Kategorie: Blog (Seite 1 von 185)

Ringbote rezensiert Heldenwerk „Die Schilfscharade“

André Frenzer vom Ringboten hat sich das Heldenwerk Die Schilfscharade angeschaut. Das Werk bekommt eine Empfehlung:

»„Die Schilfscharade“ bietet einen überschaubaren Handlungsrahmen, der gut aufbereitet und mit reichlich Lokalkolorit angereichert wurde. Alles in allem empfehlenswert.«

– aus dem Fazit

Quelle: Ringbote

Engor rezensiert „Der Tag der Rache“

Engor hat erneut einen schon etwas älteren Roman rezensiert, der dank Zwergenbezug aber aktuell für manche von Interesse sein dürfte: Der Tag der Rache. Das Werk bekommt eine zwiespältige Bewertung:

»Der Tag des Zorns verfügt über eine große Anzahl an Protagonisten, die zum Teil durchaus spannende Figuren sind. Allerdings ist der Handlungsaufbau für meinen Geschmack viel zu unentschlossen, die vielen Stränge lassen das titelgebende Zentralereignis um den Tag des Zorns fast in den Hintergrund rücken, was vieles an erwarteter Epik herausnimmt. «

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Abenteuer in Norisburg: Untersuchung einer Leiche

Nachdem wir erfahren haben, dass es einen weiteren Mord gab, entschließen wir uns, die Leiche zu untersuchen. Erste Spuren zeigen sich dabei, wonach wollen wir genauer schauen?

Quelle: Norisburg

The Dark Eye Blog: NPC Wednesday mit Honinger Stadtwache

Es gab einen weiteren NPC Wednesday vom The Dark Eye Blog. Vorgestellt wird dieses Mal Sannah Fuxfell, eine Expertin mit der Armbrust.

Quelle: The Dark Eye Blog

Engor rezensiert die Märchenanthologie „Legendenherz“

Engor hat sich die vor kurzem veröffentlichte Märchenanthologie Legendenherz angeschaut. Er sieht die enthaltenen Abenteuer als abwechslungsreich und mit gut eingebundenen Märchenstoffen an, bemängelt aber eine basal zu ähnlichen Handlungsablauf:

»Legendenherz ist als Märchenanthologie sehr abwechslungsreich angelegt, was vornehmlich die Inhalte und Schauplätze angeht, allerdings ist der basale Handlungsablauf für mich mit zu vielen Ähnlichkeiten angelegt. Die Märchenstoffe sind gut in die Abenteuerhandlungen eingewoben, in der Umsetzung für mich aber unterschiedlich gelungen.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Kriegerpoeten: Der Feuersturmtempel

Bei den Kriegerpoeten gibt es den nächsten Teil ihrer Erzählungen zur Blutigen-See-Kampagne. Momentan ist die Gruppe in Khunchom und es steht ein Besuch im Feuersturmtempels Rondras und Ingerimms an.

Quelle: Kriegerpoeten

Abenteuer in Norisburg: Zu den Norikern

Wir sind auf der Suche nach Spuren zu den letzten Mordfällen und entschließen uns im aktuellen Abschnitt des Abenteuers in Norisburg, uns bei den Norikern umzuhören, ob in der letzten Nacht etwas passiert ist. Dies ist der Fall und wir müssen uns entscheiden, was wir als nächstes machen wollen.

Quelle: Norisburg

Engor rezensiert das Pyrdacor-Vademecum

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Pyrdacor-Vademecum. Der Band bekommt eine gute Bewertung, er bemängelt nur, dass es keine Extrahinweise zum Spiel eines entsprechenden Kultisten gibt.

»Das Pyrdacor-Vademecum ist ein guter Ingame-Band, der das Denken der Anhänger des Goldenen Drachen passend skizziert und eine interessante Umdeutung dessen vornimmt, was man sonst in Publikationen über Pyrdacor erfährt. Im Sonderkapitel fehlt mir die Frage, wie (und ob) man einen solchen Charakter im Spiel führen kann.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

The Dark Eye Blog: NPC Wednesday mit einfacher Bürgerin

Beim neuesten NPC Wednesday des The Dark Eye Blogs gibt es zur Abwechslung einmal einen einfach Bürgerin: Meliandra.

Quelle: The Dark Eye Blog

Abenteuer in Norisburg: Nächtliche Gedanken

Auf mehrheitlichen Beschluss bleiben wir im aktuellen Abschnitt des Abenteuers in Norisburg  im Gasthaus und fassen einmal im Gedanken unsere bisherigen Ergebnisse zusammen. Am nächsten Morgen müssen wir dann entscheiden, wie es weitergehen soll.

Quelle: Norisburg

« Ältere Beiträge
Nuntiovolo.de
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.