An diesem Wochenende findet die DreieichCon World 2020 online statt. Unter den zahlreichen Gästen aus aller Welt befinden sich auch in der DSA-Szene bekannte Künstlerinnen und Illustratoren wie Dorothee Wittstock, Ben Maier, Elif Siebenpfeiffer, Tokala, Schiraki, Diana Rahfoth, Hyacinthley, Janina Robben und Melanie Phantagraphie.
Lesungen geben u. a. Tom Finn und das Phileasson-Duo BernhardHennen und RobertCorvus; sie tragen am Samstag um 18 bis 19 Uhr aus ihrem Roman „Echsengötter“ vor. Am Sonntag vertritt Chefredakteur NikolaiHochDas Schwarze Auge von 12 bis 13 Uhr mit einem Panel. Direkt darauf folgen NadineSchäkel und JensUllrich mit einem Beitrag zu Die Schwarze Katze.
Beim Publikumspreis Der Goldene Stephan kam die DSA-Märchenanthologie „Dryadenhain & Dschinnenzauber“ in die Hauptrunde zur Abstimmung. Die Preisverleihung findet am Samstag Abend um 21:30 bis 22 Uhr in Stream 2 statt.
Das Programm läuft auf drei Kanälen ab, zum einen über 50 Spielrunden, darunter fünf für DSA auf dem Discord-Server, im Zeitraum von 10 bis 21:30 Uhr am Samstag und ab 11 am Sonntag. Zum anderen Vorträge, Panels und Lesungen verteilt auf zwei Streams direkt über die Webseite, die heute um 10 Uhr starten und durchgehend senden. Ende ist jeweils am Sonntag um 18 Uhr.
Im Oktober zeigte das DSA-Museum, was man sich umhängen oder anstecken kann: Die Bronzemedailleaus dem Quiz des Kaiser Raul Konvents 2020 und diverse Anstecker mit DSA-Logo, darunter auch mit französischem Schriftzug.
Beim Goldenen Stephan 2020 ist die Vorrunde für die Preise in den Kategorien „Bestes Rollenspielprodukt (Grundregelwerk, Starterbox, Solospielbuch)“, „Beste Rollenspiel-Erweiterung (Quellenbuch, Abenteuer, Sekundärliteratur)“ und „Bestes Brett- & Kartenspiel / Tabletop / CoSim“ gestartet. Diese Runde läuft bis zum 1. November, die jeweils 20 Kandidaten mit den meisten Stimmen kommen dann in die Hauptrunde. Abstimmen kann man in jeder Kategorie mit einer Stimme, wobei für bereits aufgeführte Werke oder für eigene Vorschläge abstimmen kann. Aus DSA-Sicht ist die Anthologie Dryadenhain & Dschinnenzauber zur Abstimmung aufgeführt. Die Verleihung der Preise nach der folgenden Hauptrunde erfolgt auf der Dreieich Con World am 21. November.
Wie Ulisses u. a. bei Facebook mitteilte, haben sie die zunächst auf den Dezember verschobene RatCon Berlin 2020 aufgrund der Corona-Situation nun endgültig abgesagt.
Robert Corvus und Bernhard Hennen lesen auf der KrähenConline 2020 aus dem aktuellen Phileasson-Roman. Am Sonntag, 06.09.2020 um 11 Uhr stellen sie Echsengötter vor. Die Convention findet online per Discord statt, dementsprechend könnt ihr dort auch an der Lesung teilhaben. Die Übersicht zur Veranstaltung inkl. weiteren Programmpunkten und den Beitrittslink zum Server findet ihr auf der Webseite der Convention.
Kai Frerich blickt in seiner Rückschau auf die Ulisses Online Con 2020, die vom 24. bis 26. Juli stattfand. In seinem ausführlichen Bericht auf Vier Helden und ein Schelm geht es um seinen doch noch nicht zum Einsatz gekommenen DSA-Discord-Bot, die Angelegenheit um den eingeladenen YouTuber Erik Range alias Gronkh, die Ulisses Keynote, die große Palette angekündigter und künftiger Produkte, die zahlreichen Vorträge auf der Con, die von Kai gelösten Aufgaben der Rätselqueste (wir berichteten) und Noppenstein-Sets im Schelmenkeller.
Ulisses Spiele hat die Rätselquesten aus den Jahren 2018, 2019 und 2020 zum kostenfreien Download in den E-Book-Shop gestellt. Die Rätsel konnten auf den RatCons bzw. in diesem Jahr während der Ulisses Online Con gelöst werden.
Für letztere bietet Kai Frerich auf seinem YouTube-Kanal Vier Helden und ein Schelm die Lösung in 11 Teilen an.
Kai Frerich von Vier Helden und ein Schelm hat sein Gewinnspiel für den Monat Juli im Livestream auf YouTube veranstaltet.
GTStar hat das Soloabenteuer Blutracheauf YouTube vorgespielt, im Blog von Hinter dem Auge gibt er noch mehr Infos zum Hintergrund. Am Montagabend wurden Gewinner des AVENTURIA-Gewinnspiels ausgelost und die Ergebnisse der Podcast-Umfrage präsentiert.
Die G7-Kampagne von Orkenspalter TV hat Teil 4 von Unsterbliche Gier erreicht. Im Kanal-Update August 2020 geht es im den aktuellen Stand und wie es künftig weitergehen wird.
Bei Frosty Pen & Paper Online endete ein Handlungsbogen mit dem Abschied aus Xorlosch und Die Bestie vom Roten Wald ist beim dritten Teil.
Folge 13 der Sternensplitter-Kampagne heisst „Den Orks auf der Spur“ beim Gasthaus zum rollenden Würfel. Die sechste Folge des Podcasts mit dem Titel Magier vs. Geweihte behandelt deren Rollenspiel in Aventurien, zugehörige Gegenstände und Orte, die Ausbildung, insbesondere Zauber vs. Liturgien und sonstige Fähigkeiten.
Es gibt eine neue Ausgabe des Aventurischen Podcasts. Timm Nießlbeck blickt zurück auf den Kaiser Raul Konvent und die Ulisses Online Con und präsentiert seine Meinung zum Zustand der DSA-Community. Dazu gibt es Interviews mit Markus Plötz und mit Heiko vom Gasthaus zum rollenden Würfel. Das Projekt hat jetzt außerdem eine eigene Facebook-Seite.
Beim DSA-Sammlerarchiv gab es eine Erinnerung an die FeenCon in Form der Flyer von 30 Veranstaltungen. Aus DSA4-Zeiten stammt die Thorwalerin von Zoltán Boros und Gábor Szikszai. Die Myranor-Box kam im Jahr 2000 heraus und wurde von Miniaturen begleitet. Zum Geburtstag vor ein paar Tagen gratulierte das Sammlerarchiv Autor Rafael Knop mit einem Beitrag zu seinen Werken.
Auf Facebook findet bis 7. August 2020 außerdem eine Verlosung statt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare