Orkenspalter TV hat ein neues Video erstellt, das DSA-Einsteigern helfen soll, den Weg ins Spiel zu finden, ohne sich in der Vielzahl der Möglichkeiten zu verheddern: Das Schwarze Auge – Wie fange ich an?
Bei Ulisses Spiele hat Markus sind in der aktuellen Unearthed-Folge 15 von zwei DSA-Fanpro-Klassikern inspirieren lassen, die damals wie auch die die erste Ausgabe von Kaiser Retos Waffenkammer jenseits des Kanon entstanden: Tödliches Al’Anfa und Teerjacken & Landratten.
Bei Vier Helden und ein Schelm ging es in der letzten SchelmSchau erneut um die Wunderwelten, das ehemalige Hausmagazin des Fanpro-Verlags.
Nach längerer Zeit gibt es wieder eine neue Ausgabe des Aventurischen Podcasts. In der aktuellen Folge geht Gastgeber Timm Turkelton einmal auf die Gründe für die Pause ein, im Hauptteil geht es dann um die Region der Sonnenküste und das aktuelle Crowdfunding dazu, wobei Autor Julian Härtl zu Gast ist.
Timm Nießlbeck vom Aventurischen Podcast hat Autor Julian Härtl zu Gast im Aventurischen Podcast. Beide sprechen über den DSA-Metaplot, insbesondere über den aktuellen in DSA5 mit dem Sternenfall-Hintergrund und was sich in diesem noch ergeben mag.
Timm Turkelton hat Alexander Grolm im Aventurischen Podcast zu Gast. Sie sprechen in der aktuellen Folge unter anderem über den DSA-Metaplot, Aventuria und das DSA-Museum.
Über die optische Gestaltung, insbesondere von DSA5 sprechen Ulisses Art Director Nadine Schäkel und Timm Neißlbeck alias Mr. Turkelton im Aventurischen Podcast. Nadine erläutert ihre Ansichten zum handwerklichen Aspekt von Malen und Zeichnen und dem Unterschied zwischen Illustratorinnen und Künstlern. Dabei erfahrt ihr auch, wie sie zum Rollenspiel und DSA und damit schließlich zu Ulisses kam.
Mr. Turkelton hat sich in der aktuellen Folge des Aventurischen Podcasts mit den DSA-Redakteuren Zoe Adamietz und Johannes Kaub unterhalten. Anlass für das Gespräch ist das Erscheinen der Regionalspielhilfe Die Dampfenden Dschungel.
Timm Nießlbeck alias Mr. Turkelton hat ein Gespräch mit DSA-Autor Bernd Ochs geführt. Sie sprechen in der aktuellen Interviewfolge des Aventurischen Podcasts insbesondere über sein bald erscheinendes DSA5-Abenteuer Banner der Treue.
Es gibt eine neue Ausgabe des Aventurischen Podcasts. Timm Nießlbeck blickt zurück auf den Kaiser Raul Konvent und die Ulisses Online Con und präsentiert seine Meinung zum Zustand der DSA-Community. Dazu gibt es Interviews mit Markus Plötz und mit Heiko vom Gasthaus zum rollenden Würfel. Das Projekt hat jetzt außerdem eine eigene Facebook-Seite.
Timm Nießlbeck, aka Mr. Turkelton, der Mann hinter dem Aventurischen Podcast, hat den neuesten Beitrag seines Blogs unter den Titel „Ich stehe zu Ulisses Spiele!“ gestellt. Unter anderem die Reaktionen auf Ulisses‘ Facebookpost zum Stattfinden des diesjährigen Kaiser Raul Konvents haben ihn dazu bewogen, seine Sicht auf den Verlag Ulisses Spiele und die Leute dahinter klar zum Ausdruck zu bringen. Da er als Reaktion auf sein Bekenntnis auch starke negative Antworten erwartet, hat er sich zudem entschlossen, aus dem Projekt P&P-Tube auszusteigen, um dieses nicht in die von ihm erwartete Auseinandersetzung hineinzuziehen.
Mr. Turkelton spricht in der aktuellen Folge des Aventurischen Podcasts mit Zoé Adamietz und Ralf Kurtsiefer über deren Zusammenarbeit beim Erstellen eines Soundtracks. Die drei hören ein paar Beispiele aus der CD für Aranien an und diskutieren sie. Weitere Themen sind die Onlinecommunity, Reaktionen auf Produkte und wie diese von den Autoren aufgenommen werden sowie deren eigener Anspruch. Die zweite Hälfte des Gesprächs wird in einem weiteren Teil veröffentlicht werden.
Auf dem zugehörigen Blog ist ein Gewinnspiel ausgeschrieben, bei dem es die Sphärenklang-CD „Das Dornenreich“ als Preis gibt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare