Aus dem künftigen Magie-Band „Rohals Erben“ zeigt Dagmara Matuszak die Enkelin Sultan Hasrabals und Prinzessin von KhunchomMadra saba Yakuban, die Zwillingsschwester der Kaiserin, Yppolita von Gareth, sowie die Spektabilität am Institut der Arkanen Analysen zu Kuslik, Rhayodan de Porcupino.
Auf Twitter zeigt Hannah Möllmann eine Karte von Myranor und vergrößerte Ausschnitte daraus.
Die Borongeweihte Sannah Wilmaan ist eine weitere Meisterperson von verenabuschart.
Bei lorion_albenhaupt könnt ihr Auftragsarbeiten von Michael Witmann sehen: den Ersten Gezeichneten Eikon und den korgläubigen Fjarninger „Asgold der Wanderer„.
Ein Zwerg hält seinen mit Rogolan-Runen verzierten Felsspalter hoch, gezeichnet wurde er von jonusbona.
rempelkaefer zeigt eine Tätowierung mit dem Motiv des Namenlosen.
Ganz im Zeichen der Sonnenküste stehen die Bilder, die Ulisses Spiele auf Instagram zeigt: eine Gebirgslandschaft mit hellen Häusern und eine Szene mit Schafhirte und vorbeiziehenden Wanderern stammen von Matthias Rothenaicher. Einen Blick von der Steilklippe aufs offene Meer wagte Illustrator Florian Häckh. Nelé Klumpe hat zwei Schildkämpfer vor einem Wasserfall einander gegenübergestellt.
Im heute gestarteten Crowdfunding Mythen und Legenden für das DSA-Kartenspiel Aventuria geht es um Regeln für das Kampagnen-Spiel.
Die Box „Pfad der Legenden“ eröffnet die Möglichkeit, mit verbesserten Karten Heldendecks individueller zu gestalten.
In der Box „Mythische Geschichten“ sind mit „Unter dem Nordlicht“ und „Der Streuner soll sterben“ DSA1-Abenteuer für Aventuria umgesetzt sowie erweiterte Versionen von Abenteuern aus der Grundbox und dem Steinernen Schiff enthalten.
Im Crowdfunding kommen zudem zwei neue Heldensets heraus: die al’anfanische BorongeweihteZephira Golgarez und der garethische Doppel-SöldnerGeron Waisenmacher.
Neben Zusatzmaterial wie Acrylmarken können auch bisherige Produkte erworben werden und die Unterstützerstufe für € 75 richtet sich an Einsteiger. Die Heldensets zusammen gibt es für € 35, die beiden großen Boxen zusammen für € 120 und für € 150 gibt es das Komplettpaket.
Bis jetzt wurde das Crowdfunding von 86 Teilnehmern mit € 14.937 unterstützt.
Anlässlich des diesmonatigen Crowdfundings zur DSK-Erweiterung „Brüchiger Frieden – Fasar“ zeigt Ulisses Spiele auf Instagram die Darstellung des Hundegotts Trach von bazteki.
Zur Regionalspielhilfe Thorwal und das Gjalskerland passen folgende Illustrationen: Eine Seeschlange von Nadine Schäkel sowie eine Thorwalerin am Hafen und ein tätowierter Gjalsker, beide von Regina Kallasch.
Bei Johanna Steinbauer seht ihr die BorongeweihteCatrina Calavera.
real_zaphod zeigt den KorgeweihtenKorjan in Plattenrüstung.
Passend dazu gibt es bei tonnerumpel das Foto eines echten Korspieß‚.
Hyacinthley hat eine neue Episode der DSA-Minicomic-Serie um Thalania, Necaris und Firnmar herausgebracht.
Das wispernde Herz ist das neueste Solo-Abenteuer für DSA. An Vorkäufer auf der Ulisses Online Con wurde es bereits ausgeliefert, regulär erscheint es am 27. August. Engor hat sich das Abenteuer angeschaut und seine neueste Rezension dazu verfasst. Insgesamt kommt er zu seinem sehr positiven Fazit:
„Die Stärken liegen in der hohen Interaktion mit den vielen Figuren und gut gestalteten Mechanismen, die es erlauben, auch im Rahmen eines Soloabenteuers nach und nach die wichtigen Informationen zu erhalten. Sehr gut gelungen ist vor allem die Darstellung der Konsequenzen des eigenen Handelns.“
– Engor in seinem Fazit
Das im Abenteuer enthaltene Heldendokument der Protagonistin kann übrigens inzwischen aus der Download-Sektion der Ulisses-Seite als PDF heruntergeladen werden.
Autor Sebastian Thurau berichtet auf der Webseite von Ulisses Spiele davon, wie er seine Schreibarbeiten zeitlich plant. Im Werkstattbericht zum kommenden DSA5-Soloabenteuer Das wispernde Herz erzählt er zudem über die Besonderheit, eine Borongeweihte zu spielen.
Ramona von Brasch führt ihre malerischen Impressionen aus den Inseln im Nebeln fort mit der hochelfischen StadtGwandual auf den Klippen.
Sir Gawain hat das svelltländische DörfchenArsingen mittels Inkarnate umgesetzt.
In Erinnerung an frühere RatCons präsentiert das DSA-Sammlerarchiv die multiparallelen Con-Abenteuer, die von den sogenannten Alveraniaren organisiert wurden.
Stephanie Bünger alias schiraki zeigt ihr ZerzalskindAlmond in einer grösseren, farbigen Endversion.
phaidracosplay zeigt eine Borongeweihtemit zerbrochenem Rad auf der Brust.
sinwist_dz fragt für jemand anderen nach, ob er die auf Instagram gezeigten Stempelsiegelvon Praios und Rondra abgeben würde.
Feytiane präsentiert die Hexkarte eines Mausoleums mit einem Boronsrad-Bodenmosaik vor dem Eingang.
David Maksimovic alias xGothicfanx hat seine Charakterportraits des Praiosgeweihten Deukalion, des Nandusgeweihten Jast Garowson Kormin und eines Thargunitoth-Paktierers in der „Das Schwarze Auge – Die Aventurien Facebookgruppe“ vorgestellt.
Faejala bricht die Erwartung mit einer bunten Darstellung von Boron und seinen Raben.
Bei Nadine Schäkel alias pechschwinge gesellen sich zu den Erzdämonen Konstrukteur Agrimoth, der eisige Nagrach und der gierige Tasfarelel hinzu.
Von den neuen Inrah-Kartenmotiven hat Katharina Niko alias Tokala Lineart-Scans gesichert, die sie nun als Ausmalbilder zur Verfügung stellt.
Ihre letzte Auftragsarbeit war eine Borongeweihte.
Auch ein Drachenboot an einem Steg in Thorwal kommt in Ramona von Braschs Pardona-Kampagne vor.
Mia Steingräber alias mausgezeichnet hat auf dem Weltenwerker Konvent den ZahoriTair gezeichnet.
Wenig Motivation spiegel sich bei Diana Rahfoth in diesem Bild der Ferdoker StreunerinDonna wider.
Einen absoluten Klassiker von Das Schwarze Auge legt uns das DSA-Sammlerarchiv dieses Mal zum Anschauen vor: Der Aventurische Bote, welcher derzeit mit Ausgabe 200 ein Jubiläum feiert.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare