Schlagwort: Bernhard Hennen (Seite 1 von 9)
Der September ist vorbei und so ist es auch wieder einmal Zeit, nachzuschauen, was das DSA-Sammlerachiv an interessanten Exponaten im letzten Monat gezeigt hat. Los geht es mit Erinnerungsstücken an die RatCon 2013, auf der damals DSA5 angekündigt wurde. Es folgen signierte Liedtexte, die in den Phileasson-Lesungen von Bernhard Hennen und Robert Corvus jeweils live intoniert wurden. Ein Schwergewicht ist die Borbarad-Kampagnen-Gesamtausgabe mit Goldschnitt, die als drittes präsentiert wurde. Den Abschluss bildet ein Blick auf die Vielzahl der speziellen Notizbücher, die inzwischen für Spieler:innen erschienen sind.
Quelle: Instagram (RatCon 2013, Phileasson, G7, Notizbücher)
Engor hat sich den abschließenden zwölften Band der Phileasson-Saga Romanreihe von Bernhard Hennen und Robert Corvus angeschaut. Er würdigt das Werk als guten Abschluss der zwölfbändigen Geschichte:
»König der Meere stellt einen guten und würdigen Abschluss der langen Romanreihe dar. Die Atmosphäre des letzten Romans ist von einer zunehmenden Härte bestimmt und bringt auch manchen tragischen Abschied mit sich, was allerdings sehr intensiv erzählt wird und auch der Fülle an sehr individuellen Charakteren gerecht wird, wobei der Fokus naturgemäß diesmal auf den beiden Hauptfiguren Beorn und Phileasson liegt.«
– aus Engors Fazit
Quelle: Engors Dereblick
Am kommenden Mittwoch erscheint der zwölfte und letzte Teil der Phileasson-Romanreihe: König der Meere. Bernhard Hennen stimmt bei Facebook schon einmal auf den Abschluss ein.
Quelle: Facebook
Die Abstimmung zum Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P) – Goldener Stephan genannt – in der BuCon-Edition steht an. Aus DSA-Sicht stehen drei Beiträge der Phileasson-Romanreihe von Bernhard Hennen und Robert Corvus zur Abstimmung. In der Kategorie „Bester Roman / Novelle“ kann für die Romane Elfenkönig und Nebelinseln abgestimmt werden, in der Kategorie „Bestes Hörbuch“ für Nordwärts. Die Abstimmung läuft bis zum 18. Oktober, die Verleihung der Preise erfolgt am 22. Oktober.
Quelle: nerds-gegen-stephan.de
Bernhard Hennen und Robert Corvus geben heute eine Lesung zur Phileasson-Saga in der Stadtbücherei Bochum, wie man in einer Pressemitteilung der Stadt Bochum nachlesen kann. Zuvor wird um 18:30 dort der Rollenspielbereich mit einer Einführung in das Thema eröffnet.
Quelle: Bochum.de
Bernhard Hennen hat bei Facebook vier Termine der Lesereise von ihm und Robert Corvus mit dem elften Band der Phileasson-Reihe, Elfenkönig, bekannt gegeben: am 19. 8. ab 18:30 im Impact Café in Köln, am 25. 8. ab 20:00 in der Epiphaniaskirche in Köln, am 1. 9. ab 19:30 im Bücherwurm in Datteln und am 7. 9. in der Stadtbücherei Bochum.
Quelle: Facebook
Am morgigen 11. Juli erscheint Elfenkönig, der elfte Teil der Phileasson-Romanreihe von Bernhard Hennen und Robert Corvus, wie man auf der Seite zum Buch bei Heyne lesen kann. Dort findet man auch eine Leseprobe der ersten 40 Seiten.
Quellen: Heyne
Im Juni präsentierte das DSA-Museum zwei Exponate: Einmal den silbernen Boronlicht-Prototypen von Godicon, der für die Abstimmung über die künftige Farbgebung erstellt wurde. Als zweites geht es um das Originalbild von Thomas von Kummant zum DSA-Roman-Sammelband Im Schatten des Raben mit den beiden Romanen Das Gesicht am Fenster und Die Nacht der Schlange von Bernhard Hennen.
Quelle: DSA-Museum (Boronlicht, Coveroriginal)
Bei den Phantastik-News gibt es eine neue Rezension zum Phileasson-Saga-Roman Nebelinseln. Rezensent Carsten Kuhr kommt dabei zu einem sehr positiven Fazit:
Quelle: Phantastik-News
Engor hat sich Nebelinseln, den zehnten Teil aus der Reihe der Phileasson-Saga-Romane, angeschaut. Er bescheinigt ihm, spannend zu sein und ein packendes Finale zu präsentieren, sieht ihn innerhalb der Reihe als eher schwächeren Teil:
„Nebelinseln ist für mich innerhalb der Reihe einer der schwächeren Romane. Das liegt an einigen langatmigen Passagen und einem Prolog, der mich in der Figurenzeichnung nicht überzeugen kann. Trotzdem handelt es sich für mich um ein spannendes Buch, das einen weiteren Höhepunkt der Wettfahrt beschreibt und gerade in der in der erzwungenen Kooperation der Rivalen Reizpunkte erzeugt und das über ein packendes Finale verfügt.“
– Engor in seinem Fazit
Quelle: Engors Dereblick
Neueste Kommentare