Kategorie: Aventurien (Seite 2 von 109)
Der Sternenwanderer hat sich die Fan-Spielhilfe Höhenflug & Wetterleuchten angeschaut, die man im Scriptorium Aventuris erhalten kann. Das Werk, das die Tradition des Chrysir-Kults nach DSA5 behandelt, bekommt von ihm eine gute Bewertung, in der er nur Kleinigkeiten zu bemängeln hat:
»Wer sich schon mal gefragt hat, wie angesichts des Wechsels der Zeitalter die Ausbreitung eines neuen Götterkults aussehen könnte, findet in der Spielhilfe umfangreiches und gut geschriebenes Material. […] Nur ein paar Kleinigkeiten wie einzelne Schreibfehler und die etwas weit hergeholte Quelle der Weihe trüben den Eindruck etwas.«
– aus dem Fazit
Quelle: Sternenwanderer
Bei Facebook gibt es die Ankündigung zum nächsten DSA-Crowdfunding mit dem Titel Die Gunst der Göttin. Kern werden zwei Bände sein, einer mit dem Titel Rahjas Gunst zu Hintergründen der Rahjakirche und ein zweiter mit dem Titel Die verborgene Gabe mit einer Abenteuerkampagne. Dazu soll es auch noch weiteres Material geben. Im Quellenband sollen u. a. Informationen über Rahjaorden wie die Säbeltänzer, Beschreibungen typischer Rahja- und Levthantempel, Übersichten über Feiertage und rahjagefällige Gebräuche unterschiedlichster Kulturen enthalten sein. In der Kampagne begleitet die Gruppe die oberste Rahjageweihte, die Geliebte der Göttin, quer durch Aventurien, wobei verschiedene Metaplotfäden zusammengeführt werden sollen und es zu einem Wendepunkt für die Kirche kommen soll. Auch der Sternenfall und die Widersacher der Kirche sollen eine Rolle spielen.
Quelle: Facebook
Einige neue Produkte sind frisch vorbestellbar:
- Der Kodex der Magie als erster der Regel-Sammelbände kann nun vorbestellt werden. Er kostet
49,95 € Edit: 59,95 € (der Preis wurde im Shop korrigiert) und soll im Dezember erscheinen.
- Nach der Facebook-Abstimmung ist nun als siegreicher Vorschlag die Miniatur von Rakorium Muntagonus vorbestellbar. Die Figur kostet 7,99 € und soll im September erscheinen.
- Als weitere DSA1-Klassiker sind die remasterten Teile der Orkland-Trilogie vorbestellbar: Im Spinnenwald, Der Purpurtum und Der Orkenhort kosten jeweils 12,95 € und sollen im Oktober erscheinen.
Einige Werke sind außerdem gerade erschienen:
- das Aventurische Elementarium (gedruckt 39,95 €, PDF 19,99 €) nebst zugehörigem Spielkartenset (gedruckt 24,95 €, PDF 4,99 €)
- der Aventurische Bote 214 (PDF zum selbst festlegbaren Preis erhältlich) nebst Heldenwerk Die zweite Schale (PDF für 2,99 €) – beide sind digital und gedruckt bereits an die Abonnenten gegangen
- die neue Ausgabe 4 des Ulisses-Magazins Worlds & Adventures (PDF zum selbst festlegbaren Preis)
Die 16. Folge der DSA-Hörspielreihe von WinterZeit, Auf den Spuren der Träumer, die am 12. August regulär erscheint, ist bereits beim Verlag selbst verfügbar. Die rein digitale Variante gibt es für 6,99 €, die CD für 8,99 €.
Quelle: WinterZeit
Das noch recht neue Ulisses-Magazin Worlds & Adventures wird es in Zukunft nur noch digital geben. In einem Blogeintrag wird der Schritt mit Kosten- und Umweltschutzgründen begründet. Durch die rein digitale Form wird es aber auch mehr Möglichkeiten für die Inhalte geben (keine Seitenzahlrestriktionen, aktuellere Inhalte, direkte Einbindung von Videos). Für die kommende August-Ausgabe wird zudem ein Artikel zur Anthologie Verhandlungskunst & Friedensschwur und zur Einsteigerbox für Die Schwarze Katze angekündigt.
Quelle: Ulisses-Blog
Wie bei Facebook mitgeteilt wurde, wird Godicon auch dieses Jahr bei der RatCon Limburg ein spezielles Angebot haben: Dieses Mal gibt es zwei limitierte Götterkreisanhänger, einmal in der normalen und einmal in einer kleineren Variante.
Quelle: Facebook
Im Portal Phantastik-News.de gibt es eine neue Rezension des vor kurzen erschienenen 11. Teils der Phileasson-Romanreihe, Elfenkönig. Rezensent Carsten Kuhr sieht das Werk positiv, in der Handlungsgeschwindigkeit aber geprägt von seiner Position in der Reihe als der Band, der den Abschluss einleitet:
„Dabei sind die Beschreibungen durchaus interessant, weiß das Intrigenspiel, die Darstellung der politischen Neuausrichtung zu faszinieren – allein, große Helden-Abenteuer sucht man in diesen Passagen vergebens. So ist dies ein Band, der eindeutig der Vorbereitung des hoffentlich krönenden Abschlusses der Saga dient. Ein Roman, der erst relativ spät wieder Tempo aufnimmt, der sein Augenmerk mehr auf die Situation in der Heimat legt, der dann aber in die elfte Queste mündet.“
– aus der Rezension
Quelle: Phantastik-News.de
In der heutigen SchelmSchau spielt Kai Frerich weiter in die Neuauflage des ersten Teils der Nordlandtrilogie, Die Schicksalsklinge, hinein. Los geht es um 21 Uhr, wie üblich bei Twitch und bei YouTube.
Quelle: Twitch, YouTube
In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Convention-Abenteuer 2022, Der Werwolf von Quastenbroich. Grundsätzlich sieht er das Werk als bodenständiges und gelungenes Abenteuer, sieht aber in der Bewältigung des Problems bzw. nicht vorhandenen Angaben zur Beilegung des größeren Rahmenproblems, eine Schwachstelle:
„Der Werwolf von Quastenbroich ist ein gelungenes bodenständiges Abenteuer, bei dem die Heldengruppe eine gut ausgearbeitete lokale Problematik lösen soll. Die akute Bedrohung allerdings ergibt sich nicht und gerade bei der tieferen Jagd nach dem titelgebenden Monster fehlen mir naheliegende Angaben, um eine nachhaltige Auflösung des Problems zu erreichen.“
– Engors Fazit
Quelle: Engors Dereblick
Die neue Ausgabe der DSA-Nachrichten in 1W20 Minuten berichtet vor allem über die weiteren, angekündigten Regelsammelbände und die Einsteigerbox zu Die Schwarze Katze. Wie üblich könnt ihr euch die Sendung bei YouTube ansehen oder über die Projektseite anhören.
Quellen: Hinter dem Schwarzen Auge, YouTube
Neueste Kommentare