Kategorie: RSP-Blogs (Seite 1 von 108)

Engor rezensiert das Heldenbrevier des Wolfsfrosts

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf Das Heldenbrevier des Wolfsfrosts.

»Das Heldenbrevier des Wolfsfrosts ist ein atmosphärisch sehr gelungener Ingame-Band, der die zentralen Themen des Settings auf eine sehr düstere Weise in Szene setzt. Beide Hauptfiguren erfahren dabei die Tragik von persönlichen Verlusten und eigenen Beeinträchtigungen.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert DSK-Pfotenwerk „Königsfeder“

Engor hat sich das Finale der Möwenchroniken-Reihe für Die Schwarze Katze angeschaut. Das Pfotenwerk Königsfeder bekommt dabei eine gute Wertung:

»Königsfeder stellt einen gelungenen Abschluss der Möwenchroniken dar. Gelungen ist vor allem die Variation des bekannten Ausgangsthemas um die Übergriffe der Möwen, was in eine umfangreiche Recherche und folgende Wendungen münden dürfte. Gerade der erneute Kontakt zu Emmeran ist dann wieder ein Höhepunkt.«

– aus Engors Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert „Kompendium des Wolfsfrosts“

Engor hat sich das Kompendium des Wolfsfrost angeschaut. Das Werk mit den Zusatzmaterialien aus dem Crowdfunding bekommt eine gute Wertung, u. a., weil es eine große Bandbreite an Möglichkeiten bietet:

»Das Kompendium des Wolfsfrosts bietet jede Menge gutes Material, um das Spiel im Wolfsfrost vertiefend zu ermöglichen. Dazu gehören gleich mehrere Abenteuer in Heldenwerk-Länge und auch viele Schauplätze, die man als Spielleitung verwenden kann. Die hohe Anzahl an Einzelartikeln sorgt gleichzeitig für eine gute Bandbreite an Möglichkeiten.«

– aus Engors Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert Heldenwerk „Pfad der Gerechten“

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das aktuelle Heldenwerk Pfad der Gerechten. Als Lichtblick sieht er einen spannenden Ansatz und eine motivierende Hintergrundgeschichte, danach ist die Umsetzung für ihn aber gescheitert:

»Pfad der Gerechten hat einen guten und spannenden Ansatz mit einer motivierenden Hintergrundgeschichte und einer tragischen Zentralfigur unter den NSC, die ein moralisches Dilemma einbringt. Die Umsetzung sehe ich aber als gescheitert an, wegen einer fragmenthaften und narrativ inszenierten Handlung, in der vielfach die Hilfestellungen für eine Spielleitung fehlen.«

– aus Engors Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert „Helden des Wolfsfrosts“

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf die Helden des Wolfsfrosts. Bei den angebotenen Konzepten sieht er teilweise eine sehr enge Bindung der Einsetzbarkeit ans Setting und hat teilweise Schwierigkeiten, sie sich als klassische Helden vorzustellen:

»Helden des Wolfsfrosts bietet eine sehr breite Palette an regionalen Charakteren, die unterschiedliche Ausprägungen aufweisen. Allerdings sehe ich doch viele Konzepte, die sehr eng im Wolfsfrost angesiedelt sind, weil sie sehr auf die extremen Bedingungen dort angepasst sind. Bei einigen fällt es mir zudem schwer, sie als klassische Heldenprofessionen anzusehen.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert „Mysterien des Wolfsfrosts“

In seiner zweiten Wolfsfrost-Rezension schaut Engor auf den Mysterien-Band samt Regionalabenteuer. Insbesondere der Mysterienteil gefällt ihm, u. a. auch durch die Verknüpfung der verschiedenen Mächte und Horrorelemente der Region. Das Regionalabenteuer Ewige Nacht ist ihm dafür zu episodenhaft.

»Bei den Mysterien des Wolfsfrost kann mich vor allem der Mysterienteil des Bandes überzeugen, indem hier viele relevante Geheimnisse aufgeworfen werden, die auch noch konsistent verbunden werden. Diese Konsistenz fehlt mir dann etwas beim Abenteuer Ewige Nacht, indem dort für meinen Geschmack zu episodenhaft vorgegangen wird.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert „Der Wolfsfrost“

Als erstem Werk aus der Regionalspielhilfen-Produktflöte hat sich Engor den Hauptband Der Wolfsfrost angeschaut. Der Band bekommt eine positive Wertung, u. a. für die Einbindung der neuen in die traditionellen Settingbestandteile:

»Der Wolfsfrost ist für mich eine sehr gelungene Regionalbeschreibung, gerade auch weil es gelingt, die traditionellen Settingelemente mit passenden Neuerungen zu verbinden. Diese Horrorelemente spielen im vorliegenden Band nur teilweise eine Rolle, wohl aber die sie unterstützenden atmosphärischen Aspekte wie die lebensfeindliche Umgebung und die kleinen Ansiedlungen, die nur wenig Schutz bieten.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engors erster Blick in den Wolfsfrost

Engor hat einen ersten Blick in den Wolfsfrost geworfen. Er geht einmal den Inhalt des Pakets durch und formuliert dazu erste Eindrücke und seine Erwartungen.

Quelle: Engors Dereblick 

Teilzeithelden rezensieren Ruinen der Elfen – Im Schatten Simyalas 1

Bianca Heilmann von den Teilzeithelden rezensiert Ruinen der Elfen, den ersten Teil der Romanreihe Im Schatten Simyalas. Das Werk bekommt eine gute Wertung und eine Empfehlung sowohl für Leser:innen mit und ohne Hintergrundwissen. Bei letzteren wird aber allerdings angemerkt, dass die Referenzen in die DSA-Welt u. U. einzelnen zu viel sein könnten:

»Der Auftakt der Romanreihe ist wunderbar gelungen und Fans von epischen Held*innengeschichten werden genauso auf ihre Kosten kommen wie eingefleischte Fans des Rollenspiels. Einzig die vielen Referenzen im Roman auf Begebenheiten und Besonderheiten der DSA-Welt könnten für die eine oder andere unbedarfte lesende Person etwas zu viel sein.«

– aus dem Fazit

Quelle: Teilzeithelden

Engor rezensiert Fan-Abenteueranthologie „Die Chroniken von Ilaris 2“

Engor hat sich die Abenteueranthologie Die Chroniken von Ilaris 2 angeschaut, die aus dem zweiten Abenteuerwettbewerb zum alternativen DSA-Regelsystem entstanden ist. Das Werk erhält Lob:

»Die 4 Abenteuer und die Spielhilfe liefern einige spannende Impulse und gutes Material, auch wenn dies stellenweise noch etwas ausgebaut werden muss. Gerade die Machart des Bandes mit vielen schönen Illustrationen und einem sauberen Layout zeigt, wie viel Arbeit hier vom Ilaris-Team investiert wurde.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

« Ältere Beiträge
Nuntiovolo.de
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.