Kategorie: RSP-Blogs (Seite 1 von 105)

Engor rezensiert „Mosaik der Märchen“

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den Band Mosaik der Märchen. Das Werk bekommt eine gute Wertung sowohl für die Optik, als auch für den Inhalt, ihm fehlen in der Mischung aber Geschichten mit echten Highlights:

»Mosaik der Märchen ist ein extrem wertiger Band, der über eine sehr schöne Optik verfügt, die gerade zum gewählten Märchenschwerpunkt passt. Inhaltlich sind die Märchen thematisch und erzählerisch sehr abwechslungsreich, allerdings vermisse ich echte Highlights in Form von Geschichten, die wirklich faszinieren.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert Myranor-Schnellstarter

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den 5e-Schnellstarter für die neuen Myranorregeln von Uhrwerk.

»Der Myranor-Schnellstarter beendet die jahrelange Publikationspause des Uhrwerk Verlags in Sachen Dere, was allein schon sehr erfreulich ist. Als Schnellstarter erfüllt er aus meiner Sicht alle Grundbedingungen, indem viele Basiskonzepte vorgestellt werden, ohne allzu sehr in die Tiefe zu gehen. Im Regelteil fehlen aus Platzgründen Beispiele, die das Verständnis teilweise erleichtern würden.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor würdigt Fanzine „Der letzte Held“

In seiner neuesten Kolumne würdigt Engor das Fanzine Der letzte Held. Er schaut dazu in Nachdrucke der Ausgaben 3 und 4 sowie in die neue Ausgabe 49.

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert „Ruinen der Elfen“

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf Ruinen der Elfen, den ersten Roman aus der neuen Reihe Im Schatten Simyalas. Das Werk wird positiv bewertet, wobei er die Darstellung der Charaktere und Schauplätze lobt sowie die Verbindung von bekannten mit neuen Elementen lobt:

»Ruinen der Elfen ist ein vielversprechender Beginn für die Romanreihe um das Schicksal Simyalas. Die beiden Handlungsebenen setzen passende Kontraste, indem einerseits die Handlung der Rollenspielvorlage verfolgt wird, andererseits neue Elemente eingebaut werden. Überzeugen können gerade die interessanten Charaktere und die atmosphärisch intensiv genutzten Schauplätze.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert Abenteueranthologie „Schrecken der Meere“

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf die Abenteueranthologie Schrecken der Meere. Er sieht darin drei gute Abenteuer, für die ers ich aber noch eine tiefere Ausarbeitung gewünscht hätte:

»Schrecken der Meere ist eine gute Anthologie, in der man sich auf drei sehr abwechslungsreiche Seereisen freuen darf, die völlig unterschiedliche Anforderungen stellen und sich auch atmosphärisch unterscheiden. In allen Fällen hätte ich mir aber eine etwas tiefere Ausarbeitung gewünscht, so muss die Spielleitung eine anspruchsvolle Aufgabe erfüllen.«

– aus Engors Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Nandurion rezensiert „Kar Domadrosch“

In seiner neuesten Rezension schaut Krassling bei Nandurion auf die DSA4-Abenteueranthologie Kar Domadrosch. Er bescheinigt den Abenteuern, intensive Stimmung zu liefern, sieht aber auch einen durchaus hohen Grad an nötiger Aufarbeitung durch die Spielleitung:

»Die Abenteuer in Kar Domadrosch bieten Kontakte mit den verschiedenen zwergischen Völkern, beinhalten natürlich unterirdische Dungeons (außer bei den Hobbits) und verlangen erstaunlich oft kriminalistische Tätigkeiten. Alle Abenteuer liefern intensive Stimmung und lassen sich daher sicher zu gelungenen Spielerlebnissen schmieden. […] Wie in Anthologieabenteuern der vierten Edition üblich, ist die Ausarbeitung oftmals eher spartanisch zu nennen. Dadurch sind die Abenteuer wohl eher für erfahrene Spielleiterinnen oder Meister der Improvisation zu empfehlen.«

– aus dem Fazit

Quelle: Nandurion

Engor rezensiert DSK-Abenteuer „Endlose Dunkelheit“

Engor hat sich den vierten Teil der Ahnenfallkampagne für Die Schwarze Katze angeschaut: Endlose Dunkelheit. Die Darstellung Xorloschs findet er gut, die Informationsaufbereitung aber eher ungünstig:

»Endlose Dunkelheit setzt den Schauplatz Xorlosch innerhalb der Kampagne gut in Szene, vor allem was die lokalen Besonderheiten rund um das Abtauchen betrifft. Die Verteilung von Informationen innerhalb des Abenteuers halte ich aber für ungünstig, gleiches gilt zumindest hier für die Verwendung des Gewölbegenerators.«

– aus Engors Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert Stoerrebrandts Städteatlas

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf Stoerrebrandts Städteatlas. Der Band gefällt ihm nicht gut:

»Storrebrandts Städteführer ist für mich weder inhaltlich noch konzeptionell gelungen. Generell findet man für meinen Geschmack viel zu wenig wirklich relevante Informationen und v.a. kein passendes Überblickswissen. Das zentrale Problem ist meiner Auffassung nach der Umstand, dass das Konzept am Ende unentschlossen bleibt, irgendwo zwischen Ingame-Band und einer Spielhilfe für die Spielleitung.«

– aus Engors Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert Fanabenteuer „Gefährliche Reise“

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Fanabenteuer Gefährliche Reise, das im Scriptorium Aventuris zu finden ist. Besonders gefällt ihm die präsentierte Figurenriege:

»Gefährliche Reise ist ein gutes Szenario mit einer überschaubaren Handlung und einem Fokus auf eine Geiselbefreiung, die man mit den vorhandenen Angaben auch taktisch vielfältig ausgestalten kann. Gelungen ist v.a. die Figurenriege mit einigen interessanten Charakteren.«

– aus Engors Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Engor rezensiert „Die Mühle der Tränen“

Engor schaut in seiner neuesten Rezension auf den Roman Die Mühle der Tränen aus dem Jahr 2002. Er findet den Roman aufgrund der Protagonisten unterhaltsam, sieht aber die Handlung als Schwachpunkt:

»Die Mühle der Tränen ist ein unterhaltsamer Roman, der vor allem von einer ungewöhnlichen Protagonistenriege lebt, die allerdings etwas zu oft sinnlos agiert. Als Kriminalhandlung kann der Roman aber nicht überzeugen, dazu fehlt es an typischen Versatzstücken einer umfassenden Ermittlung.«

– aus Engors Fazit

Quelle: Engors Dereblick

« Ältere Beiträge
Nuntiovolo.de
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.