Lieblingsdämon und weitere Fragen.
Die fünf Gewinner des dieses Mal erweiterten Gewinnspiels wurden ebenfalls bekannt gegeben.
Es scheint sich etwas Neues zu DSA anzukündigen, das mit Dämonen zu tun zu haben scheint. Klingt etwas vage? Das liegt daran, dass bisher nur ein Teaser bei Facebook veröffentlicht wurde. Auf der offiziellen DSA-Seite dort gibt es das Porträt eines Braggu von Helge C. Balzer zu sehen. Was es damit genau auf sich hat, soll am nächsten Mittwoch im nächsten Twitch-Stream von Ulisses bekanntgegeben werden, der vermutlich wieder um 19:30 Uhr starten wird.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare