Kategorie: Audio (Seite 1 von 7)
In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf Tränen des Lichts, der 17. Folge der DSA-Hörspielreihe von WinterZeit. Die vorletzte Folge der aktuellen Staffel kommt dabei gut weg:
»Tränen des Lichts leitet als vorletzte Staffelepisode angemessen in das folgende Finale über, indem die Dramatik merklich ansteigt und die Gruppe mit einem fremdartigen Ort und nicht erklärbaren magischen Phänomenen konfrontiert wird. Bis auf einen Handlungsstrang sind auch die Hintergrundereignisse gut skizziert.«
– Engor in seinem Fazit
Quelle: Engors Dereblick
Ridetianer hat im Orkenspalter einen vertonten Ork-Song eingestellt. Ork-Invasion hat einen orkischen Text, der in der nächsten Ausgabe der Derenzeit – der Ausgabe 4 – enthalten sein wird. Vertont wurde er von Markus von RPG Tunes alias El Cid.
Quelle: Orkenspalter
Im YouTube-Kanal von Hinter dem Auge gibt es zwei neue Videos zu sehen: Einmal packt Gernot den aktuellen Aventurischen Boten 212 nebst Heldenwerk Der Trovere und beigelegter Opern-CD Der Trovere aus, außerdem das Abenteuer Banner der Treue nebst Meisterset und Acrylmarkern und das Spielkartenset Räuber & Gardisten.
Außerdem gibt es das zweite Let’s Play zu Aventuria Mythen & Legenden mit den Gästen Quina, Engor, Martin und Denis.
Quellen: YouTube (Auspacken, Aventuria)
Die verschiedenen Produkte aus dem Sonnenküste-Crowdfunding sind nun im F-Shop vorbestellbar, angekündigter Erscheinungstermin ist der November:
- Die Regionalspielhilfe Die Sonnenküste in der normalen Version für 44,95 € und in der limitierten Version für 74,95 €,
- die Rüstkammer der Sonnenküste für 14,95 €,
- das Landkartenset der Sonnenküste für 17,95 €,
- das Regionalabenteuer Labyrinth der Intrigen für 14,95 €,
- das Heldenbrevier der Sonnenküste für 17,95 €,
- der Soundtrack Sphärenklang – Die Sonnenküste auf Audio-CD für 19,95 €,
- die Sammelbox mit den obigen Bestandteilen plus den noch nicht separat vorbestellbaren Spielkarten und Würfeln in normaler Ausgabe für 154,95 € und in limitierter Ausgabe für 184,95 €,
- die Ergänzung Glaube, Macht & Heldenmut – Die Sonnenküste für 14,95 €,
- die Stoffkarte Die Sonnenküste für 19,95 €,
- der Spielplanset Die Sonnenküste für 12,95 €,
- das Draconiter-Vademecum für 17,95 €,
- das remasterte DSA1-Soloabenteuer Das Geheimnis der Zyklopen für 12,95 € und
- das remasterte DSA2-Abenteuer Findet das Schwert der Göttin für 12,95 €.
Auch die Produkte aus dem Crowdfunding zu Fasar: Brüchiger Frieden für Die Schwarze Katze sind vorbestellbar und für den November angekündigt:
- Die Spielhilfe Fasar: Brüchiger Frieden in normaler Ausgabe für 39,95 € und in limitierter Ausgabe für 64,95 €,
- das Bestiarium – Fasar für 19,95 €,
- Spuren im Sand – das Heldenbrevier Fasar für 17,95 €,
- die Spielhilfe Jenseits der Türme zum Umland von Fasar für 19,95
- die Spielhilfe Jenseits der Mauern zum Umland von Havena für 19,95 €,
- die Fasar-Abenteueranthologie Hundstage für 14,95 €,
- die Havena-Abenteueranthologie Flötenspiel für 14,95 € und
- der Crowdfundingpack Fasar für 4,95 €.
Zur blauen Reihe gibt es drei weitere Vorbestellmöglichkeiten:
Der fünfte Teil der Sternenträger-Kampagne, Das Tosen über Liretena, ist ebenfalls für den Januar angekündigt und kostet 17,95 €.
Das Heldenwerk Eine vergessene Mine inklusive des Aventurischen Boten 209 ist für Nichtabonnenten für Oktober angekündigt und kostet 4,99 €.
Aus der DSA-Hörspielreihe ist Folge 13 Stimmen der Vergangenheit erschienen. Bei Winterzeit Audiobooks kostet sie je nach Version als CD oder Download € 6,99 bzw. 7,99.
Im Bereich Hörbücher erscheint Band 6 der Phileasson-Saga von Bernhard Hennen und Robert Corvus mit dem Titel Totenmeer. Er soll am 18.11.21 bei Audible verfügbar sein.
Quellen: Winterzeit Audiobooks, Audible
Eine Neuigkeit von Ende Mai mit Update von Juli hat uns noch ereilt, die wir euch nicht vorenthalten möchten: Ralf Kurtsiefer hat eine Reihe von Soundtracks zu Aventuria „Mythen & Legenden“ komponiert, die ihr auf der Ulisses Webseite anhören bzw. herunterladen könnt.
Quelle: Ulisses Spiele
Weitere Bestandteile des DSK-Crowdfundings zu Fasar: Brüchiger Frieden sind nun digital für die Unterstützer:innen verfügbar: Da ist einmal der Soundtrack Klänge von Fasar bestehend aus 20 Tracks von Ralf Kurtsiefer, außerdem die Spielkartensets für die Spielhilfe selbst und für das Bestiarium.
Im Zuge von Diskussionen über das Crowdfunding zu den Werkzeugen des Meisters gab es außerdem im Ulisses-Discord eine Information zu den generellen Rückgabemöglichkeiten für Käufer und Unterstützer.
Quellen: E-Mails (DSK), Discord (Rückgabemöglichkeiten)
Zum Regionalbündel der Flusslande gehört auch eine Soundtrack-CD von Ralf Kurtsiefer. Karohren hat sich das Werk für den Ringboten angehört und kommt zur ihrer Eignung für das Spiel in der Region zu einem positiven Fazit:
„Eine CD, die das Spiel in den Flusslanden angenehm bereichert. Sie stellt einen guten Anfang/eine gute Ergänzung für entsprechende Playlists dar, ich würde sie aber nicht als CD zum normalen Hören verwenden.“
– Karohrens Fazit
Quelle: Ringbote
Im März konntet ihr folgende Stücke bzw. Themen im DSA-Sammlerarchiv betrachten:
- Der Roman „Das Greifenopfer“ von Thomas Finn, welcher auch als Hörbuch herauskam. Hierzu gab es auch ein Werbebanner.
- Neben dem offiziellen Werk Culinaria Aventurica gibt es auch von Fans erstellte Kochbücher für DSA sowie Zubehör.
- Auf Aves Spuren hieß ein mehrjähriger Abenteuer-Schreibwettbewerb. Es gab auch gedruckte Fassungen der halboffiziellen Gewinnerbeiträge.
- Zum 25. Jubiläum erschienen limitierte Sammelbände von DSA1-Publikationen.
Quelle: DSA-Sammlerarchiv (Greifenopfer, Culinaria Aventurica, Auf Aves Spuren, 25. Jubiläum)
Bernhard Hennen und Robert Corvus haben ihre Terminliste auf der Webseite Die Phileasson-Saga aktualisiert. Die ersten drei Romane der Saga erscheinen im ersten Quartal 2021 als Hörbücher: am 21. Januar Nordwärts, am 25. Februar der Himmelsturm und am 18. März Die Wölfin.
Der erste Teil dauert knapp 14 Stunden und kann bei Audible vorbestellt werden. Sprecher ist Detlef Bierstedt, der bereits Schauspieler wie z.B. George Clooney oder Jonathan Frakes synchronisiert hat.
Quelle: Die Phileasson-Saga (Termine), Audible
Neueste Kommentare