Autor Kilian Lieb hat einen Werkstattbericht zum Abenteuer Kind zweier Welten verfasst. Dieses ist Teil der kommenden Abenteueranthologie Zukunft im Sand.
Quelle: Ulisses-Blog
Autor Kilian Lieb hat einen Werkstattbericht zum Abenteuer Kind zweier Welten verfasst. Dieses ist Teil der kommenden Abenteueranthologie Zukunft im Sand.
Quelle: Ulisses-Blog
Zu Asche und Staub ist ein Abenteuer aus der kommenden Abenteuer-Anthologie Zukunft im Sand. Im Ulisses-Blog gibt es nun von den beiden Autoren Sebastian Kreppel und Christian Nehling einen Werkstattbericht dazu.
Quelle: Ulisses-Blog
Einige DSA-Werke sind im F-Shop neu vorbestellbar und werden wohl Teil der März-Welle im Collector’s Club:
Zukunft im Sand ist eine Abenteueranthologie für die Region von Das Wüstenreich. Enthalten sind die drei Abenteuer Zukunft im Sand, das sich um wichtige Neuerungen zu Rastullah dreht, Zu Asche und Staub, das in der thalusischen Region spielt und die Themen Zeitmanipulation sowie thalusische Rebellen bespielt, und schließlich Kind zweier Welten, für das die Themen Karawanenabenteuer und Märchen angegeben sind. Die Anthologie kostet 29,95 € und soll im Juni erscheinen.
Das Notizbuch des Wüstenreichs kostet 19,95 € und soll ebenfalls im Juni erscheinen. Neben dem Platz für Notizen enthält es auch einige hilfreiche Listen und Abbildungen für Tulamiden und Ferkina, so zur novadischen Schrift, den Geheiligten Glyphen von Unau, verschiedenen Begriffen des Tulamidya und Ferkina oder auch Listen von Tänzen für Zaubertänzer und Patronen für Animisten
Als drittes Produkt für Das Wüstenreich ist ein passendes Acrylmarkerset zur Anthologie Zukunft im Sand vorbestellbar. Dieses kostet 14,95 €, enthält 41 Marker und soll auch im Juni erscheinen.
Schließlich ist auch die nächste DSA-Miniatur vorbestellbar: Pardona in klein für 7,95 € und in groß für 39,95 €. Die kleine Version soll im April erscheinen.
In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf die frisch erschienene Abenteueranthologie Götzenkult & Sphärenbeben. Insgesamt sieht er viel Abwechslung und solide Abenteuer, bei denen er zwei allerdings als zu grob in der Aufbereitung empfindet:
»Die drei Abenteuer bieten inhaltlich viel Abwechslung, allerdings wirkt es etwas unklar, was genau dazu motiviert hat, sie in einem gemeinsamen Band abzudrucken, die thematische Überbau durch den Titel wirkt stark konstruiert. Die Abenteuer sind durchweg solide gemacht, wobei Das Geheimnis der Kakaoinsel für mich das beste Einzelabenteuer ist, während Zwischen schwarzen Weinranken und Drachenhort im Schneckenhaus eine etwas zu grobe Machart aufweisen.«
– Engor in seinem Fazit
Quelle: Engors Dereblick
Wer noch Weihnachtsgeschenk zu DSA sucht, kann jetzt auch noch auf die frisch erschienenen Sachen zurückgreifen. Heute erschienen sind:
Engor hat sich das das Heldenwerk-Archiv VI angeschaut. Neben der Verlinkung auf die schon früher erstellten Rezensionen der Einzelabenteuer schaut er dabei vor allem auf das Zusatzmaterial. Insgesamt hält er die Sammlung durchaus für abwechslungsreich, das zusätzliche Material findet er aber schwächer als in den anderen Archiven:
»Wenn man das Bonusmaterial für sich betrachtet, halte ich es aber für das bislang schwächste Archiv, da das Material für mich nirgendwo einen signifikanten Mehrwert bietet, maximal ein paar nette Ergänzungen. Vor allem wird die Gelegenheit verpasst, an den Schwächen der Abenteuer zu arbeiten.«
– Engor in seinem Fazit
Quelle: Engors Dereblick
Das neue Crowdfunding Die Gunst der Göttin ist erfolgreich gestartet. Wie in der ersten Update-Nachricht geschrieben wurde, waren die 20.000 € Finanzierungssumme innerhalb von 20 Minuten erreicht. Aktuell (Stand: 8:40) tragen 245 Unterstützer:innen 60.482 € bei. Die sind etwa 247 € pro Person. Im Gesamtpaket sind folgende Werke dabei:
Die ersten sieben Bonusziele wurden ebenfalls bereits erreicht:
Die Hauptrunde für den Goldenen Stephan 2022 in der DreieichCon-Ausgabe ist gestartet. Bis zum 17. November kann abgestimmt werden. Aus DSA-Sicht haben sich zwei Werke für die Hauptrunde in der Kategorie „Beste Rollenspiel-Erweiterung“ qualifiziert: das Heldenwerk Der Trovere samt der zugehörigen Oper auf CD und die Ukraine-Anthologie Verhandlungskunst und Friedensschwur. Die Verleihung der Preise findet am 20. November um 13 Uhr auf der DreeieichCon statt.
Quelle: nerds-gegen-stephan.de
Die Vorrunde der DreieichCon-Edition des Goldenen Stephans 2022 ist gestartet. Bis zum 1.11, könnt ihr in jeder Kategorie mit einer Stimme eure Favoriten küren, von denen die erfolgreichsten dann in der Hauptrunde zur Abstimmung stehen werden. Aus DSA-Sicht sind in der Kategorie Beste Rollenspiel-Erweiterung nominiert: Das Heldenwerk #41 Der Trovere samt CD, das Heldenwerk #043 Die zweite Schale und die Anthologie Verhandlungskunst & Friedensschwur. Edit: Es ist außerdem möglich, in den Kategorien eigene Vorschläge einzubringen.
Quelle: nerds-gegen-stephan.de
Als neues Abenteuermodul für Foundry VTT ist nun Verhandlungskunst & Friedensschwur erschienen. Das Paket gibt es für 17,95 € in Ulisses‘ E-Book-Shop erhältlich. Auch für die Umsetzung für Foundry wurde von denen, die diese Arbeit gemacht haben, auf ihr Honorar verzichtet, wie man bei Facebook lesen kann.
Quelle: Ulisses‘ E-Book-Shop, Facebook
© 2023 Nuntiovolo.de
Theme von Anders Norén — zum Anfang ↑
Neueste Kommentare