Im Weltenraum rezensiert der Kanzler von Moosbach das Aventurische Transmutarium. Das Fazit fällt dabei positiv aus:
„Äußerst gelungen sind neben dem Kapitel zur Erschaffung von Transmutationen die ausführlichen Beschreibungen vieler Chimären und Daimoniden, nach dem, aus den Bestiariumsbänden bekannten Schema, wenngleich es da zu ein paar Dopplungen wie der Wolfsechse kommt. Vor allem die Möglichkeit eigene Transmutationen mit Regeln zu erschaffen ist sehr gelungen.“
In der aktuellen Late Nerd Show von Orkenspalter TV geht es u. a. um das Aventurische Transmutarium. Das Werk bekommt dabei eine solide Bewertung, wobei gerade der Kreaturenteil als Bereicherung gesehen wird, während bei den Regeln die Frage aufgeworfen wird, ob diese für den Einsatz durch Spieler:innen nicht zu viele Ressourcen in Form von Einarbeitungszeit und AP fordern.
Bernhard Hennen und Robert Corvus präsentieren eine neue Lesung auf ihrem YouTube-Kanal PHILEASSON Romane: NORDWÄRTS LuxCon 2021.
Kijoschi von Spielleiterwillkür lud Florentin und Philipp vom DSA-Intime-Podcast und DerKoali zu einem Talk mit dem Thema Faszination DSA ein.
In The Dark Eye Update – UlissesConOnline April unterhielten sich Robert Adduci und Tajo Fittkau bei Ulisses International über den Stand der englischsprachigen Crowdfundings und wagten einen Blick auf zukünftige Produkte.
In seiner neuesten Rezension wirft Engor einen Blick in das Aventurische Transmutarium. Seine Bewertung fällt dabei überaus positiv aus:
„Einerseits sind die beinhalteten Wesen vielzeitig einsetzbar und stellen häufig besondere Kreaturen da, die durchaus auch den Mittelpunkt von Abenteuern bilden können. Zudem weist der Band sinnvolle neue Strukturen auf, vor allem wird das Thema erstmals mit deutlich mehr Hintergrund (also über die einzelnen Kreaturen und Regelaspekte hinausgehend) erschlossen. Besonders positiv wirkt auf mich der Umstand, dass auch die ChimärenerschafferInnen genauer beleuchtet werden und man somit gleichzeitig auch einige spannende NSC erhält.“
Im Ulisses-Blog könnt ihr die Kurzgeschichte Der Schicksalsfelsen lesen, in der die ehemalige Oberste Hetfrau Jurga sich einem Swafnir-Urteil stellt und dabei rekapituliert, wie es zu dieser Situation kommen konnte. Außerdem gibt es dort einen Werkstattbericht der Autorin Jeanette Marsteller zum Regionalabenteuer Runen des Schicksals.
Neben dem Thorwal-Ticker gibt es auch noch weitere Inhalte bei Facebook: Einmal die Beschreibung der Sonderfertigkeit Runenorakel, außerdem ein Bild von Grimring und Informationen zur legendären Klinge. Jenseits von Thorwal gibt es zudem ein Bild des Zerschmetterlings aus dem kommenden Aventurischen Transmutarium samt Ingame-Erfahrungsbericht einer etwas fehlgegangenen Erschaffung.
Zum DSK-Crowdfunding „Fasar – Brüchiger Frieden“ zeigt Ulisses auf Instagram den Mungo-AnführerSamro Krummzahn von heidekrautsalat, Symbole der GötterRazu und Tava und Gulsach, der Schwester von Tava und Gegenspielerin der Göttlichen von windswirl, die geheimnisvolle und unberechenbare Margo von Nadine Schäkel alias Pechschwinge und ein ihr zugeordneter Säbel von windswirl.
Weiter geht es mit Illustrationen zu Thorwal: Premvom Meer aus von swacker.art, im Gesicht tätowierte Thorwalerinvon Regina Kallasch alias kallasch_nikow, seine Spektabilität Haldrunir Windweiser der Runajasko zu Olport von luca.moos und Drachenschiffevor einer Walflosse von Torben Weit.
Ein geflügeltes Pferd stammt aus dem Aventurischen Transmutarium, illustriert von florafaunafifa.
Ramona von Brasch zeigt in der Orkenspalter-Galerie eine Ifirngeweihte, die Firun draußen im Kalten verehrt und eine Szene ihrer neuen Hexe Seluna mit ihrem Katzenvertrauten Sario.
Sergej Fel hat einen Korgeweihtenabgebildet und eine myranische Halbluoalil unter Wasser meditierend.
Bei v_rayonfire seht ihr eine Realumsetzung des tulamidischen Brettspiels „Rote und Weiße Kamele„, das von zwei Personen gespielt wird.
Nachdem die Gestade des Gottwals inzwischen auf der Zielgeraden sind und die Unterstützer des Crowdfundings im Februar mit einem Paket rechnen dürfen, gibt es weitere Ein- und Rückblicke in die Region und die Inhalte. Der Thorwalticker nähert sich dabei langsam der aventurischen Gegenwart und ist im Praios 1042 BF angekommen, mit einem Bericht über die Plünderung von Handelsschiffen durch den thorwalschen Piraten Schwarzaxt. Von ihm stammt auch das einleitende Zitat bei der Beschreibung des Hjallander Entermessers, dessen Darstellung und Werte ihr ebenfalls bei Facebook findet. Dazu gibt es auch noch eine Darstellung des Walschilds nebst Bild aus dem Swafnir-Vademecum.
Schließlich gibt es auch noch ein neues Bild aus dem Aventurischen Transmutarium, nämlich ein Daimonid mit der Bezeichnung Schwarzer Hetzer, der auch in einem Ingame-Text vorgestellt wird.
Eine ganze Reihe von Werken ist nun per Collector’s Club und Verlags-Infos zugänglich oder angekündigt worden. Der Reihe nach:
Für Nutzer des Collector’s Club sind die PDF-Vorversionen der Dezember-Welle verschickt worden: das Aventurische Transmutarium, der Donnerwacht-Sammelband und Die Krallen der Löwin, der vierte Teil der Rabenkrieg-Kampagne. Eine weitere Vorabversion wurde verschickt, diese an die Backer des Gestade-des-Gottwals-Crowdfundings: das Spielkartenset zur Regionalspielhilfe.
Im F-Shop gibt es derweil zwei neue Sachen zum Vorbestellen, die beide im April erscheinen sollen: Da ist einmal das Spielkartenset zum Aventurischen Transmutarium für 24,95 €, dazu außerdem ein Hardcover-Sammelband namens Rabenbrut, in dem die beiden Romane Rabenerbe und Rabenbund von Heike Wolf zusammen enthalten sind. Als aktuelle neue Vorbestellungsmöglichkeiten sind beide Produkte zudem Kandidaten für die Januar-Welle des Collector’s Club.
Beim Blitz-Verlag kann man nun den nächsten Roman von Ina Kramer vorbestellen. Dieses trägt den Titel Das Chimären-Komplott, soll im Februar erscheinen und kostet 18,95 €.
Die beiden DSA-Point-&-Click-Adventure Satinavs Ketten und Memoria von Daedalic erscheinen am 27. Januar für verschiedene Konsolen (darunter Xbox One, Xbox Series X/S, PlayStation 4, PlayStation 5 und Nintendo Switch). Dies berichtet das Portal Game7.
Engor schaut voraus ins beginnende Jahr 2021 und fasst zusammen, was an geplanten DSA-Produkten bereits bekannt ist: Die laufenden Crowdfundings Thorwal und das Gjalskerland und die Werkzeuge des Meisters werden erwartet, als nächste stehen Fasar – Brüchiger Frieden für Die Schwarze Katze und für Aventuria Mythen und Legenden an, die Regionalspielhilfe Die Sonnenküste ist ebenfalls in Reichweite, zu den Spielhilfen zählen das Aventurische Transmutarium, das Aventurische Herbarium 2 und die Vademecums für Swafnir und für Ifirn, im Bereich der Abenteuer Banner der Treue und die Vervollständigungen der Kampagnen Sternenträger sowie Rabenkrieg. Als Romane werden von Ina Kramer Das Chimären-Komplott unter dem Imprint Rocket Books erscheinen und im Zuge des CFs wird die Hjaldinger-Saga-Romanreihe abgeschlossen.
Im Fanbereich erwartet Engor weiterhin Inhalte der Memoria Myrana. Die Pardona-Romane sollen noch irgendwann erscheinen als auch ein Band vermutlich zu Magierakademien. Nicht zuletzt fragt er sich, wie es mit dem Karmakorthäon weitergehen wird.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare